Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesischer Volleyball am Scheideweg: Einsatz ausländischer Spieler

Vietnamesischer Volleyball am Scheideweg: Einsatz ausländischer Spieler

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân05/11/2025

Vom „Nein“ bis zur Öffnung der Tür für ausländische Spieler

Früher war es vietnamesischen Volleyballmannschaften nicht gestattet, ausländische Spieler für die nationale Meisterschaft zu engagieren. Vor 2012 trug die Welle ausländischer Spieler maßgeblich zum Erfolg der vietnamesischen Meisterschaft bei. Den Höhepunkt erreichte der Einsatz ausländischer Spieler in der Saison 2011 mit insgesamt 22 Spielern, die meisten davon aus Thailand. Auch 2012 nahmen 20 ausländische Spieler an der nationalen Meisterschaft teil.

Vietnamesischer Volleyball am Scheideweg: Einsatz ausländischer Spieler -0
Der ausländische Spieler M. Kubiak (Polen) hat in den letzten beiden Spielzeiten dazu beigetragen, das Niveau der Polizeimannschaft von Ho-Chi-Minh -Stadt zu steigern.

Von 2013 bis 2021 war es Volleyballvereinen in Vietnam gemäß den Richtlinien des Volleyballverbandes untersagt, ausländische Spieler einzusetzen. Grund dafür war, dass viele Teams die Jugendarbeit vernachlässigten und sich stattdessen auf die Verpflichtung ausländischer Spieler konzentrierten. Seitdem setzen die meisten Mannschaften ausschließlich auf einheimische Spieler und legen ihren Fokus auf die Nachwuchsförderung. Dieser Ansatz trägt zwar zur Wahrung der nationalen Identität bei, führt aber gleichzeitig zu einem Mangel an Wettbewerbsfähigkeit in den Spielen und erschwert es, Zuschauer und Sponsoren zu gewinnen.

Während viele Volleyballteams in der Region, wie beispielsweise in Thailand, Indonesien und den Philippinen, mutig ausländische Spieler bei den nationalen Meisterschaften einsetzen und so einen professionellen Aufschwung bewirken, ringt der vietnamesische Volleyball noch immer mit der Frage, ob der Einsatz ausländischer Spieler erlaubt werden soll oder nicht. Tatsächlich führt die ausschließliche Konzentration auf nationale Wettbewerbe dazu, dass sich das technische Niveau im Inland nur langsam verbessert, junge Athleten weniger Möglichkeiten haben, sich mit stärkeren Gegnern zu messen und sich langsamer professionell zu entwickeln.

Der Wendepunkt kam in der Saison 2022, als der vietnamesische Volleyballverband das Pilotprogramm wieder aufnahm, das es jedem Team erlaubte, einen ausländischen Spieler zu registrieren. Obwohl man weiterhin vorsichtig agiert, hat die Präsenz ausländischer Spieler frischen Wind in den Sport gebracht. Sie verbessern nicht nur die Spielqualität, sondern sorgen auch für mehr Begeisterung beim Publikum, mehr Medienaufmerksamkeit und locken die Zuschauer zurück ins Stadion.

In den Saisons 2024 und 2025 wurden die Bestimmungen erweitert: Jedes Team durfte zwei ausländische Spieler registrieren, aber nur einer durfte eingesetzt werden. Dieser vorsichtige Schritt sollte sowohl den Wettbewerb ankurbeln als auch den einheimischen Spielern mehr Spielzeit ermöglichen. Herausragende ausländische Spieler aus aller Welt , beispielsweise aus den USA, den Niederlanden, Polen, Russland, Thailand und Kambodscha, haben maßgeblich dazu beigetragen, das Turnier zu verändern und Teams mit Personalproblemen zu stärken. Die Anwesenheit ausländischer Spieler erhöhte zudem die Stärke der Teams deutlich.

Das deutlichste Beispiel ist der Hanoi Men's Club in der Saison 2025. In der ersten Phase verlor das Team aus Hanoi alle fünf Spiele ohne ausländische Spieler. In der zweiten Phase, als sie durch ausländische Spieler aus Kambodscha verstärkt wurden und Schlüsselspieler Vu Ngoc Hoang zurückkehrte, gelang dem Hauptstadtteam ein spektakulärer Aufstieg aus der Abstiegsgruppe, sodass sie die Saison auf dem fünften Platz beendeten.

Optionen für die Saison 2026 und die langfristige Vision

In Vorbereitung auf die Saison 2026 führt der VFV die Konsultationen fort und unterbreitet den Vereinen vier Optionen zur Diskussion. Bezüglich ausländischer Spieler schlägt der VFV vier Optionen vor: die Registrierung eines ausländischen Spielers, der als einer auf dem Feld eingesetzt wird; die Registrierung von zwei ausländischen Spielern, von denen nur einer auf dem Feld eingesetzt wird (aktuell); die Registrierung von zwei ausländischen Spielern, die gleichzeitig auf dem Feld eingesetzt werden; und die Registrierung von drei ausländischen Spielern, von denen nur zwei auf dem Feld eingesetzt werden. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen der Steigerung der Attraktivität und Spannung des Turniers und der Sicherstellung von Entwicklungsmöglichkeiten für einheimische Spieler zu finden.

Die vier oben genannten Optionen verdeutlichen die offene Haltung des Verbandes: Er hört den Teams zu und wägt zwischen Erfahrung und langfristiger Entwicklung ab. Ziel ist es, die Attraktivität und Spannung des Turniers zu steigern und gleichzeitig einheimischen Athleten Wettkampfmöglichkeiten zu bieten.

