Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Minister Nguyen Hong Dien diskutierte mit der Gruppe über das Projekt des Elektrizitätsgesetzes (geändert)

Việt NamViệt Nam27/10/2024


Änderung des Stromgesetzes dringend erforderlich

In seiner Rede vor den Delegierten der Nationalversammlung während der Diskussionsrunde betonte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien: „Strom ist das A und O der Wirtschaft. Um die sozioökonomische Entwicklung des Landes zu sichern, muss die Elektrizitätsversorgung einen Schritt voraus sein.“ Das Elektrizitätsgesetz wurde 2004 verkündet und viermal geändert (die letzte Änderung erfolgte im September 2023). Alle vier vorherigen Änderungen änderten und ergänzten jedoch lediglich eine Reihe von Artikeln und lösten eine Reihe bestehender Probleme. Bislang weisen viele Bestimmungen des aktuellen Elektrizitätsgesetzes Mängel und Probleme auf und können neue und wichtige Probleme, die in der Praxis auftreten, nicht lösen.

Laut dem Minister ist die Umsetzung des Plans angesichts des dringenden Bedarfs an Stromwachstum ohne garantierte und transparente Mechanismen eindeutig unmöglich. Denn bis 2030 (also in mehr als fünf Jahren) müssen wir die doppelte Gesamtkapazität des gesamten Systems, also 150.524 MW, und bis 2050 (also in 25 Jahren) die fünffache Kapazität, also landesweit 530.000 MW, investieren.

Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, zu dem sich Vietnam gegenüber der internationalen Gemeinschaft verpflichtet hat, erfordert der Energiewendeprozess in unserem Land zudem die Umsetzung eines sehr offenen und synchronen Rechtssystems in diesem Bereich. Das bedeutet, dass Vietnam erneuerbare Energien ausbauen und gleichzeitig fossile Stromquellen stark von Kohle auf Gasstrom umstellen muss, da Gasstrom nach 2030 nicht mehr ausgebaut werden kann (da Gasstrom bis zu 40 % mehr Emissionen verursacht als Kohlestrom); zudem ist Erdgas keine unerschöpfliche Quelle, und der Preis für diesen Brennstoff ist auf dem Markt recht hoch. Dies ist sehr riskant, da Vietnam nicht über große Erdgasvorkommen zur Versorgung von Kraftwerken verfügt.

Das Elektrizitätsgesetz muss umfassend überarbeitet werden.

In Bezug auf den Grund für die Notwendigkeit einer umfassenden Änderung des Elektrizitätsgesetzes sagte Minister Nguyen Hong Dien, dass der Redaktionsausschuss der Regierung vorgeschlagen habe, dem Ständigen Ausschussder Nationalversammlung Bericht zu erstatten, und dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung sich darauf geeinigt habe, den Titel des Gesetzesentwurfs „Elektrizitätsgesetz (geändert)“ zu wählen und nicht eine Reihe von Artikeln zu ändern oder zu ergänzen.

Erstens hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung im Rahmen der Überwachung der Elektrizitätsaktivitäten und der Umsetzung des Elektrizitätsgesetzes die Resolution 937/NQ-UBTVQH vom 13. Dezember 2023 erlassen, in der die Notwendigkeit eines umfassenden Mechanismus zur Lösung der derzeitigen Mängel und Schwierigkeiten im Elektrizitätssektor gefordert wird.

„Insgesamt ist nur eine umfassende Änderung möglich, nicht nur eine einzelne. Denn wenn eine Sache geändert wird, bleibt eine andere hängen. Daher muss die Redaktion die Resolution einhalten und sie gemäß den Vorschriften umsetzen“, erklärte der Minister und fügte hinzu, dass es in der Praxis bereits zuvor viele Probleme gegeben habe. Alle von den zuständigen Behörden aufgezeigten Probleme hätten wir in das (geänderte) Elektrizitätsgesetz aufgenommen, um Hindernisse zu beseitigen.

Zweitens schlug die Redaktion eine umfassende Änderung des geltenden Elektrizitätsgesetzes vor, da Vietnam zunehmend in die Welt integriert ist und der Ausbau des ASEAN-Stromnetzes und der gesamten Asien- Pazifik- Region daher sehr schnell und stark voranschreitet. Ohne eine Gesetzesänderung wird es sehr schwierig, Investitionen anzuziehen.

