Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Außenminister Bui Thanh Son legt Kriterien für den grünen Wandel fest

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế09/06/2023

Am Morgen des 8. Juni nahm Außenminister Bui Thanh Son im Rahmen der Aktivitäten der OECD-Ministerratskonferenz 2023 weiterhin teil und war Hauptredner bei der Diskussionsrunde zum Thema „Netto-Null-Emissionen, nachhaltige Entwicklung, Biodiversität“, die vom britischen Minister für Energiesicherheit und Kohlenstoffneutralität geleitet wurde.
Bộ trưởng Ngoại giao Bùi Thanh Sơn tiếp tục tham dự và là diễn giả chính phát biểu tại phiên thảo luận về “Phát thải ròng bằng không, phát triển bền vững, đa dạng sinh học” do Bộ trưởng Bộ trưởng An ninh năng lượng và trung hoà carbon Anh chủ trì.
Außenminister Bui Thanh Son nahm weiterhin an der Diskussionsrunde zum Thema „Netto-Null-Emissionen, nachhaltige Entwicklung, Biodiversität“ unter dem Vorsitz des britischen Ministers für Energiesicherheit und Kohlenstoffneutralität teil und hielt die Hauptrede.

In seiner Rede betonte Minister Bui Thanh Son, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit sei, sei und bleiben werde. Er bedrohe die Ernährungssicherheit und die Wasserressourcen und beeinträchtige die Lebensgrundlage der Menschen weltweit. Auf der Suche nach Antworten auf diese Herausforderungen sind wir uns einig, dass es dringend und entschlossen ist, die Weltwirtschaft von einer „braunen“ zu einer „grünen“ Wirtschaft umzuwandeln.

Von der Pariser Konferenz bis hin zu COP 26 und COP 27; vom Aktionsprogramm für das Klima (IPAC), der Asiatischen Gemeinschaft für Netto-Null-Emissionen (AZEC) bis hin zum Internationalen Forum zur Emissionsminderung (IFCMA) wurden zahlreiche Initiativen, Ansätze und Verpflichtungen für das Klima vorgelegt.

Der nächste Schritt auf dem Klimafahrplan besteht darin, das Bewusstsein auf globaler Ebene in Maßnahmen umzusetzen. Dies stellt für die OECD-Länder bereits eine Herausforderung dar, für weniger entwickelte Nicht-OECD-Länder ist es jedoch eine noch größere Herausforderung.

Der Minister teilte mit, dass dieser Prozess aus der Sicht Vietnams, eines Entwicklungslandes mit einer Wirtschaft im Übergang, die folgenden Kriterien erfüllen müsse, um erfolgreich zu sein: Ausgewogenheit, Fairness, Synchronisierung und Durchbruch.

Der grüne Wandel muss Ausgewogenheit und Gerechtigkeit gewährleisten. Das heißt, es muss ein strategisches Gleichgewicht zwischen der Energiewende und der Energiesicherheit geschaffen werden, wobei die unterschiedlichen Bedingungen und Niveaus der einzelnen Länder berücksichtigt werden müssen, um vielfältige und äußerst praktische Fahrpläne für die Energiewende zu erstellen.

Dabei geht es um Fairness beim Zugang zu grüner Technologie und grüner Finanzierung für Entwicklungs- und Entwicklungsländer; Fairness bei der Gewährleistung von Freiräumen und Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Ländergruppen und Gemeinschaften in der Gesellschaft, sodass niemand und kein Land zurückgelassen wird.

Der grüne Wandel muss global und synchron umgesetzt werden. Die Klimaherausforderung kennt keine Landesgrenzen. Ein Ozonloch in einer Ecke der Welt wird den Klimawandel rasch auf der ganzen Welt beeinflussen.

Daher bedarf es einer politischen Koordinierung und Entschlossenheit aller Länder weltweit. Vietnam schätzt das OECD-IFCMA-Forum sehr; die Vereinheitlichung einiger gemeinsamer Orientierungen und Richtlinien auf globaler Ebene, wie beispielsweise die IFCMA-Mission, spielt eine wichtige Rolle.

Der grüne Wandel ist eine Revolution. Um erfolgreich zu sein, bedarf es bahnbrechender Denk- und Handlungsweisen, insbesondere der mutigen Anwendung neuer Technologien, die umweltfreundlicher, effizienter und intelligenter sind. Um die Risiken von Kompromissen bei Durchbrüchen zu minimieren, hofft Vietnam, dass die technologisch führenden OECD-Länder die Entwicklung und den Transfer neuer Technologien vorantreiben, die effizient, sicher und für Entwicklungsländer geeignet sind.

Der Minister sagte außerdem, dass Vietnam eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder sei. Der Übergang zu einer grünen, kreislauforientierten und emissionsarmen Wirtschaft sei seit jeher Vietnams konsequente und kontinuierliche Entwicklungspolitik.

Obwohl Vietnam ein Entwicklungsland im Wandel ist, hat es ehrgeizige Verpflichtungen eingegangen und sich gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft für den Klimawandel eingesetzt. Diese Entschlossenheit zeigt sich deutlich in Vietnams starkem Engagement auf der COP 26, der Gründung der Just Energy Transition Partnership (JETP) mit den G7-Staaten und zuletzt der Verabschiedung des Nationalen Energieentwicklungsplans für den Zeitraum 2021–2030.

Dieser Klimaschutzplan kann nur mit der Unterstützung internationaler Partner, insbesondere der OECD, durch bevorzugte Kapitalförderung, Technologietransfer, den Aufbau politischer Institutionen, Governance und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte erfolgreich umgesetzt werden. Vietnam hofft auf die Unterstützung der OECD bei der Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen, insbesondere im Mekong-Delta.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt