Finanzministerium prüft Anpassung der Einkommensteuer mit realistischem Fahrplan
Konsultieren und studieren Sie sorgfältig den Steuerfahrplan
Bei einem Treffen mit Ministerien, Zweigstellen, Verbänden, Wertpapier- und Immobilienunternehmen zum Entwurf des Gesetzes zur (Ersetzung) der Einkommensteuer unter Vorsitz des stellvertretenden Premierministers Ho Duc Phoc sagte der stellvertretende Finanzminister Cao Anh Tuan: „Das Finanzministerium führt eine umfassende Überprüfung durch, um einen Fahrplan für die Anpassung der Einkommensteuerpolitik in den nächsten fünf Jahren zu entwickeln, der der Realität entspricht, gerechter und wirksamer ist und die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet.“
Vizeminister Cao Anh Tuan bekräftigte, dass eine der wichtigsten Aufgaben derzeit die Vervollständigung der Datenbank zu Einkommen und Steuerzahlern sei. Dies werde dazu beitragen, die Steuerpolitik künftig präziser und gerechter zu gestalten. Insbesondere werde die Politik zur Anpassung der Einkommensteuer in der kommenden Zeit sorgfältig geprüft und konkrete Optionen erarbeitet, um der Regierung Bericht zu erstatten.
Bezüglich der Einkünfte aus Wertpapierübertragungen erklärte der Finanzminister, dass der aktuelle Steuersatz 0,1 Prozent des Übertragungspreises pro Transaktion betrage. Dies sei eine Methode, die die Verfahren vereinfachen und für Privatanleger angenehmer gestalten soll.
In der Realität gibt es jedoch Personen, die langfristig investieren oder über zyklische Einkünfte verfügen, bei denen Verluste entstehen können, die jedoch nicht erstattet werden, wenn sie keine Schlussabrechnung einreichen. Daher prüft das Finanzministerium einen Plan, der es Einzelpersonen ermöglicht, am Jahresende eine Schlussabrechnung einzureichen, die ihr tatsächliches Einkommen genau widerspiegelt und so für Fairness sorgt.
Die Verantwortlichen des Finanzministeriums erklärten zudem offen, dass der derzeitige Prozess der Steuerabrechnung und -rückerstattung insbesondere in einigen auftretenden Fällen bequemer gestaltet werden müsse.
Rede des stellvertretenden Finanzministers Cao Anh Tuan – Foto: VGP/Tran Manh
Grund- und Wertpapiersteuer : Überprüfen und an die Realität anpassen
In Bezug auf Einkünfte aus Immobilienübertragungen sagte der stellvertretende Minister Cao Anh Tuan, dass das Finanzministerium weiterhin politische Änderungen prüfe und vorschlage, die der Realität näherkämen, die Marktstabilität gewährleisteten und mit internationalen Praktiken im Einklang stünden.
In Bezug auf Dividenden erklärte der stellvertretende Minister: Bei Dividendenzahlungen in Form von Aktien fällt die Einkommensteuer nicht zum Zeitpunkt der Zahlung an, sondern wird berechnet, wenn die Person diese Aktien überträgt, und zwar mit einem Steuersatz von 0,1 % auf den Übertragungspreis.
Vizeminister Cao Anh Tuan wies darauf hin, dass Privatpersonen derzeit sofort nach Erhalt ihres Einkommens Steuern zahlen müssen, während Unternehmen ihre Steuererklärung am Jahresende abgeben müssen. Dies führt zu Problemen, insbesondere bei Verlusten oder geringfügigen Differenzen. Das Ministerium prüft derzeit Lösungen für eine bessere Harmonisierung zwischen Privatpersonen und Unternehmen.
Bezüglich der Steuerpolitik für Personen, die im Bereich digitale Inhalte und soziale Netzwerke arbeiten, sagte der stellvertretende Minister Cao Anh Tuan, dass ein Entwurf vorsieht, Personen, die im Bereich digitale Inhalte arbeiten, zu gestatten, angemessene Ausgaben von bis zu 4 Millionen VND/Monat vor der Steuerberechnung abzuziehen, um die tatsächlich entstandenen Ausgaben genau widerzuspiegeln.
Darüber hinaus überprüft das Ministerium auch die Subventionen, um festzustellen, welche Arten als angemessene Ausgaben gelten. Die Regierung wird gemäß dem geänderten Gesetz von 2023 beauftragt, diese Inhalte im Detail zu spezifizieren.
