Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kultur-, Sport- und Tourismusminister Nguyen Van Hung: Vietnam Revolutionary Press: „Quelle des Wissens – Vertrauen schaffen“

VHO - In einem Interview mit Van Hoa anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse Vietnams (21. Juni 1925 - 21. Juni 2025) würdigte Nguyen Van Hung, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Minister für Kultur, Sport und Tourismus, die Beiträge und die Begleitung der Presse beim Aufbau und der Verteidigung des Vaterlandes im vergangenen Jahrhundert.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa19/06/2025


Der Minister bekräftigte die Worte von Generalsekretär To Lam : „Die neue Ära stellt auch neue und höhere Anforderungen an den revolutionären Journalismus und verlangt von der Presse, sich entsprechend weiterzuentwickeln, gemeinsam mit der Nation zu wachsen und eines professionellen, humanen und modernen Journalismus würdig zu sein.“ Anschließend erläuterte er seine Vision und Lösungsansätze für eine starke Entwicklung der vietnamesischen Presse im digitalen Zeitalter.

Revolutionäre Presse Vietnams: „Quelle des Wissens – Verbindende Überzeugungen“ – Foto 1

In Anwesenheit von Generalsekretär To Lam und dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev tauschten der vietnamesische Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Nguyen Van Hung, und der aserbaidschanische Kulturminister Adil Karimli am 8. Mai 2025 eine Absichtserklärung zur kulturellen Zusammenarbeit aus. Foto: THONG NHAT

Ein bahnbrechender Stift durch alle Epochen der Geschichte

Reporter: Die vietnamesische Presse hat eine hundertjährige Geschichte hinter sich. Wie beurteilt der Minister die Rolle, die Stellung und die herausragenden Beiträge der Presse des Landes beim Aufbau und der Verteidigung des Vaterlandes?

Minister Nguyen Van Hung: Zunächst einmal muss bekräftigt werden, dass Partei und Staat dem Journalismus im vergangenen Jahrhundert stets besondere Bedeutung beigemessen haben. Auf der Nationalen Wissenschaftskonferenz „100 Jahre vietnamesische Revolutionspresse im Dienste der ruhmreichen Sache von Partei und Nation“ würdigten Partei- und Staatsführer, erfahrene Journalisten, Wissenschaftler und andere die bedeutenden Beiträge der revolutionären Presse des Landes zum Aufbau und zur Verteidigung des Vaterlandes sowie zur Entwicklung des Landes.

Gleich zu Beginn führten Zeitungen wie Thanh Nien, Tranh Dau, Doc Lap, Cuu Quoc ... unter der Führung von Nguyen Ai Quoc zahlreiche Propaganda- und Bildungsaktivitäten durch und organisierten direkt revolutionäre Bewegungen. Sie leisteten einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung des Marxismus-Leninismus in Vietnam und legten damit den Grundstein für die politische Ideologie, Theorie und das revolutionäre Handeln unserer gesamten Partei, unseres Volkes und unserer Armee.

Während der Erneuerungsphase spielte die Presse stets eine Vorreiterrolle, indem sie Innovationen und Durchbrüche bei institutionellen Reformen lenkte und ebnete, Ressourcen mobilisierte und zum Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaats des Volkes, durch das Volk und für das Volk beitrug. Die Presse ist nicht nur die politische und ideologische Stimme der Partei, sondern hat sich nach und nach zu einem wichtigen Bestandteil der Kulturwirtschaft entwickelt und sich zunehmend gesund, professionell, human und modern weiterentwickelt.

In der ruhmreichen, hundertjährigen Geschichte der revolutionären vietnamesischen Presse dürfen wir die Opfer der Journalisten nicht vergessen, die für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation gefallen sind. Wir respektieren und danken ihnen für ihren Beitrag, der einen unvergesslichen Teil der Geschichte der Presse unseres Landes darstellt.

Revolutionäre Presse Vietnams: „Quelle des Wissens – Verbindende Überzeugungen“ – Foto 2

Anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam – einem besonders wichtigen Meilenstein auf dem Weg, den die Nation gemeinsam beschritten hat – möchte ich den Journalisten im ganzen Land meine besten Wünsche übermitteln. Mein besonderer Dank gilt den Autoren, die sich still und leise dem Kultur-, Sport- und Tourismusleben widmen und deren Geschichten nicht nur die Realität widerspiegeln, sondern auch die nationale Seele bewahren und die Intelligenz und Persönlichkeit jedes einzelnen Vietnamesen zum Ausdruck bringen.

