Die Vereinigten Staaten nehmen Unternehmen in China und anderen Ländern, die Tochtergesellschaften oder andere ausländische Partner nutzen, um Exportbeschränkungen für Chipherstellungsanlagen und andere Güter und Technologien zu umgehen, verstärkt unter die Lupe.
Das US-Handelsministerium hat am 29. September eine neue Regelung erlassen, die die Liste der beschränkten Exporte, die sogenannte Entity List, erweitert. Künftig werden auch Tochtergesellschaften von Unternehmen, die zu mindestens 50 % im Besitz dieser Unternehmen sind, automatisch in die Liste aufgenommen. Diese Maßnahme erhöht die Anzahl der Unternehmen, die Lizenzen für den Bezug von US-Waren und -Dienstleistungen benötigen, erheblich.
Die Regelung könnte Lieferketten stören und es Unternehmen erschweren, festzustellen, ob Exporte an Kunden oder Lieferanten beschränkt sind. Gemäß der Regelung könnten bestimmte Transaktionen für 60 Tage zulässig sein.
Das chinesische Handelsministerium hat die US-Regulierung scharf kritisiert und erklärt, sie beeinträchtige die legitimen Rechte und Interessen von Unternehmen, störe die internationale Wirtschafts- und Handelsordnung und untergrabe die Sicherheit und Stabilität der globalen Industrie- und Lieferkette.
Analysten zufolge könnten ältere Chipfabriken sowie andere Branchen wie die Luftfahrt und die Medizintechnik betroffen sein. Ein Experte nannte den chinesischen Technologiekonzern Huawei, den Überwachungstechnikhersteller Hikvision und den Drohnenhersteller DJI als drei Beispiele für Unternehmen, die den neuen Regeln unterliegen könnten. Mehrere Huawei-Tochtergesellschaften stehen bereits auf der Liste.
Eine Analyse des in Los Angeles ansässigen Daten- und Analyseunternehmens Kharon ergab, dass die neue US-Regelung Tausende anonymer Tochtergesellschaften in fast 100 Ländern weltweit in den Fokus der Exportkontrollen rücken könnte. Zwar stellen Russland und China den Großteil der mit börsennotierten Unternehmen verbundenen Tochtergesellschaften, doch die Analyse von Kharon zeigte, dass Hunderte weitere in wichtigen Handels- und Finanzzentren wie der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Singapur, der Schweiz, Japan, Kanada, Australien und Indien ansässig sind.
Die USA setzen Unternehmen auf die Entity List, wenn sie diese als Risiko für die nationale Sicherheit oder die Außenpolitik einstufen. Laut dem Center for a New American Security befinden sich derzeit etwa 1.100 chinesische Unternehmen auf dieser Liste.
Quelle: https://vtv.vn/bo-thuong-mai-my-ban-hanh-quy-dinh-moi-mo-rong-danh-sach-han-che-xuat-khau-100250930155201732.htm






Kommentar (0)