Drittens haben Partei und Staat in letzter Zeit zwar viele neue Richtlinien und Leitlinien erlassen, doch die Legalisierung hat in der Praxis nicht Schritt gehalten. Selbst die Resolution 55-NQ/TW des Politbüros zur Ausrichtung der nationalen Energieentwicklungsstrategie Vietnams bis 2030 mit einer Vision bis 2045 und die nachfolgenden Resolutionen des Zentralkomitees haben wir zwar umfassend verstanden und institutionalisiert, aber sie haben nicht die erforderliche Tragweite erreicht, und es bestehen weiterhin Widersprüche und Überschneidungen zwischen diesen Gesetzen und anderen Gesetzen. Offensichtlich weist Elektrizität solche Besonderheiten auf. Wenn wir der Umsetzung gemäß dem Elektrizitätsgesetz keine Priorität einräumen, wird die Umsetzung von Elektrizitätsprojekten äußerst schwierig sein.

Viertens steigen der Strombedarf und die Leistung Vietnams rapide an, sodass eine Änderung des Elektrizitätsgesetzes notwendig ist, um Hindernisse und Schwierigkeiten zu beseitigen und Ressourcen freizusetzen.

Fünftens: Viele Arten von Energiequellen, wie erneuerbare Energien (Solar- und Windenergie), bieten landesweit Entwicklungspotenzial. Ohne einen synchronen und praktikablen Mechanismus wird die weitere Entwicklung jedoch weiterhin behindert. Daher ist eine synchrone Neugestaltung und Priorisierung von Energieprojekten erforderlich, die im Einklang mit dem Elektrizitätsgesetz umgesetzt werden müssen.

Sechstens bedarf es spezieller Mechanismen, um über die Investitionspolitik für Notstromprojekte zu entscheiden.

Dringende Projekte sind im Investitionsgesetz zwar vorgeschrieben, aber bisher gab es keine. So gab es beispielsweise in den letzten zehn Jahren kaum große Kraftwerksprojekte. Investoren haben einfach alles übernommen und liegen gelassen. Es gibt Projekte, die 15 bis 17 Jahre lang übernommen, aber nicht umgesetzt wurden, ohne dass die Fördermittel dafür eingefordert wurden. Kürzlich wurde jedoch ein Projekt in Quang Binh von einem thailändischen Investor zurückgegeben, doch es ist nicht einfach, es an ein staatliches Unternehmen zu übergeben.

Darüber hinaus ist die Regierung derzeit nicht befugt, über dringende Projekte zu entscheiden. Daher muss dieses Elektrizitätsgesetz Regelungen enthalten, die den zuständigen Behörden (hier: der Regierung) und den Exekutivagenturen das Recht einräumen, über dringende Projekte wie Kraftwerke, Stromleitungen und Stromquellen zu entscheiden. Nur dann können die Fortschritte gemäß dem 8. Elektrizitätsplan erreicht werden.

„Dieses Elektrizitätsgesetz behebt grundlegend die Mängel und Probleme, die in der Praxis auftreten, einschließlich Sanktionen für Investoren, die im Rückstand sind“, fügte Minister Nguyen Hong Dien hinzu.

Der Nationalversammlung wird der Entwurf des Elektrizitätsgesetzes (geändert) zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt.

In Bezug auf die Vorlage des geänderten Elektrizitätsgesetzes an die Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung erklärte Minister Nguyen Hong Dien, der Elektrizitätsplan VIII sehe vor, dass bis 2030 die derzeitige Kapazität verdoppelt werden müsse. Es verbleiben noch fünf Jahre. Sollte das geänderte Elektrizitätsgesetz nicht in diesem Jahr verabschiedet werden, ist eine Umsetzung nicht möglich.

Der Minister nannte als Beispiel ein Kohlekraftwerk (nach dem alten Plan, der gerade noch weiterlaufen durfte), das fünf bis sechs Jahre dauern würde. Ein Gaskraftwerk würde sieben bis acht Jahre dauern, und ein Atomkraftwerk würde jetzt etwa zehn Jahre dauern. Stromquellen, einschließlich Wasserkraft, haben keinen Platz mehr, und für Kohlekraftwerke sind nach dem alten Plan nur fünf bis sechs Projekte vorgesehen.

„Wenn sich die Verkündung des (geänderten) Elektrizitätsgesetzes um einen Tag verzögert, verzögert sich die Umsetzung um Jahre. Dies birgt das Risiko, die Strom- und Energiesicherheit des Landes zu gefährden. Andererseits müssen wir die Energieversorgungsstruktur grundlegend umgestalten, um Netto-Null zu erreichen. Ohne eine Änderung des Elektrizitätsgesetzes können sich erneuerbare Energien nicht entwickeln und Investoren werden keinen einfachen Zugang erhalten“, betonte Minister Nguyen Hong Dien.