Journalisten in den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus berichten nicht nur über Neuigkeiten und begeben sich auf die Suche nach Schönheit und kulturellen Schätzen, sondern berühren auch stillschweigend unsichtbare, aber unveränderliche Werte. Jeder Schritt, jeder Halt ihrer Arbeit birgt Geschichten, Erinnerungen, Entdeckungen, Reflexionen, Kritik an politischen Maßnahmen und kann auch ein Stück Heimatmusik, ein Ort des kulturellen Erbes, ein Festival oder der Jubel bei einem Sportwettkampf sein, die emotionalen Augen von Touristen beim Genuss kultureller Stätten, Volkskunst, von der vietnamesischen Identität geprägte Küche – all dies sind kleine, feine Einblicke, die dazu beitragen, die nationale kulturelle Identität zu bewahren und zu pflegen.

(Minister NGUYEN VAN HUNG)

Kann der Minister in seiner Rolle als Verantwortlicher für die staatliche Presseaufsicht eine allgemeine Bewertung der Errungenschaften der staatlichen Presseaufsicht in jüngster Zeit sowie der Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich die Presse künftig gegenübersieht, abgeben?

Zunächst einmal muss festgehalten werden , dass das Pressegesetz seit seiner Verkündung durch die Nationalversammlung im Jahr 2016 einen wichtigen Wendepunkt in der Institutionalisierung der Pressefreiheit und der staatlichen Steuerung darstellt. Neue Inhalte wie die Rechte und Pflichten von Presseagenturen und Journalisten, Lizenzvergabe, Lizenzentzug, Fachprüfung, Presseplanung usw. wurden klar definiert und damit eine solide rechtliche Grundlage für die Steuerung und Entwicklung der Presse geschaffen. Seitdem haben Regierung und Ministerien mehr als 31 Rechtsdokumente erlassen, die die Pressetätigkeit regeln und steuern, die politische Ausrichtung sicherstellen, Ressourcen mobilisieren und die Qualität der Presseprodukte verbessern.

Im Zuge ihrer Entwicklung steht die Presse vor enormen Herausforderungen, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation und globalen Integration. Die rasante Zunahme digitaler Medien erschwert die Kontrolle und Steuerung von Informationen. Falschmeldungen, verzerrte Informationen und Hetze verbreiten sich schnell, während die etablierten Medien Marktanteile und ihre Führungsrolle verlieren.

Die Kompetenzen und die Berufsethik vieler Journalisten haben mit der Entwicklung digitaler Technologien und gesellschaftlicher Standards nicht Schritt gehalten. Dies stellt die ethischen Standards und die gesellschaftliche Verantwortung von Journalisten vor große Herausforderungen. Fehlende Authentifizierungsmechanismen und digitale Kennzeichnungen für seriöse Medien erleichtern es der Öffentlichkeit, zwischen seriösen Quellen und Falschmeldungen zu unterscheiden, und untergraben so die wegweisende Rolle des investigativen Journalismus. Diese Probleme müssen umfassend erkannt und gründlich analysiert werden, um neue Wege für die Weiterentwicklung des Journalismus in unserem Land zu finden.

Revolutionäre Presse Vietnams: „Quelle des Wissens – Verbindende Überzeugungen“ – Foto 3

Premierminister Pham Minh Chinh, der chinesische Premierminister Li Qiang und Minister Nguyen Van Hung mit ihren Geschwistern. Foto: DUONG GIANG

Drei Säulen der modernen Journalismusentwicklung: Institutionen – Infrastruktur – Humanressourcen

Eine der größten Herausforderungen, die der Minister soeben hervorgehoben hat, ist die beispiellose Entwicklung digitaler Technologien, digitaler Medien und künstlicher Intelligenz (KI) in der Menschheitsgeschichte. Diese wird enorme Auswirkungen auf den Journalismus haben, aber auch große Chancen und Potenziale für die Zukunft eröffnen. Könnte der Minister diese Aussage näher erläutern?

Das digitale Zeitalter hat den vietnamesischen Journalismus vor große Herausforderungen gestellt und ihm gleichzeitig viele neue Möglichkeiten eröffnet. Zu den Herausforderungen zählt vor allem die Verlagerung der Leserschaft von traditionellen Medien hin zu digitalen Plattformen. Dies erfordert ein Umdenken im Journalismus, einen Wandel von alten Produktionsprozessen hin zu digitalen, multimedialen Verfahren. Journalisten schreiben heutzutage nicht nur für Printmedien, sondern müssen auch für Online-Zeitungen schreiben, Videos, Livestreams, Podcasts usw. produzieren, um Leser, insbesondere die jüngere Generation, zu erreichen.

Positiv ist jedoch, dass die digitale Technologie auch enorme Möglichkeiten für Journalisten bietet.

  Es lässt sich festhalten, dass der Presse in der neuen Ära des Landes eine besonders wichtige Aufgabe zukommt – nämlich die Rolle als „Vermittler von Wissen und Vertrauen“ zwischen Partei, Staat und Bevölkerung. Die Presse vermittelt nicht nur Informationen, sondern trägt auch zur Meinungsbildung bei, schärft das Bewusstsein, fördert den gesellschaftlichen Konsens und bündelt die Kräfte, um Aufgaben im Sinne von Innovation und Entwicklung des Landes erfolgreich zu bewältigen. Angesichts dieser Herausforderungen müssen wir zunächst das Bewusstsein schärfen und unser Denken an die neue Situation anpassen.

Digitale Technologien ermöglichen die Erstellung von Multimedia-Journalismus, Infografiken und aussagekräftigen Videobeiträgen. Leser können sogar direkt interagieren und Journalisten Informationen oder Daten zur Verfügung stellen. Dies treibt uns an, die Interaktionsmöglichkeiten, das vielschichtige Storytelling und die journalistische Community weiter auszubauen. Darüber hinaus eröffnet die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Big Data enormes Potenzial für den Journalismus: von der Automatisierung des Redaktionsprozesses über die Personalisierung von Inhalten bis hin zur Analyse von Trends in der öffentlichen Meinung. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus ermutigt Presseagenturen, in die Forschung und Anwendung moderner Technologien zu investieren (beispielsweise KI-gestützte Nachrichtensynthese, Chatbot-Interaktion und Virtual Reality für Online-Zeitungen). Bei sinnvoller Nutzung wird diese Technologie dem Journalismus zu formalen und inhaltlichen Innovationen verhelfen, ohne dass er seine Identität verliert.

Es lässt sich festhalten, dass der Presse in der neuen Ära des Landes eine besonders wichtige Aufgabe zukommt – nämlich die Rolle als „Vermittler von Wissen und Vertrauen“ zwischen Partei, Staat und Bevölkerung. Die Presse vermittelt nicht nur Informationen, sondern trägt auch zur Meinungsbildung bei, schärft das Bewusstsein, fördert den gesellschaftlichen Konsens und bündelt die Kräfte, um Aufgaben im Sinne von Innovation und Entwicklung des Landes erfolgreich zu bewältigen. Angesichts dieser Herausforderungen müssen wir zunächst das Bewusstsein schärfen und unser Denken an die neue Situation anpassen.

Mit Blick auf die Entwicklung des Landes seit dem 11. Nationalkongress hat unsere Partei drei zentrale Punkte in der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2011–2020 identifiziert: die Stärkung der Institutionen, die Entwicklung der Humanressourcen und den Aufbau eines synchronen Infrastruktursystems. Angewendet auf die Presselandschaft sind diese drei strategischen Schwerpunkte nach wie vor relevant und dienen als Kompass und Lösungsansatz für die Entwicklung der vietnamesischen revolutionären Presse. In den Entwürfen des 14. Parteitags werden diese drei Säulen weiterhin erwähnt und im Hinblick auf die Vorbereitungen unseres Landes auf eine Ära des Aufschwungs, des Wohlstands und der wirtschaftlichen Entwicklung detaillierter ausgeführt.

In diesem Kontext ist es eine dringende Notwendigkeit und zugleich eine ständige Erinnerung an die heilige Mission der Schriftsteller von heute, die Rolle der Presse als solide Brücke zwischen Partei, Staat und Volk sowie als Wissensquelle, die den Nationalgeist nährt, weiterhin zu bekräftigen.