Unmittelbar nach der Ankündigung des VFV, Meinungen einzuholen, entbrannte in der Volleyball-Community eine hitzige Diskussion. Einige befürworteten den Plan, drei ausländische Spieler zu verpflichten und zwei von ihnen gleichzeitig auf dem Feld einzusetzen. Die Mehrheit lobte jedoch weiterhin die bestehende Regelung, die zwei ausländische Spieler erlaubt und nur einen Spieler auf dem Feld vorsieht. Begründet wurde dies damit, dass nicht jedes Team über finanzstarke Investoren verfügt und Teams mit geringeren finanziellen Mitteln benachteiligt wären, wenn drei ausländische Spieler zugelassen würden.

Herr Bui Dinh Loi, Leiter der Volleyballabteilung (Sporttrainings- und Wettkampfzentrum Hanoi) und Generalsekretär des Volleyballverbandes Hanoi, stimmte den aktuellen Bestimmungen zur Verpflichtung ausländischer Spieler bei der Nationalmeisterschaft ebenfalls zu. Laut Herrn Loi funktionieren die Bestimmungen gut, sind für die meisten teilnehmenden Mannschaften geeignet und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Qualität einheimischer Spieler bei, was wiederum die Nationalmannschaft stärkt.

Wenn wir mehr ausländische Spieler verpflichten und deren Anzahl auf dem Feld erhöhen, werden die Spielmöglichkeiten für einheimische Spieler eingeschränkt, was sich wiederum negativ auf die Nationalmannschaft auswirkt. Hinzu kommt, dass die Mittel für die Verpflichtung ausländischer Spieler, um mit der jüngeren Generation mithalten zu können, auch eine ganze Generation junger Athleten fördern könnten. Es ist inakzeptabel, Gelder für die Verpflichtung ausländischer Spieler auszugeben und gleichzeitig die Investitionen in die Jugendarbeit zu kürzen.

Die Einbindung ausländischer Spieler kann natürlich die Qualität der Spiele in der nationalen Meisterschaft steigern und auch die Attraktivität für Zuschauer, Medien und Sponsoren erhöhen. Doch laut Herrn Bui Dinh Loi müssen wir die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.

Diese Meinungen spiegeln zwei klare Extreme wider: Die eine Seite möchte die Tür für ausländische Spieler öffnen, um die Attraktivität zu steigern, die andere Seite ist besorgt über eine „ausländische Dominanz“, die die Entwicklungsmöglichkeiten junger Spieler beeinträchtigt und die Kluft zwischen reichen und armen Mannschaften vergrößert.

Es ist kein Zufall, dass viele Experten davor warnen, ausländische Spieler bei der nationalen Meisterschaft einzusetzen, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Unbestreitbar hat der Einsatz ausländischer Spieler in den letzten Saisons maßgeblich zur Veränderung des vietnamesischen Volleyballs beigetragen. Viele Spiele sind attraktiver geworden, Schnelligkeit und Kraft haben sich verbessert, und das Publikum ist interessierter. Ausländische Spieler helfen den einheimischen Athleten außerdem, Fähigkeiten, Professionalität und internationalen Wettkampfgeist zu entwickeln.

Wird das System jedoch nicht richtig gesteuert, sind starke Mannschaften von ausländischen Spielern abhängig, während junge Spieler weniger Möglichkeiten haben, sich zu beweisen. Dadurch wird das Ausbildungssystem, die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, beeinträchtigt.

Daher ist es wichtig, dass der VFV klare Grenzen und verbindliche Mechanismen festlegt. Ausländische Spieler sollten lediglich als Ergänzung, nicht als Ersatz, betrachtet werden. Die Vereine benötigen eine parallele Entwicklungsstrategie: Investitionen in ausländische Spieler zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, gleichzeitig muss aber auch eine Mindestquote an jungen Spielern, die im Wettbewerb eingesetzt werden dürfen, gewährleistet sein.

Darüber hinaus muss der VFV auch die finanziellen Gegebenheiten der Teams berücksichtigen. Eine zu schnelle Ausweitung des Reglements könnte zu einem Ungleichgewicht der Spielqualität im Turnier führen. Der vietnamesische Volleyball steht vor einer großen Chance zur Professionalisierung. Die Einladung ausländischer Spieler ist ein unaufhaltsamer Trend, der das Turnier attraktiver macht und es schrittweise auf regionales Niveau bringt. Dennoch ist es unerlässlich, ein solides Trainingssystem zu schaffen und die Voraussetzungen dafür zu gewährleisten. Nur so kann sich der vietnamesische Volleyball stetig weiterentwickeln, sowohl auf Vereinsebene als auch auf Nationalmannschaftsebene.

Aus dem Wettbewerbsformat eine Attraktion schaffen

Der VFV erwägt zwei Organisationsmodelle: die Austragung im Heim-Auswärts-Format wie bei internationalen Profiturnieren oder eine zentrale Organisation mit zwei bis vier statt bisher zwei Spielrunden. Das Heim-Auswärts-Format wäre ein großer Fortschritt, da es den lokalen Fans die Möglichkeit böte, ihre Mannschaft direkt anzufeuern, und die Vereine bessere Sponsoring- und Vermarktungschancen böte.

Minh Khue

Quelle: https://cand.com.vn/the-thao/bong-chuyen-viet-nam-truoc-nga-re-su-dung-ngoai-binh-i787133/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt