Am Morgen des 5. Juni hörte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 5. Sitzung dem Bericht der Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, über den (geänderten) Gesetzesentwurf zu Kreditinstituten zu.
Bei der Vorstellung des Berichts sagte der Gouverneur der Staatsbank, dass der Entwurf des Gesetzes über Kreditinstitute (in der geänderten Fassung) darauf abziele, die Vorschriften zu vervollkommnen und Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten des Gesetzes über Kreditinstitute zu beseitigen sowie einen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit uneinbringlichen Forderungen von Kreditinstituten zu schaffen.
Die Weiterentwicklung des Gesetzes über Kreditinstitute (in der geänderten Fassung) zielt darauf ab, die Risikoprävention zu stärken, die Fähigkeit der Kreditinstitute zur Selbstprüfung, internen Kontrolle und Eigenverantwortung zu verbessern, Instrumente zur Verwaltung von Kreditinstituten zu entwickeln, Verstöße umgehend zu erkennen und die Verantwortlichkeiten der für die Verwaltung und den Betrieb von Kreditinstituten verantwortlichen Personen umgehend zu handhaben, die Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen im Zusammenhang mit Prüfung, Überwachung und Individualisierung individueller Verantwortlichkeiten zu stärken, Öffentlichkeit und Transparenz bei Bankaktivitäten sicherzustellen;
Gewährleistung der Sicherheit des Kreditinstitutssystems; Stärkung der Inspektions- und Aufsichtsmaßnahmen der Staatsbank unter Beteiligung der staatlichen Aufsichtsbehörde , des Finanzministeriums und anderer Ministerien und Zweigstellen, um Kreditaktivitäten zu verwalten und zu kontrollieren, Manipulationen, Konzerninteressen und gegenseitige Beteiligungen zu bekämpfen; Umgang mit Situationen, in denen Einleger massenhaft Geld abheben...
Die Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, legte einen Bericht zum Entwurf des Gesetzes über Kreditinstitute (geändert) vor.
Diese Änderung basiert auf den Erfahrungen mehrerer Länder, darunter die Krisenbewältigungsfälle der Silicon Valley Bank, Signature Bank, First Republic Bank (USA) oder der Credit Suisse Bank (Schweiz). Um einen zeitnahen Reaktionsmechanismus sicherzustellen, wenn ein Kreditinstitut von einer Massenabhebung betroffen ist, die die Sicherheit des Systems beeinträchtigen oder bedrohen könnte, fügt der Gesetzesentwurf Bestimmungen zu Maßnahmen zum Umgang mit Vorfällen von Massenabhebungen hinzu.
Der Entwurf des Gesetzes über Kreditinstitute (geändert) umfasst 13 Kapitel und 195 Artikel. Im Vergleich zum geltenden Gesetz behält der Entwurf des Gesetzes über Kreditinstitute (geändert) 48 Artikel bei, ändert und ergänzt 144 Artikel und fügt 10 neue Artikel hinzu.
Der Gesetzesentwurf übernimmt hinsichtlich des Regelungsumfangs die Bestimmungen des geltenden Gesetzes über Kreditinstitute und ergänzt sie um die Behandlung uneinbringlicher Forderungen und deren Sicherheiten. Der Gesetzesentwurf erweitert den Anwendungsbereich auf Organisationen, deren Gründungskapital zu 100 % dem Staat gehört und die für den Kauf, Verkauf und die Verwaltung von Forderungen zuständig sind.
In Bezug auf den Umgang mit uneinbringlichen Forderungen und Sicherheiten für uneinbringliche Forderungen sagte Gouverneur Nguyen Thi Hong, dass der Gesetzesentwurf in Resolution Nr. 42 eine Reihe von Bestimmungen legalisiert habe, wie etwa den Verkauf uneinbringlicher Forderungen und Sicherheiten; den Kauf und Verkauf uneinbringlicher Forderungen, wobei als Sicherheiten Landnutzungsrechte, an Grundstücke gebundene Vermögenswerte oder zukünftig an Grundstücke gebundene Vermögenswerte dienen; die Beschlagnahme von Sicherheiten der Partei, gegen die die Vollstreckung erfolgt...
Delegierte bei der Morgensitzung am 5. Juni.
Bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses , Vu Hong Thanh, dass der Wirtschaftsausschuss aus den im Antrag der Regierung genannten Gründen mit der Notwendigkeit einer Änderung des Gesetzes über Kreditinstitute einverstanden sei.
In Bezug auf den Umgang mit uneinbringlichen Forderungen und deren Sicherheiten erklärte Herr Vu Hong Thanh, dass der Wirtschaftsausschuss zu dem Schluss gekommen sei, dass die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs auf einer Reihe von in der Praxis erprobten Bestimmungen der Resolution Nr. 42 basieren und so eine Rechtsgrundlage für die schnelle Bearbeitung uneinbringlicher Forderungen und die Freigabe von Kreditquellen für die Wirtschaft schaffen.
Allerdings handelt es sich bei der Resolution Nr. 42 um eine Pilotresolution, die im Kontext hoher, komplizierter und konzentrierter uneinbringlicher Forderungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erlassen wurde. Daher muss die Legalisierung der Bestimmungen der Resolution Nr. 42 sorgfältig und umsichtig geprüft und im Kontext der aktuellen, klarer und umfassender ausgestalteten Rechtsvorschriften betrachtet werden.
Es ist notwendig, den aktuellen Kontext und die Anforderungen für den Umgang mit uneinbringlichen Forderungen umfassend und objektiv zu bewerten, um so die Vorschriften zu vervollkommnen, die legitimen Rechte und Interessen der Parteien zu gewährleisten, eine administrative Vereinfachung der zivil- und wirtschaftlichen Beziehungen zu vermeiden und Harmonie und Fairness mit den an den zivil- und wirtschaftlichen Beziehungen beteiligten Subjekten zu gewährleisten, und zwar nach dem Grundsatz, nur angemessene Inhalte unter normalen Bedingungen zu legalisieren.
In Bezug auf uneinbringliche Forderungen wird empfohlen, diese zu prüfen, sorgfältig zu prüfen und zu klassifizieren, um geeignete Behandlungsmechanismen anzuwenden. Dies gilt insbesondere für uneinbringliche Forderungen, die in der Bilanz von Kreditinstituten erfasst sind, aber noch nicht einen Betrag erreicht haben, der schwer einbringbar ist oder die Handhabung von Sicherheiten erfordert, oder für uneinbringliche Forderungen aus Krediten, die nicht den Vorschriften entsprechen.
In Bezug auf das Verfahren zur Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte sagte Herr Vu Hong Thanh, dass viele Meinungen darauf hindeuteten, dass die Übergabe gesicherter Vermögenswerte gemäß den normalen gesetzlichen Verfahren erfolgen sollte.
Die Resolution Nr. 42 sieht Mechanismen zur Unterstützung der Beschlagnahmung gesicherter Vermögenswerte unter Beteiligung von Polizeibehörden und Volkskomitees auf allen Ebenen vor, um die Bearbeitung großer, ausstehender uneinbringlicher Forderungen zu beschleunigen, die, wie in der Resolution Nr. 42 festgestellt, Engpässe der Wirtschaft darstellen.
Unter normalen Bedingungen und bei einer stabilen und langfristigen Umsetzung des Gesetzes ist die oben genannte Bestimmung jedoch nicht mehr angemessen.
Einige Meinungen besagen, dass die Regulierung der Verfahren zur Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte notwendig sei, um die Schwierigkeiten und Probleme der Kreditinstitute im Umgang mit gesicherten Vermögenswerten zu bewältigen, insbesondere wenn die gerichtliche Auseinandersetzung viel Zeit in Anspruch nimmt, und sich dadurch positiv auf die Wirtschaft auszuwirken.
Es gibt Vorschläge, dass Art, Ziele, Bedingungen und Umfang des Rechts zur Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte sowie die Rolle der an der Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte beteiligten staatlichen Stellen geklärt werden müssen, um die Einhaltung der Verfassung und der einschlägigen Gesetze sicherzustellen und Missbrauch sowie eine Beeinträchtigung der berechtigten Interessen der Kreditnehmer zu vermeiden .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)