VON 'SPEZIALGESCHÄFTSREISE'
Am 1. Dezember 1945 unterzeichnete Präsident Ho Chi Minh ein Dekret, mit dem Arbeitsminister Le Van Hien die offizielle Position eines „Sondergesandten der Regierung in die Provinzen und Schlachtfelder der südlichen und südzentralen Regionen“ übertragen wurde. Am 6. Februar 1946 traf Sondergesandter Le Van Hien auf dem Weg vom Süden nach Khanh Hoa Herrn Phan Duc Huy, den Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Lam Vien (heute Lam Dong). Da Lat war gerade von den Franzosen angegriffen worden, unsere Truppen mussten sich zurückziehen. Das Komitee zog sich ebenfalls mit den Truppen zurück. Herr Huy sagte, er habe etwas Gold mitgebracht, das die Bevölkerung gespendet hatte, um die Regierung während der „Goldenen Woche“ zu unterstützen. Er wollte, dass Minister Le Van Hien das Gold entgegennahm und es der Regierung brachte.
Räucherwerk zum Gedenken an den verstorbenen Minister Le Van Hien
Der Sondergesandte der Regierung, Le Van Hien, und Herr Phan Duc Huy verfassten ein Dokument zur Übergabe des Goldes. Der Empfänger, Minister Le Van Hien, brachte das gesamte Gold der Einwohner von Lam Vien nach Hanoi. Dieses Gold wurde dem Direktor der Quartiermeisterabteilung ( Ministerium für Nationale Verteidigung ) zur Entgegennahme übergeben.
Zuvor hatte Arbeitsminister Le Van Hien in einem Telegramm vom 19. Januar 1946 aus Phan Thiet ( Binh Thuan ) an Innenminister Vo Nguyen Giap erklärt: „Ich habe den Bezirk Phan Ly Cham besucht, einen Bezirk des Cham-Volkes, das der Regierung zuvor einen goldenen Hut angeboten hatte. Dieser Hut ist für das Cham-Volk ein heiliger Schatz, ein Hinterlassenschaft eines Cham-Königs. Sie haben ihn etwa drei- oder vierhundert Jahre lang sehr gut aufbewahrt, obwohl die Franzosen ihn ihnen viele Male wegnehmen wollten. Obwohl es sich um ein sehr wertvolles Hinterlassenschaft ihrer Vorfahren handelt und sie es zutiefst respektieren und verehren, hat die gesamte Bevölkerung diesen Schatz heute voller Begeisterung gebracht, um der Regierung zu helfen, da die vietnamesische Regierung Gold zum Kampf gegen ausländische Invasoren benötigt. Dies ist wirklich eine sehr rührende Geste der Menschen.“
Von einem zufälligen Ereignis bis hin zu den Tagen, in denen er Goldspenden von Menschen aus der Provinz Lam Vien erhielt, hatte Herr Le Van Hien während der „Goldenen Woche“, als er Finanzminister wurde, ein „Schicksal“ mit den Goldspenden von Menschen aus dem ganzen Land.
ÜBER DEN EINSATZ VON GOLD IM WIDERSTANDSKRIEG
Fast 80 Jahre sind vergangen und das Ereignis der „Goldenen Woche“ in Vietnam hat nicht nur Historiker, sondern auch die Bevölkerung daran erinnert, was die Menschen damals im Herzen hatten, insbesondere die Familien, die über ausreichend Nahrung und Besitz verfügten und ständig produktiv und engagiert waren. Viele Menschen erinnern sich noch an Folgendes: Aus den Goldreserven der Nguyen-Dynastie spendete Bao Dai, der letzte König der Nguyen-Dynastie, nach seiner Abdankung Gold an die Staatskasse; Schmuckkästchen aller Art von Damen, Mädchen und wohlhabenden Familien; Goldringe von frisch verheirateten Paaren; und sogar ein Tael Gold von Bediensteten wie Köchen, Fahrern und Dienstmädchen wohlhabender Familien, die während der „Goldenen Woche“ ebenfalls an die Regierung gespendet wurden.
Nach der Bestätigung der Koalitionsregierung durch die Nationalversammlung (2. März 1946) wurde Herr Le Van Hien Finanzminister. In dieser Funktion verwaltete Herr Hien auch die Verwendung der während der „Goldenen Woche“ vom Volk gespendeten 370 kg Gold. Sein Tagebuch trug dazu bei, der Nachwelt zu verdeutlichen, wie die Regierung dieses Gold verwendete.
Während des Widerstandskrieges, als die wirtschaftliche Lage im Stützpunktgebiet äußerst schwierig war, hieß es: „Die Reissituation war sehr besorgniserregend. Die Armee und die Behörden führten eine Reissparpolitik ein. Wir aßen jeden Tag zwei Mahlzeiten Haferbrei und eine Mahlzeit Reis, um etwas Reis und auch Geld für den Kauf von Lebensmitteln zu sparen.“ Das Finanzministerium und das Verteidigungsministerium folgten dem Beispiel von Präsident Ho Chi Minh im „Brief zur Rettung des Hungers“ von 1945: Reduzieren Sie freiwillig Ihre Nahrungsaufnahme, ertragen Sie Hunger, um zusätzlichen Reis zu haben.
