
Die ukrainische Armee nutzt von Schweden gespendete CV90-Schützenpanzer, um Truppen zu bewegen, Verwundete zu evakuieren und bei Bedarf sogar Feuerunterstützung zu leisten. Dies gilt als Anpassung an die Anforderungen des Schlachtfelds.

Der Ukraine-Konflikt ist seit langem ein Stellungs- und Abnutzungskrieg. Diese Realität hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Einsatz einer breiten Palette von Waffen, von Artillerie bis hin zu gepanzerten Fahrzeugen.

In diesem Zusammenhang sind selbst selbstfahrende Geschütze auf Rädern, die früher dank ihrer hohen Mobilität Schäden vermeiden konnten, nun gezwungen, von vorab eingerichteten, geschlossenen Befestigungen aus zu operieren, um sowohl Gegenfeuer als auch Selbstmorddrohnen abzuwehren.

Die zweite Option mag seltsam klingen, ist aber eine weitere Reaktion auf Veränderungen auf dem Schlachtfeld. In einem umfassenden Konflikt wird zunehmend die Rolle der „improvisierten“ selbstfahrenden Artillerie gespielt.

Und schließlich geschieht dies mit Schützenpanzern, die mit kleinen automatischen Geschützen ausgerüstet sind. Diese sind zwar für die direkte Feuerunterstützung der Infanterie konzipiert, können aber auch indirekt feuern, sodass sie den Feind unter Feuer nehmen können, ohne zusätzliche Risiken einzugehen.

Der Schützenpanzer CV90 ist mit einer 40-mm-Maschinenkanone ausgestattet, die Truppen niederhalten und sogar leichte Panzer zerstören kann. Trotz aller Verbesserungen ist die indirekte Feuerunterstützung natürlich immer noch nicht die Standardfunktion für Schützenpanzer.

Das ukrainische Militär schätzt den Panzerschutz, die Geschwindigkeit und die leistungsstarken Waffen des CV90. Deshalb ist dieses Fahrzeug eine gute Lösung für den Einsatz zur direkten Feuerunterstützung.

Trotz aller Verbesserungen bleibt die indirekte Feuerunterstützung jedoch eine ungewöhnliche Rolle für Schützenpanzer. Dieser Ansatz ist unpräzise und hat nur eine kurze Reichweite.

Die Zuweisung einer alternativen Haubitze zu einem Schützenpanzer (IFV) ist eine Maßnahme, die durch die Realitäten auf dem Schlachtfeld erzwungen wird. Dasselbe gilt für Anti-Drohnen-Netze, die häufig auf gepanzerten Fahrzeugen und sogar selbstfahrenden Radhaubitzen eingesetzt werden.

Die ukrainische Armee schätzt den CV90 vor allem wegen seiner starken Panzerung, seiner hohen Geschwindigkeit und seiner leistungsstarken Waffen. Daher ist er eine gute Lösung für den direkten Einsatz. Auf dem Schlachtfeld gibt es immer wieder unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten, und es ist nicht ausgeschlossen, dass konventionelle Schützenpanzer in naher Zukunft auch die Rolle von selbstfahrenden Flugabwehrkanonen übernehmen werden.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/thieu-phao-binh-ukraine-bien-cv90-thanh-phao-tu-hanh-post2149041785.html
Kommentar (0)