Matheus Cunha ist eine frische Brise. |
Angesichts der Gerüchte, dass der brasilianische Stürmer nach der Saison 2024/25 in Old Trafford eintreffen soll, haben die Fans von Man Utd Grund zur Hoffnung – und auch viele Gründe, sich zu wundern.
Keine Maschine – Cunha spielt Fußball mit Herz
Auf die Frage, ob er Fußball als „seriösen Job“ betrachte, antwortete Cunha einmal schlicht: „Ich will kein Roboter sein. Ich will Spaß daran haben.“
Es ist nicht nur ein Sprichwort. Auf dem Spielfeld bewegt er sich spontan, verlässt manchmal seine taktische Position, sorgt aber für explosive Momente, die nur wenige Spieler schaffen.
Cunha ist der Spielertyp, der im modernen Fußball langsam verloren geht: kreativ, unkonventionell und unberechenbar. Da Manchester Uniteds Trainer Ruben Amorim ein 3-4-3-System verwendet, könnte der brasilianische Stürmer die Rolle der „linksseitigen Nummer 10“ übernehmen – eine Position, die er bei den Wolves gut gespielt hat.
Er schießt nicht nur Tore, sondern kreiert auch Angriffe, dribbelt und stört die gegnerische Abwehr. In der Saison 2024/25 erzielte Cunha 15 Tore und gab 6 Vorlagen in der Premier League.
Cunha steht kurz davor, zu Manchester United zu wechseln. |
Mit der Inspiration geht jedoch auch Impulsivität einher. Cunha erhielt in nur einer Saison zwei schwere Sperren: einmal nach der Niederlage gegen Ipswich und einmal in einem spannenden FA-Cup-Spiel. Er hat die lokalen Medien öffentlich dafür kritisiert, dass sie unter die Lupe genommen werden, obwohl sie bei den Wolves-Fans nach wie vor äußerst beliebt sind. Wird diese Freiheit bei Man Utd toleriert, wo der Druck und die Erwartungen viel größer sind?
Niemand in der Umkleidekabine der Wolves zweifelt an Cunhas Talent. Rodrigo Gomes beschreibt sich selbst als einen Spieler, der „jederzeit Chancen kreieren kann, auch wenn er von drei oder vier Leuten umgeben ist“. Der erfahrene Verteidiger Nelson Semedo, der an der Seite von Messi und Ronaldo spielte, lobte ihn aufrichtig: „Er kommt aus einer guten Familie, verfügt über brasilianische technische Qualitäten und ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere.“
Semedo verriet auch etwas über ein Spiel gegen Man Utd, in dem die Wolves in Führung gingen und das Team auf eine starke Verteidigung setzte. Aber Cunha war anders – er wollte nach vorne, er wollte mehr Tore schießen, er wollte mehr. Dieser Wunsch ist manchmal umstritten, aber er ist auch die treibende Kraft, die ihn auszeichnet.
Auch Cunha ist nicht der ideale Mittelstürmer. Der ehemalige Wolves-Manager Gary O'Neil versuchte einst, ihn zur Nummer 9 zu „formen“ – weil es keine andere Möglichkeit gab. Doch Cunha verfügt nicht über den Torjägerinstinkt im Strafraum wie Haaland, er läuft nicht ununterbrochen und setzt die Verteidiger nicht unter Druck wie ein klassischer Stürmer.
Er lässt sich gerne fallen, hält den Ball, dreht sich und entwickelt das Spiel – er ist eher ein Spielmacher als ein Torschütze. Cunha verbesserte jedoch seine Abschlussleistung – insbesondere mit einem Hattrick gegen Chelsea – und hinterließ weiterhin in wichtigen Spielen seine Spuren, darunter eine hervorragende Leistung im Old Trafford, obwohl die Wolves verloren.
Cunha hat eine explosive Saison 2024/25. |
Die Geschichte zwischen Cunha und Coach O'Neil ist auch ein Beweis für seine hitzige, aber ehrgeizige Natur. Nachdem er in einem seiner besten Spiele der Saison ausgewechselt worden war, war Cunha verärgert, ja sogar rebellisch. Doch dann strafte der Trainer nicht, sondern führte einen Dialog. Und dank dieses Verständnisses explodierte Cunha und wurde zwei Saisons in Folge zum hellsten Stern im Molineux.
Ein anerkanntes Talent – braucht aber ein eigenes Ökosystem
Mit 25 Jahren erreicht Cunha den Höhepunkt seiner Karriere. Talent, Kreativität und Fachkenntnisse sind keine Fragezeichen mehr. Die Frage ist: Verfügt Man Utd über das nötige Umfeld und die nötige Geduld, um diesem „arroganten Kerl“ dabei zu helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen?
In einem Team, das darum kämpft, seine Identität und Effektivität zu finden, könnte Cunhas Anwesenheit etwas Neues bewirken. Er ist nicht für jedes System die ideale Lösung, aber er kann der Durchbruch sein.
Matheus Cunha ist kein Spieler, der leicht zu trainieren ist, und er ist auch nicht der Typ Stürmer, der sich „leicht“ in ein taktisches Schema integrieren lässt. Doch wenn er richtig eingesetzt wird, könnte er zum neuen Emoticon im Old Trafford werden – einem Ort, an dem Außenseiter wie Eric Cantona und Carlos Tevez Geschichte geschrieben haben.
Man Utd wird keine Maschine erhalten. Sie werden einen Schattenkünstler haben. Und wenn es uns gelingt, diesen Künstler zu inspirieren, wird Old Trafford wieder glänzen.
Quelle: https://znews.vn/bom-tan-62-5-trieu-bang-la-canh-bac-cam-xuc-cua-mu-post1554333.html
Kommentar (0)