Revolutionäre Presse Vietnams: „Quelle des Wissens – Verbindende Überzeugungen“ – Foto 4

Minister Nguyen Van Hung nahm an dem Treffen zwischen dem Präsidenten der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, und Vertretern der Presseagenturen anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam teil. Foto: DUY NINH

Die Leidenschaft für den Beruf bewahren und dazu beitragen, einen nachhaltigen Fluss vietnamesischer Identität zu schaffen

Der Minister hat soeben drei Durchbrüche für die Entwicklung der revolutionären Presse in Vietnam im neuen Zeitalter erwähnt. Könnte der Minister diese Lösungsansätze näher erläutern?

Vietnams revolutionäre Presse tritt in eine besondere Entwicklungsphase ein, in der Chancen und Herausforderungen Hand in Hand gehen. Nach fast 40 Jahren der Innovation haben sich die Grundlagen, das Potenzial, die Position und das internationale Ansehen des Landes deutlich verbessert. Die Modernisierung des Organisationsapparats und des politischen Systems hin zu mehr Effizienz und Effektivität, die Förderung von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation, die Stärkung der internationalen Integration und die Entwicklung der Privatwirtschaft sind entscheidende Hebel, um neue Chancen für die starke Entwicklung des Landes insgesamt zu schaffen. Dies gilt insbesondere für den Medien- und Journalismusbereich und erfordert einen Paradigmenwechsel, entschlossenes Handeln und vor allem umfassende Innovationen in den Managementmethoden sowie eine moderne Presseverwaltung in Verbindung mit digitalen Medien und Datenverbindungen.

Um dies zu erreichen, ist die Institution von zentraler Bedeutung. Sie muss vollständig synchronisiert und lückenlos funktionieren, um sowohl die staatliche Steuerung zu gewährleisten als auch Raum für die Entwicklung der Presse zu schaffen. Die anstehende Überarbeitung des Pressegesetzes konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: (1) Die Führungsrolle der Partei in der Presse muss vollständig institutionalisiert werden; die Meinungs- und Pressefreiheit der Bürgerinnen und Bürger gemäß der Verfassung von 2013 muss gewährleistet sein. Das überarbeitete Gesetz muss die Grenze zwischen Pressefreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung bzw. Bürgerpflicht klar definieren und Transparenz gewährleisten, ohne die Steuerung zu lockern. (2) Die Regelungen für Presseaktivitäten im Internet müssen optimiert werden. (3) Die Steuerung von Presseaktivitäten muss gestärkt werden; das überarbeitete Gesetz zielt darauf ab, einen effektiven Überwachungs- und Kontrollmechanismus aufzubauen, um die Situation von „Medien, die sich als Presse tarnen“ oder „Berichterstattung über Unternehmensmedien“ zu verhindern. (4) Gezielte Nachprüfungen und Kontrollen auf Basis von Qualitätskriterien anstelle formaler Kontrollen sollen gefördert werden. (5) Die Qualifikation von Journalisten und Führungskräften von Presseagenturen soll verbessert werden, um ein Team von qualifizierten Fachkräften mit professioneller Ethik aufzubauen. (6) Förderung der Entwicklung der Presseökonomie, um einen offenen Rechtskorridor zu schaffen, damit die Presse die Möglichkeit hat, legale Einnahmen zu generieren und so eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

  Das Ministerium wird Partei und Staat künftig weiterhin bei der Einrichtung geeigneter Institutionen zur Förderung des digitalen Journalismus beraten, insbesondere im Sinne der Resolution 57 des Politbüros zu Durchbrüchen in Wissenschaft und Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation. Doch der Wandel muss zunächst in jeder einzelnen Presseagentur beginnen – vom Denken der Redaktionsleiter bis hin zur Umsetzungsfähigkeit jedes einzelnen Journalisten. Wir müssen die nationalen und internationalen Verbindungen proaktiv stärken und gesellschaftliche Ressourcen, insbesondere aus dem Privatsektor – der gemäß Resolution 68 des Politbüros als wichtige Triebkraft der Wirtschaft gilt – mobilisieren, um in den Journalismus nicht nur finanziell, sondern auch technologisch, ideell und mit hochqualifizierten Fachkräften zu investieren.