Erweiterung der Artikel und Klauseln im Entwurf des Elektrizitätsgesetzes (geändert )

Als Reaktion auf die Bedenken von Abgeordneten der Nationalversammlung hinsichtlich des (geänderten) Entwurfs des Elektrizitätsgesetzes, das diesmal im Vergleich zum alten Gesetz um 60 Artikel erweitert wurde, erklärte Minister Nguyen Hong Dien, dass es sich bei der Erweiterung der Artikel und Klauseln im Gesetzesentwurf im Wesentlichen um neue Regelungen handele, die den Weg für eine starke Entwicklung des Potenzials des Landes für erneuerbare Energien ebnen, einen wettbewerbsfähigen Strommarkt nach Marktmechanismen unter staatlicher Steuerung entwickeln, die Regelungen zu Investitionen in den Bau von Notstromanlagen ergänzen, um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten, und strenge Sanktionen für Stromprojekte vorsehen, die nur langsam vorankommen.

Der Minister sagte außerdem, dass im Entwurf des geänderten Elektrizitätsgesetzes die Zuständigkeit für die Entscheidung über Investitionspolitiken für verschiedene Energiequellen klargestellt worden sei. Beispielsweise ist bei Offshore-Windenergie bislang nicht bekannt, wer für die Entscheidung über Investitionspolitiken zuständig ist. Ebenso ist nicht bekannt, wer für Meeresbodenuntersuchungen zuständig ist. Windmessungen, Intensität, Häufigkeit usw.

„Wir hatten diese Stromquelle noch nie zuvor, aber jetzt haben wir sie, also müssen wir sie gesetzlich verankern und dadurch die Zahl der Artikel und Kapitel erhöhen“, betonte Minister Nguyen Hong Dien.

Spezifische Mechanismen und Strategien zur Entwicklung erneuerbarer Energien und neuer Energien

Minister Nguyen Hong Dien erklärte, die spezifischen Mechanismen und Richtlinien zur Entwicklung erneuerbarer und neuer Energien stünden im Widerspruch zum Wettbewerbs- und Handelsrecht. Im Handel würden Gewinn und Verlust getragen, ebenso im Wettbewerb. Im Stromsektor hingegen könne eine bestimmte Energiequelle (Basisstrom, Gasstrom oder künftig auch Kernenergie) nicht umgesetzt werden, wenn es keine Mindestleistung gebe.

Der Minister führte an, dass der Kraftwerksplan VIII bereits seit über einem Jahr angekündigt sei, die Investoren jedoch sehr zögerlich seien. Für 11 von 13 Projekten seien Investoren ausgewählt worden, die jedoch noch abwarteten und sich nicht trauten, aktiv zu werden, da sie selbst dann keine Finanzierungsquellen finden würden. Darüber hinaus erfordere die Investition in eine Fabrik mit sehr großem Kapitaleinsatz einen Kapitalrückgewinnungsplan.

Der Entwurf des überarbeiteten Elektrizitätsgesetzes muss daher das Problem eines spezifischen Mechanismus lösen und die Regierung mit der Festlegung eines solchen beauftragen. Konkret geht es darum, die Mindeststromproduktion vorzuschreiben und diese für konzentrierte Stromerzeugungs- und Grundlastkraftwerke zu garantieren. Anschließend müssen die Gaspreise den Marktpreisen entsprechend festgelegt werden, und damit auch die Strompreise. Das Gesetz enthält daher klare Regelungen zur Entwicklung des Strommarktes auf allen drei Ebenen: wettbewerbsfähige Stromerzeugung, wettbewerbsfähiger Großhandel und wettbewerbsfähiger Stromeinzelhandel. Einige Grundlastkraftwerke benötigen besondere Mechanismen und müssen daher vorgeschrieben werden“, betonte Minister Nguyen Hong Dien.

Darüber hinaus müssen laut Minister die wichtigsten Mechanismen und Strategien zum Aufbau und zur Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Strommarktes auf drei Ebenen (Marktmechanismen) vom Staat verwaltet werden. Wir unterscheiden uns von anderen Ländern insbesondere bei den Themen Produktionspreise, Stromhandelspreise, Übertragungsgebühren, Dispatching usw.

Strompreisaufschlüsselung

In Bezug auf die Strompreise sagte der Minister, dass unsere aktuellen Strompreise die Stromkosten in Wirklichkeit nicht genau und vollständig widerspiegeln. Wir können grundsätzlich nur den Produktionspreis auf dem Spotmarkt berechnen und ihn mit dem Verkaufspreis gemäß den staatlichen Vorschriften vergleichen – ein Preis, aber sechs Stufen.

