Ich leide unter rheumatoider Arthritis. Meine Fingergelenke sind morgens oft steif und geschwollen. Ist eine Omega-3-Nahrungsergänzung für Arthritispatienten sinnvoll? Wie sollte ich sie ergänzen? (Quoc Thai, Ca Mau )
Antwort:
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Immunzellen fälschlicherweise die Synovialmembran des Gelenks angreifen und so eine Entzündung auslösen. Die Krankheit manifestiert sich in kleinen Gelenken und verursacht Schwellungen, Schmerzen, Morgensteifigkeit und in die Umgebung ausstrahlende Schmerzen. Die Zerstörung des Gelenkknorpels führt zu Bewegungseinschränkungen und sogar zu Gelenkdeformationen.
Rheumatoide Arthritis ist derzeit nicht heilbar. Ziel der Behandlung ist die Linderung der Symptome und die Kontrolle der Krankheit. Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren kann die Symptome lindern und die Dosierung der Medikamente reduzieren.
Omega-3-Fettsäuren mit EPA und DHA können die Synthese von Prostaglandin E2 und Leukotrien B4 (Mediatoren der rheumatoiden Arthritis) hemmen. EPA und DHA verändern pathophysiologisch relevante Immunreaktionen, darunter T-Zell-Reaktionen, eine Verringerung der reaktiven Sauerstoffspezies durch Leukozyten und eine verringerte Produktion entzündlicher Zytokine durch Makrophagen.
Sie können Omega-3-Fettsäuren täglich aus fettem Fisch wie Lachs, Hering, Sardellen und Thunfisch sowie aus Nahrungsergänzungsmitteln nach Anweisung Ihres Arztes oder Herstellers zu sich nehmen. Überdosierung kann Übelkeit, Hautausschläge, Sodbrennen, Durchfall und einen fischigen Nachgeschmack verursachen.
Es kann jedoch drei Monate oder länger dauern, bis Sie eine Linderung Ihrer Arthritis spüren.
Omega-3 kommt natürlicherweise in Meeresfrüchten vor, insbesondere in fettem Fisch. Foto: Freepik
Sie sollten sich regelmäßig untersuchen lassen oder bei zunehmender Verschlechterung Ihrer Symptome Ihren Arzt um Behandlungsempfehlungen bitten. Möglicherweise müssen Sie auch Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente einnehmen.
Sie müssen sich nahrhaft ernähren, salz- und zuckerreiche Lebensmittel meiden und ausreichend Wasser trinken. Sie sollten weder Tabak noch Alkohol konsumieren, ein moderates Gewicht halten und täglich 30 Minuten Sport treiben .
Die Ergänzung von Nährstoffen, die den Entzündungsprozess in den Gelenken beeinflussen, wie etwa nicht denaturiertes Kollagen Typ 2 und hydrolysiertes Kollagenpeptid, Kurkumawurzel, Chondroitinsulfat, Eierschalenmembran usw., kann die Symptome lindern und das Wiederauftreten der Krankheit begrenzen.
Doktor Hoang Quet Tien
Medizinisches Informationszentrum, Tam Anh General Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt
Leser stellen hier Fragen zur Ernährung, die Ärzte beantworten können |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)