Das zweite Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass beim Aufbau der Infrastruktur für Vietnams revolutionäre Presse strategischeres und innovativeres Denken erforderlich ist, um den synchronen und multifunktionalen digitalen Infrastrukturraum auszubauen. Denn ein multifunktionaler Arbeitsbereich wird wesentlich dazu beitragen, den unerschöpflichen Wissens- und Kulturschatz des Landes und der Menschheit zu erweitern. Der Arbeitsplatz der Presse ist nicht länger nur ein Ort zum Schreiben, sondern muss sich zu einer konvergenten Nachrichtenredaktion entwickeln – einem Ort, an dem Daten, Bilder, Töne, Texte und künstliche Intelligenz zu präzisen, ansprechenden und verlässlichen Informationsströmen verschmelzen. Es ist ein Ort, der mit synchroner digitaler Infrastruktur arbeitet, Big Data verknüpft, KI-Technologie integriert und den Prozess von der Produktion bis zur Veröffentlichung plattformübergreifender Inhalte optimiert. Eine moderne Presseinfrastruktur muss zudem das Konzept eines multifunktionalen Raums berücksichtigen, der sowohl ein professionelles Zentrum als auch eine multimediale Wissensvermittlungsstelle ist.

Dies ist ein strategischer Inhalt. Das Ministerium wird Partei und Staat künftig weiterhin bei der Einrichtung geeigneter Institutionen zur Förderung des digitalen Journalismus beraten, insbesondere im Sinne der Resolution 57 des Politbüros zu Durchbrüchen in Wissenschaft und Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation. Doch der Wandel muss zunächst in jeder einzelnen Presseagentur beginnen – vom Denken der Redaktionsleiter bis hin zur Umsetzungsfähigkeit jedes einzelnen Journalisten. Wir müssen die nationalen und internationalen Verbindungen proaktiv stärken und gesellschaftliche Ressourcen, insbesondere aus dem Privatsektor – der gemäß Resolution 68 des Politbüros als wichtige Triebkraft der Wirtschaft gilt –, mobilisieren, um in den Journalismus nicht nur finanziell, sondern auch technologisch, ideell und mit hochqualifizierten Fachkräften zu investieren.

Wir hoffen, dass die Presseinfrastruktur im Rahmen der anstehenden Masterplanung der Ministerien, Behörden und Kommunen nicht länger als bloßes „Arbeitsbüro“ verstanden wird, sondern als Ort der Wissensvermittlung und Kulturverbreitung. Es ist notwendig, diesen Inhalt in den Beschlüssen der Parteitage auf allen Ebenen klar zu definieren, damit zukünftige Redaktionen tatsächlich zu Zentren der öffentlichen Meinungsbildung und -lenkung werden können. Diese Infrastruktur muss in der Lage sein, Presseagenturen zu vernetzen, sich mit nationalen Datenbanken zu synchronisieren und mit regionalen digitalen Zentren zu verknüpfen, um so die Prognosefähigkeit, die politische Kommunikation und das Vertrauen der Bevölkerung zu verbessern.

Neben Infrastruktur und Institutionen steht der Mensch – das Team der Journalisten – weiterhin im Mittelpunkt jeder Entwicklungsstrategie. Journalisten im neuen Zeitalter müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch über Technologiekenntnisse verfügen, sich schnell an die digitale Welt anpassen, global denken, interdisziplinäres Wissen besitzen und stets den Dienstgedanken in sich tragen. Investitionen in die Ausbildung hochqualifizierter Journalisten sind daher Investitionen in die Zukunft des Landes. Es gilt, Ausbildungsprogramme zu innovieren und Journalistenteams in Richtung mehr Praxis, mehr Kritik, mehr politischer Qualität und mehr kultureller Tiefe, insbesondere im Bereich der Verhaltenskultur, zu fördern. Präsident Ho Chi Minh riet: „Revolutionäre Journalisten müssen nah am Volk sein, das Volk verstehen, vom Volk lernen, die Stimme des Volkes erheben und im Dienste des Volkes schreiben.“ Onkel Hos Rat ist nach wie vor relevant, da die Presse inmitten chaotischer, polarisierter Informationsströme und vielfältiger Ausprägungen von Abweichung und Kommerzialisierung vor großen Herausforderungen steht.