Der Minister erklärte, dass die Preise und Kosten der Stromübertragung in der Realität sehr hoch seien. Beispielsweise würden beim Übertragungsnetz von Ninh Thuan in den Norden neben den Investitionskosten auch die Kosten für Leitungsverluste sowie die Kosten für die Regulierung und den Betrieb des Stromnetzes zu den Produktions- und Stromkosten hinzukommen. Bisher wurden die Übertragungsnetze jedoch vom Staat finanziert, und EVN profitierte von diesem Mechanismus. Die Preise und Kosten der Übertragung sind zwar in den Stromkosten enthalten, liegen aber nur in einem sehr geringen Anteil von etwa 5–7 % der Strompreisstruktur. Tatsächlich machen die Preise und Kosten für Übertragung, Regulierung und Betrieb des Stromnetzes jedoch etwa 30 % aus. Das ist die wahre Kostensituation.

„In diesem Entwurf des überarbeiteten Stromgesetzes muss die Redaktion eine schrittweise Trennung vornehmen. Der Preismechanismus muss aus zwei Komponenten bestehen (Strompreis und Kapazitätspreis). Kunden, die keinen Strom verbrauchen, aber am Netz teilnehmen, müssen eine Sicherheitsgebühr zahlen, Kunden, die den gesamten Strom verbrauchen, zahlen ebenfalls eine Gebühr“, erklärte der Minister und betonte, dass der Preisrahmen je nach Marktzeiten gleich sei. Bei viel Sonnenschein ist der Strompreis günstig. Bei schwacher Sonne, schwachem Wind oder wenn teure Grundstromquellen genutzt werden müssen, muss der hohe Preis akzeptiert werden.

„Wir müssen die Übertragungspreise und -gebühren schrittweise von den Stromkosten trennen. Nur wenn uns dies gelingt und wir sie angemessen ausbalancieren können, werden wir Investoren im Übertragungssektor haben“, sagte Minister Nguyen Hong Dien.

Darüber hinaus erklärte der Minister, dass die Redaktionsagentur Punkt 2, Artikel 4 des Gesetzesentwurfs ab September 2023 überarbeitet habe, aber bisher habe kein Investor nach einer Investition in das Übertragungsnetz gefragt. Da die Übertragungsgebühren sehr niedrig, die Investitionen jedoch sehr hoch und das Betriebsrisiko des Netzes sehr hoch sei, habe sich niemand gemeldet.

„Daher müssen wir den Preis und die Übertragungsgebühr, die Netzeinspeisungsgebühr, schrittweise von den Stromkosten trennen und ausgleichen, um sie für Investoren in diesem Bereich qualifiziert und attraktiv genug zu machen. Gleichzeitig muss ein Mechanismus geschaffen werden, um über die Investitionspolitik für Notstromprojekte entscheiden zu können, die benannt und vergeben werden dürfen. Andernfalls wird es sehr langsam vorangehen“, betonte der Minister.

Dezentralisierung, detaillierte Regelungen zu Regierungsrechten, um viele Hindernisse zu beseitigen

Was den Mechanismus zur Abwicklung verzögerter Energieprojekte zur Gewährleistung der nationalen Stromversorgungssicherheit betrifft, so der Minister, verfügen wir derzeit nur über einen Mechanismus im Rahmen des Investitionsgesetzes, der Sanktionen vorsieht. Die Sanktionen sind jedoch gering, da im Kern keine Investitionen und kein Strom entstehen, was die nationale Energiesicherheit erheblich beeinträchtigt.

Der Minister erklärte, der Gesetzesentwurf enthalte, wie die Delegierten bereits erwähnten, viele Bestimmungen, die in die Zuständigkeit der Regierung fallen. In der Diskussion mit den hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung und in den Kommentaren der Delegationen äußerten einige Delegierte, dass dies nicht dem Grundsatz der Gesetzgebung entspreche, d. h., das Gesetz dürfe nicht zu detailliert sein.

In seiner Antwort auf diese Frage erklärte der Minister, dass seit Beginn der Legislaturperiode der 15. Nationalversammlung die konsequente Haltung bestehe, keine Rahmengesetze oder Pipeline-Gesetze zu erlassen. Partei- und Staatsführung haben sich kürzlich darauf geeinigt, dass ein Wandel in der Gesetzgebung notwendig sei, um Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen an zuständige Behörden zu fördern. Die neue Sichtweise wurde im Zuge der fast zweijährigen Ausarbeitung des Gesetzentwurfs umgesetzt, der nun detaillierte Regelungen zur Regierungskompetenz enthält.

