Laut CNN schimmerte am Mawella Beach (Sri Lanka) seit dem frühen Morgen das Sonnenlicht, das durch die Kokospalmen schien, und schuf so eine magische Atmosphäre. In Ufernähe versuchten Dutzende kräftige Männer, ein bunt bemaltes Fischerboot zu Wasser zu lassen.
Mawella Beach, Sri Lanka. Einheimische und Neuankömmlinge haben sich zusammengeschlossen, um ihr kostbarstes Gut, einen unberührten Strand in einer unberührten Bucht, vor dem wachsenden Tourismus zu schützen. Foto: Halcyon Mawella
Ein schweres Schiff aufs Meer hinaus zu bringen ist eine harte Arbeit und es scheint, als würde das Boot die lange, harte Reise aufs Meer „widerwillig“ auf sich nehmen.
Frau CJ Bishop und ihr Ehemann Paul leben seit über 20 Jahren in Sri Lanka. Sie leiten jetzt die Mawella Villas.
„Das ist mein Paradies“, sagte Mrs. CJ.
Mawella Villas hat sich zum angesagtesten Strandresort an Sri Lankas atemberaubender Südküste entwickelt. Doch diese unberührte Bucht ist in Gefahr. Der Anstieg der Besucherzahlen nach Covid-19 bringt Sri Lankas Tourismusbranche zwar mehr Geld, belastet aber auch die Infrastruktur und verursacht mehr Umweltverschmutzung, Staus und Umweltschäden. Darüber hinaus treibt der Klimawandel den Meeresspiegel in die Höhe und erodiert die Küste.
Um den Bedrohungen zu begegnen, müssen sich Resortbesitzer und Küstenbewohner unter der Schirmherrschaft der Mawella Foundation zusammenschließen, um die Bucht zu schützen.
„Dies ist eine gemeinsame Anstrengung, keine Regelung, die Intellektuellen vorbehalten ist, sondern ein Konsens aller, dass wir diesen Ort schützen wollen“, fügte CJ hinzu.
Die Mawella Foundation wurde im Januar 2024 offiziell von Herrn Zander Combe ins Leben gerufen. Er ist Eigentümer des Halcyon Mawella Hotels und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die lokale Bevölkerung in die Bemühungen zum Schutz des Strandes einzubinden, damit alle in den kommenden Jahren davon profitieren können.
„Mawella Beach ist für den Tourismus immer noch ein unberührter Ort“, fügte Herr Zander Combe hinzu.
Kürzlich wurde Halcyon Mawella vom CNN Traveller aufgrund seiner Ruhe zum besten Strandhotel Sri Lankas gekürt, da es teilweise hinter einem Pinienwald versteckt ist, der den Strand schützt.
Herr Combe sagte, dass die Anreise von der Hauptstadt Colombo (Sri Lanka) früher zwei Tage gedauert habe, seit der Eröffnung der Küstenautobahn bräuchten Besucher nun jedoch nur noch etwa drei Stunden.
Ziel der Mawella Foundation ist es, Geld für Projekte zu sammeln, die den Dorfbewohnern helfen, vom Tourismus zu profitieren und den Schutz eines wichtigen Wirtschaftsguts zu fördern: des wunderschönen Strandes.
„Ich bin kein typischer Umweltschützer, aber wenn man die Meere verschmutzt und die Strände zerstört, verliert man nicht nur die Fischerei, sondern auch den Tourismus. Das ist doch nur gesunder Menschenverstand“, sagte Combe.
Dorfbewohner beteiligen sich am Schutz des Strandes
Mawella Strand. Foto: Halcyon Mawella
Bisher hat die Stiftung ein Strandreinigungsteam rekrutiert und ist dabei, einen Wäschereibetrieb aufzubauen, der von einheimischen Familien betrieben wird, um die Besucher in Hotels und Villen zu bedienen.
Die Fondsmitglieder haben außerdem mehr in den Dorfladen investiert, damit den Besuchern bei ihrem Besuch mehr Aktivitäten zur Verfügung stehen.
„Das ist eine große Veränderung hier und wir haben mehr Einkommen, also sind wir glücklich“, sagte ein Dorfbewohner.
Ein typisches Beispiel ist das Cocktails Restaurant and Bar, das von LY Poiyankera „Sana“ Sandaruwan geführt wird, der das Geschäft vor fünf Jahren gründete und in arbeitsreichen Zeiten drei zusätzliche Mitarbeiter einstellte.
Vor Kurzem hat er vier weitere Zimmer hinzugefügt und einen Essensservice zum Mitnehmen für die Gäste der Selbstversorgervillen am Mawella Beach eingeführt.
„Früher war ich Fischer, aber dieser Job war sehr hart. Jetzt ist der Seetourismus meine Zukunft“, sagte er.
Ein anderer Fischer im Fischerdorf, LY Suranga Chamara, ist nach 18 Jahren als Fischer ebenfalls in den Tourismus gewechselt.
„Der Strand ist unser Gold. Die Zukunft von Mawella Beach liegt im Tourismus, nicht in der Fischerei“, fügte Herr Chamara hinzu.
Als Reaktion auf die jüngsten Umweltbedenken infolge des Klimawandels gründeten Herr Combe und die Eigentümer von Strandgrundstücken die Mawella Tourist Association und gaben eine ozeanografische Folgenabschätzung in Auftrag, in der sie vor einer möglichen Katastrophe warnten.
Die wirtschaftliche Entwicklung ist die treibende Kraft hinter dem Naturschutz und dem gemeindebasierten Tourismus. Der Verband betont, es sei ein Glücksfall, dass der Massentourismus Mawella Beach noch nicht erreicht habe und die Atmosphäre hier noch immer anders sei als an der übrigen berühmten Südküste Sri Lankas.
„Man kann die Zukunft nicht aufhalten, aber wir können sie planen und den Strand schützen. Das bedeutet, dass wir mit den Dorfbewohnern vor Ort zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für den Schutz der Strandumwelt noch stärker zu schärfen“, fügte Frau CJ, eine Hotelierin vor Ort, hinzu.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)