Kurz gesagt: Wenn die Presse ihrer Mission, „den Weg zu weisen, die Umsetzung zu begleiten und die Ergebnisse zusammenzufassen“ , gerecht werden soll , müssen wir alle – von den Institutionen über die personellen Ressourcen bis hin zur Infrastruktur – gemeinsam handeln. Diese drei Säulen sind untrennbar miteinander verbunden und ergänzen sich, um das strategische Ziel eines nationalen Presseökosystems mit hoher Governance zu erreichen. Dabei gilt es, den Grundsatz der „Einheit in Vielfalt“ zu wahren und gleichzeitig die politische Ideologie, die historischen Traditionen und die nationale Kultur zu schützen sowie Raum für Kreativität, Innovation, Menschlichkeit und Modernität zu schaffen. Ich hoffe, dass in naher Zukunft jede Redaktion ein Bindeglied zwischen Wissen und dem Vertrauen der Leser sein wird, wo Informationen nicht nur geteilt, sondern zu Wissen, Inspiration und Lebenswerten erhoben werden.

Revolutionäre Presse Vietnams: „Quelle des Wissens – Verbindende Überzeugungen“ – Foto 5

Minister Nguyen Van Hung besuchte die Zeitung „Van Hoa“, arbeitete mit ihr zusammen und gratulierte ihr anlässlich des 98. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam (21. Juni 1925 – 21. Juni 2023). Foto: TR.HUAN

Anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam: Welche Botschaft möchte der Minister an Journalisten im Allgemeinen und an Journalisten, die im Bereich Kultur, Sport und Tourismus arbeiten, im Besonderen senden?

Anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam – einem besonders wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Nation – möchte ich allen Journalisten des Landes meine besten Wünsche übermitteln. Mein besonderer Dank gilt den Autoren, die sich still und leise dem Kultur-, Sport- und Tourismusleben widmen und deren Geschichten nicht nur die Realität widerspiegeln, sondern auch die nationale Seele bewahren und die Intelligenz und Persönlichkeit jedes einzelnen Vietnamesen zum Ausdruck bringen .

Journalisten in den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus berichten nicht nur über Neuigkeiten und begeben sich auf die Suche nach Schönheit und kulturellen Schätzen, sondern berühren auch stillschweigend unsichtbare, aber unveränderliche Werte. Jeder Schritt, jeder Halt birgt Geschichten, Erinnerungen, Entdeckungen, Reflexionen, politische Kritik und kann auch ein Stück Heimatmusik, ein Ort des kulturellen Erbes, ein Festival oder der Jubel bei einem Sportwettkampf sein, die gerührten Augen der Touristen beim Genuss kultureller Stätten, Volkskunst, von der vietnamesischen Identität geprägter Küche ... kleine, feine Einblicke, die dazu beitragen, die nationale kulturelle Identität zu bewahren und zu pflegen. Jeder von uns Journalisten ist ein „Kultur-, Tourismus- und Sportbotschafter“ , der die Qualitäten eines Kämpfers an der ideologischen und kulturellen Front besitzt und dazu beiträgt, die vietnamesische Kultur, die Liebe zum Land und zu den Menschen in aller Welt näher und tiefer zu vermitteln.

Ich hoffe, dass Journalisten im Allgemeinen und insbesondere jene, die über Kultur, Familie, Sport, Tourismus, Journalismus und Verlagswesen schreiben, das „goldene Gut“ – Empathie und unermüdliches Engagement – ​​weiterhin bewahren. Schreiben Sie mit einem Herzen, das von Schönheit bewegt wird, mit Augen, die tief in die Identität blicken, und mit dem Pioniergeist des revolutionären Journalismus. Sie, die Sie das Feuer entfachen und inmitten eines lebendigen Lebens mehr Glauben säen, werden dazu beitragen, das Bild eines modernen Vietnams zu erhellen, das noch immer von kultureller Identität geprägt ist und Tag für Tag nach Wohlstand, Reichtum, Zivilisation und Glück strebt.

  Vielen Dank, Herr Minister!

Baovanhoa.vn

Quelle: https://baovanhoa.vn/chinh-tri/bao-chi-cach-mang-viet-nam-mach-nguon-tri-thuc-ket-noi-niem-tin-144198.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt