Im Jahr 1900 fuhren auf Frankreichs Straßen nur etwa 3.000 Autos. Um die Nachfrage nach Autos und damit auch nach Reifen zu steigern, veröffentlichten die Reifenhersteller und Brüder Édouard und André Michelin einen Leitfaden für französische Autofahrer mit dem Titel Guide Michelin .
Der erste Michelin-Führer erschien in einer Auflage von 35.000 Exemplaren und enthielt Karten, Anleitungen zur Reparatur und zum Reifenwechsel. Das Buch enthielt außerdem eine Liste von Restaurants, Hotels, Werkstätten und Tankstellen entlang beliebter Routen in Frankreich.
Laut Escoffer.edu gab es in ganz Frankreich nur ein paar Tausend Autos, und deshalb wurde der Reiseführer kostenlos abgegeben, um eine Nachfrage nach den Autos zu schaffen.
Eine Schüssel Nudeln mit Schweinefleischgeschmack kostet bei Tai Hwa Hill Street Pork Noodles in Singapur nur 5 S$, einem von nur zwei Straßenimbissen weltweit, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden.
Im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens erfreuten sich die Michelin-Führer großer Beliebtheit und waren in ganz Europa und Nordafrika erhältlich. Zwar enthielten die Führer wertvolle Informationen über Restaurants, doch das Hauptziel der Michelin-Brüder bestand darin, Umsatz und Gewinn für ihr Reifengeschäft zu generieren.
Die ersten Michelin-Sterne wurden 1926 eingeführt. In Frankreich erhielten Restaurants einen Stern, wenn sie als „gehobene Speiselokale“ galten. 1931 wurde das Bewertungssystem auf drei Michelin-Sterne erweitert, die bis heute gültig sind. Die Herausgeber des Michelin-Führers begannen 1926, Sterne an gehobene Restaurants zu vergeben.
Zunächst wurde nur ein Stern vergeben. 1931 wurde dann ein 1-, 2- und 3-Sterne-System eingeführt. 1936 wurden schließlich die Kriterien für die Sternebewertung veröffentlicht.
1955 führte der Guide Michelin ein Bewertungssystem namens Bib Gourmand ein, um Restaurants auszuzeichnen, die hochwertiges Essen zu moderaten Preisen servierten. Da die Bewertungen je nach Region und Land auf der Grundlage der Lebenshaltungskosten angepasst sind, bietet Bib Gourmand den Gästen die Möglichkeit, gut zu essen, ohne ihr Budget zu sprengen.
In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg führten die anhaltenden Auswirkungen der Kriegsknappheit dazu, dass der Guide Michelin eine Zwei-Sterne-Begrenzung einführte. 1950 listete die französische Ausgabe des Guide Michelin 38 Restaurants auf, die als qualifiziert eingestuft worden waren. Der erste italienische Guide Michelin erschien 1956, der britische folgte 1974.
Der erste Michelin-Führer wurde im Jahr 1900 veröffentlicht.
Der Michelin-Führer erschien 2005 erstmals in den USA und umfasste 500 Restaurants in den fünf Bezirken New Yorks und 50 Hotels in Manhattan. 2007 erschien der Michelin-Führer Tokio . Seit 2013 erscheint der Michelin-Führer in 14 Ausgaben in 23 Ländern. Die fünf Länder mit den meisten Michelin-Sternerestaurants sind: Frankreich (758 Restaurants), Japan (554), Italien (432), Deutschland (384) und die USA (276).
Wie bekommt ein Restaurant einen Michelin-Stern?
Zunächst wählt das Guide Michelin- Team eine Reihe von Restaurants an bestimmten Standorten aus, die ein anonymer Rezensent begutachten soll. Nach dem Besuch des ausgewählten Restaurants verfasst der Rezensent einen umfassenden Bericht über das Gesamterlebnis , einschließlich der Qualität und Präsentation der Gerichte sowie vieler weiterer Bewertungskriterien. Anschließend treffen sich die Guide Michelin- Rezensenten, um die Berichte zu analysieren und ausführlich zu besprechen, welche Restaurants Michelin-Sterne verdienen.
Chefkoch Curtis Duffy baute gemeinsam mit Michael Muser das Restaurant Grace in Chicago (USA) auf, das von 2015 bis 2018 vier Jahre in Folge mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Im Juli 2020 eröffnete Duffy ein neues Restaurant namens Ever, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.
Zu den fünf Kriterien für die Bewertung von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants zählen: Produktqualität; Beherrschung von Aromen und Kochtechniken; die Persönlichkeit des Küchenchefs, die sich im Speiseerlebnis ausdrückt; der Preis des Gerichts; Konsistenz und Konsens unter den Prüfern.
Laut Guide.Michelin.com werden Restaurants mit Sternen für die Qualität der servierten Speisen und nicht für die Leistung einzelner Personen ausgezeichnet. Weltklasse-Essen ist oft eine Teamleistung und nicht die Leistung einer einzelnen Person.
Der Michelin-Führer wird jährlich aktualisiert. Restaurants können ihre Sterne verlieren, wenn sie im Berichtsjahr schließen oder die Standards für die Aufnahme in die nächste Ausgabe nicht erfüllen. Umgekehrt bleibt die Sternebewertung auch dann unverändert, wenn der Küchenchef eines Restaurants mitten im Jahr kündigt und ein neuer Koch die Stelle übernimmt.
Auch die Präsentation der Speisen ist eine der Voraussetzungen für die Vergabe eines Michelin-Sterns.
Zu den fünf Kriterien für die Bewertung von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants zählen: Produktqualität; Beherrschung von Aromen und Kochtechniken; die Persönlichkeit des Küchenchefs, die sich im Speiseerlebnis ausdrückt; der Preis des Gerichts; Konsistenz und Konsens unter den Prüfern.
Obwohl Köche keine Michelin-Sterne erhalten, werden Küchenchefs oft für den Erfolg ihrer Restaurants ausgezeichnet. Daher träumen viele junge Köche davon, eines Tages ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant zu leiten.
Eine Möglichkeit, diese Reise zu beginnen, ist der Besuch einer Kochschule. Kochschulen führen Schüler in eine Vielzahl von Themen ein, darunter Lebensmittelsicherheit, Weltküchen, Geschmacksentwicklung und Unternehmertum. Die Schüler lernen diese Themen jedoch nicht nur im Klassenzimmer; sie üben in der Küche und testen ihre Fähigkeiten schließlich in einem Kochpraktikum.
Restaurants, die Michelin-Sterne erhalten, sind stolz auf ihr Ansehen, ihre Kundenpräsenz und ihr Umsatzwachstum. Aufgrund der extrem hohen Erwartungen an das Bewertungssystem werden Michelin-Sterne jedoch weltweit immer häufiger abgelehnt. Einige Restaurantbesitzer haben sogar die Aberkennung ihrer Michelin-Sterne gefordert, da sie die Erwartungen des Sternesystems als unangemessen und die Kreativität der Köche einschränkend empfinden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)