„Das Finanzministerium wird weiterhin mit den relevanten Parteien Rücksprache halten und die tatsächlichen Auswirkungen sorgfältig prüfen, um zu entscheiden, ob es gesetzlich verankert wird oder ob es auf politischer Ebene bleibt“, sagte der stellvertretende Minister Cao Anh Tuan.
Bezüglich der Familienabzugspolitik erklärte der stellvertretende Minister, dass das Finanzministerium dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung eine Anpassung der Abzugshöhe zur Prüfung vorlege. Der Grund dafür sei, dass der kumulierte Verbraucherpreisindex (VPI) der letzten Anpassungsperiode fast die Schwelle von 20 % erreicht habe – die im geltenden Gesetz vorgeschriebene Schwelle für die Anpassung. Daher habe das Ministerium in diesem Jahr proaktiv einen Anpassungsplan vorgelegt.
Vizeminister Cao Anh Tuan erklärte, das Finanzministerium prüfe im Entwurf Optionen zur Erhöhung des Familienfreibetrags. Gleichzeitig werde eine Anpassung des Familienfreibetrags an den nationalen Durchschnitt den Menschen in armen Provinzen und abgelegenen Gebieten zugutekommen. Dabei müsse jedoch Fairness gewährleistet und plötzliche Auswirkungen auf die Haushaltseinnahmen vermieden werden.
Die Führungskräfte des Finanzministeriums würdigten die Beiträge der Delegierten, Unternehmen und Experten. Herr Cao Anh Tuan sagte, dass viele Inhalte derzeit geprüft würden und einige Optionen der Regierung zur Stellungnahme vorgelegt worden seien, um die Politik weiter zu perfektionieren.
Insbesondere für Immobilien erklärte der stellvertretende Minister, dass die derzeitige Steuer auf der Grundlage des Verrechnungspreises berechnet werde, was nicht die tatsächliche Differenz widerspiegele, wie ursprünglich angestrebt. Daher erwäge das Ministerium Anpassungsmöglichkeiten, um mehr Transparenz und Fairness zu gewährleisten.
Einige Meinungen schlugen eine Steuerbefreiung für Arbeitgeber bei Sozialversicherungsbeiträgen vor. Vizeminister Cao Anh Tuan stellte jedoch klar, dass Unternehmen diesen Betrag nur als angemessene abzugsfähige Ausgaben geltend machen können und nicht steuerfrei sind. Die Regierung wird die detaillierten Regelungen festlegen.
Vizeminister Cao Anh Tuan betonte: „Das Einkommensteuergesetz wurde 2007 erlassen und gilt seit 2009, also seit mehr als 15 Jahren. Daher sind Überprüfungen und Anpassungen notwendig, um mit den tatsächlichen Schwankungen Schritt zu halten.“ Das Finanzministerium erarbeitet derzeit einen entsprechenden Anpassungsplan, der die nächsten fünf Jahre umfassen könnte.
„Die Steuererhebung muss die wahre Natur der Einkünfte sicherstellen und mit internationalen Praktiken und Gepflogenheiten im Einklang stehen. Allerdings ist es auch notwendig, die spezifischen Merkmale Vietnams und die schnellen Schwankungen von Märkten wie Immobilien, Wertpapieren und digitalen Plattformen zu berücksichtigen. Das Finanzministerium wird weiterhin auf die Meinungen von Unternehmen, Verbänden, Kommunen und Experten hören, um eine faire und transparente Politik zu entwickeln und gleichzeitig zur wirtschaftlichen Stabilität beizutragen und die Haushaltseinnahmen auf nachhaltige Weise zu steigern“, bekräftigte der stellvertretende Finanzminister.
Immobilien- und Wertpapierunternehmen schätzen die Offenheit für Stellungnahmen der Entwurfsagentur. Insbesondere die Anpassung des Entwurfs, die es Anlegern ermöglicht, zwischen der Berechnung der Steuer mit 0,1 % des Transaktionswerts oder 20 % des Nettoeinkommens zu wählen, wenn die Kosten nachgewiesen werden können, wird als flexibler Ansatzpunkt angesehen.
Die Unternehmen stimmen der langfristigen Politik des Finanzministeriums zu, die Datensysteme zu verbessern und eine Besteuerung tatsächlicher Gewinne voranzutreiben.
Die richtige Entscheidung ist jedoch, die Dateninfrastruktur nicht sofort anzuwenden, sondern einen Fahrplan zu haben und auf die Fertigstellung zu warten.
Herr Minh
Quelle: https://baochinhphu.vn/bo-tai-chinh-se-dieu-chinh-thue-tncn-co-lo-trinh-sat-thuc-tien-102250731213859212.htm
Kommentar (0)