Doch haben diese Methoden das aktuelle Dilemma gelöst? Sollten wir die Goldreserven nutzen? In seinem Tagebuch vom 1. August 1949 schrieb Minister Le Van Hien: „Überprüfen Sie die aktuellen Goldreserven, um sie für das Verteidigungsministerium zurückzuhalten und Käufe zu organisieren, sobald die Grenze geöffnet wird. Das verbleibende Gold ist nicht viel und muss in fünf oder sieben Teile aufgeteilt werden. Das Verteidigungsministerium braucht es, und auch andere Behörden brauchen es.“
Nicht nur die Landesverteidigung, sondern auch die Außenpolitik benötigt Geld. Auch die vietnamesische Frauendelegation, die an der Asiatischen Frauenkonferenz in Peking teilnahm, benötigte Gold für Reise- und Auslandsausgaben. Doch Präsident Ho Chi Minh hatte dem Finanzministerium damals noch nicht erlaubt, die Goldreserven anzutasten.
Ende des Jahres stimmte Präsident Ho Chi Minh dem Finanzministerium zu, den Goldtresor zu öffnen. Minister Le Van Hien schrieb am 28. Dezember 1949 in sein Tagebuch:
„Lass mich die Goldtruhe öffnen. Sie lag fast drei Jahre lang vergraben, daher ist die Truhe beschädigt und das Gold mit Erde vermischt. Lass mich sie waschen und aussuchen. Alle möglichen Dinge: Ringe, Armbänder, Ohrringe, Halsketten usw. Alle persönlichen Gegenstände der Menschen haben zum Unabhängigkeitsfonds beigetragen. Während der heutigen Goldenen Woche wird jeder, der sie sieht, bewegt sein. Alle guten Taten der Menschen sind in diesem Goldhaufen gesammelt. Es muss eingeschmolzen und in Blöcke gegossen werden, um rechtzeitig hauptsächlich für die Landesverteidigung verwendet zu werden. Die Gelegenheit ist gekommen – die Güter werden zum richtigen Zeitpunkt verwendet.“
Die alte Geschichte wird uns heute wieder zum Nachdenken gebracht: Staatsbeamte verwenden öffentliche Gelder verschwenderisch und korrumpieren sie in erschreckendem Ausmaß! Nach seiner Pensionierung gestand Herr Le Van Hien: „Wenn man sich das Leben und die Arbeit von Kadern und Soldaten ansieht, erkennt man, dass die Menschen sie wirklich lieben und respektieren, und sie spenden daher mit großem Enthusiasmus … Wenn die Menschen damals sahen, wie Kader ein verschwenderisches Leben führten, auf Kosten anderer lebten oder öffentliche Gelder wahllos und verschwenderisch verwendeten, wie konnten die Menschen dann mit Enthusiasmus und freiwillig spenden? Integrität, keine Veruntreuung und keine Verschwendung sind daher sehr wichtige Voraussetzungen nicht nur für Ausgaben, sondern auch für Einnahmen. Ich denke, diese Lektion lernen wir nicht nur in Kriegszeiten, sondern auch in Friedenszeiten, jetzt und in Zukunft.“ (Vorwort – Tagebuch eines Ministers).
Der revolutionäre Intellektuelle Le Van Hien lebt für immer mit der Nachwelt
Dies ist der Kommentar von Herrn Bui Van Tieng, Vorsitzender der Vereinigung der Geschichtswissenschaften (KHLS) der Stadt Da Nang, bei der Diskussion „Der revolutionäre Intellektuelle Le Van Hien und die Sache der nationalen Befreiung“ anlässlich des 120. Geburtstags des verstorbenen Ministers Le Van Hien, die am 12. September 2024 von der Propagandaabteilung des Parteikomitees der Stadt Da Nang, dem Bezirksparteikomitee Ngu Hanh Son und der Vereinigung der Geschichtswissenschaften der Stadt Da Nang organisiert wurde.
Auf dem Seminar wurde der Vorschlag, Werke, Tagebücher, Briefe und Dokumente von Le Van Hien zu sammeln und eine Sammlung seiner Werke zu veröffentlichen, vom Historiker Duong Trung Quoc, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Historical Sciences Association, genehmigt. Herr Quoc hofft, dass das Parteikomitee, das Volkskomitee und seine Familie der Stadt Da Nang diesem Vorschlag Beachtung schenken werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/bo-truong-le-van-hien-bao-quan-cong-quy-tuan-le-vang-chuyen-xua-nhac-lai-185240914212455326.htm






Kommentar (0)