„Im Laufe der Jahre wurde das Gesetz mit vielen unangepassten Inhalten in Kraft gesetzt. Auch andere verwandte Gesetze enthalten zwar Bestimmungen, die jedoch unklar, widersprüchlich und überlappend sind. Die Realität erfordert sehr flexible Regelungen“, erklärte Minister Nguyen Hong Dien.

Um praktische Probleme zu lösen und neue politische Maßnahmen von Partei und Staat umzusetzen, musste die Regierung insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien untergeordnete Gesetze wie Dekrete, Resolutionen und Beschlüsse erlassen. Die Novelle des Elektrizitätsgesetzes wird nun umfassend umgesetzt und muss die in früheren Dekreten, Resolutionen und Beschlüssen der Nationalversammlung und der Regierung festgelegten Bestimmungen zur Transparenz legalisieren.

Minister Nguyen Hong Dien bekräftigte, dass er die Stellungnahmen der Delegierten berücksichtigen werde. Die Redaktion werde das Gesetz so umgestalten, dass es nur noch Bestimmungen zur Regelung der Befugnisse der Nationalversammlung enthält. Die detaillierten Inhalte würden der Regierung zur Regelung übertragen, einschließlich der Erprobung neuer Themen, neuer Mechanismen und Richtlinien sowie der Berichterstattung an die Nationalversammlung, sobald die Bedingungen dies zulassen. Dies stehe im Einklang mit dem Reformgeist und dem neuen Geist der Gesetzgebung. Untergesetzliche Dokumente würden dies konkretisieren.

In Bezug auf die Reihenfolge, Verfahren und Entscheidungsbefugnisse bei Energieprojekten erklärte der Minister, dass die Redaktionsbehörde die Meinungen der Delegierten hinsichtlich der Formulierung berücksichtigen werde, um Konflikte oder Überschneidungen mit anderen Gesetzen zu vermeiden. Sie werde die Vorschriften prüfen und neu gestalten, um Einfachheit und Komfort zu gewährleisten, ohne die Verwaltung zu lockern. Die Behörden würden dezentralisiert und mit mehr Autorität ausgestattet. Regierung und Ministerium würden sich ausschließlich auf drei Aufgaben konzentrieren: (i) Planung, (ii) politische Mechanismen und (iii) Inspektion und Prüfung. Die Genehmigung und Bewilligung von Investitionsrichtlinien obliege grundsätzlich den Provinz- und Kommunalbehörden.

Der Minister stimmte auch der Meinung des Delegierten zu, der eine Änderung des Planungsgesetzes vorgeschlagen hatte, wonach die Energieplanung der Provinzen ergänzt werden müsse. Eine ausschließlich nationale Energieplanung würde zu Konflikten und Engpässen führen. Denn derzeit ist festgelegt, dass unter 110 kV die Entscheidung über das Stromnetz von den Kommunen getroffen wird.

„Wir setzen uns für eine maximale Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein. In Regionen mit hoher Energiedichte wird es daher schwierig sein, einen nationalen Energieplan ohne einen lokalen Energieplan umzusetzen. Daher ist ein lokaler Energieplan erforderlich, der mit dem nationalen Energieplan abgestimmt ist“, erklärte der Minister.

Der Minister bekräftigte, dass die Redaktionsagentur in Richtung radikaler Dezentralisierung, Dezentralisierung, Anwendung von Technologie im Management, Beseitigung des Mechanismus des Forderns und Gebens und ordnungsgemäßer Erfüllung der Funktion des staatlichen Managements in drei Hauptinhalten entwerfen werde: Planung, Pläne, politische Mechanismen und Inspektion.

Gleichzeitig werden wir alle Meinungen der Delegierten aufnehmen und versuchen, diese auf Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu überprüfen.

„Bei der Umsetzung von Projekten im Stromsektor muss grundsätzlich dem Elektrizitätsgesetz Vorrang eingeräumt werden. Wenn für Projekte im Stromsektor gleichzeitig die Bestimmungen anderer relevanter Gesetze umgesetzt werden müssen, obwohl das Elektrizitätsgesetz bereits spezifische Bestimmungen enthält, wird dies sehr schwierig“, betonte Minister Nguyen Hong Dien.

Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/hoat-dong/bo-truong-nguyen-hong-dien-thao-luan-tai-to-lien-quan-den-du-an-luat-dien-luc-sua-doi-.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt