Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kunst – Eine Brücke des Teilens und der Integration

Wie eine emotionale Brücke, die Menschen einander näher bringt, bieten Kunstprojekte für Menschen mit Behinderungen diesen nicht nur eine Möglichkeit, sich auszudrücken, sondern schaffen auch einen gemeinsamen Raum, in dem Menschen mit Behinderungen Kontakte zur Gemeinschaft knüpfen, gehört, verstanden und in die Gesellschaft integriert werden können.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân23/05/2025

Die Kunst, Distanzen zu verwischen

Als wir Mitte März die Seidenstraße Van Phuc (Ha Dong, Hanoi ) besuchten, tauchten wir in die farbenfrohen Räume der Ausstellung „Sharing pieces of hope“ ein. Beim Bewundern der zarten Seidenmosaike und der einzigartigen Produkte angewandter Kunst wie Ao Dai, T-Shirts, Handtaschen, Kissenbezüge usw. kann man sich kaum vorstellen, dass es sich dabei um Werke behinderter Handwerker handelt. Noch überraschender ist, dass die Handwerker ihnen mit bloßen Seidenresten geschickt neuen Atem und neues Leben eingehaucht haben.

Die Ausstellung schafft nicht nur einen künstlerischen Raum, sondern erzählt auch eine Geschichte von Entschlossenheit und Glauben, in der jeder Besucher die enorme Kreativität und Ausdauer von Menschen mit Behinderungen tief spüren kann.

„Sharing Pieces of Hope“ ist eine Fortsetzung der Projektreihe von Vun Art – einem 2017 gegründeten Sozialunternehmen mit dem Motto, ein nachhaltiges künstlerisches Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderung zu schaffen.

Zuvor hatte Vun Art die Kampagne „Porträts aus Seidenresten“ ins Leben gerufen, um die Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Darüber hinaus finden regelmäßig zahlreiche Workshops zum Erleben und Üben von Stoffcollagen statt, die dazu beitragen, die Macht der Kunst bei der Verbindung von Gemeinschaften und der Förderung der sozialen Inklusion aufzuzeigen.

Durch die Schaffung nützlicher, ästhetisch ansprechender Produkte, die auf dem Markt gut ankommen, können sich Menschen mit Behinderungen bei Vun Art auch selbstbewusst dazu bekennen: Wenn man ihnen die Möglichkeit und das Vertrauen gibt, können auch sie positive Werte zum Leben erwecken, so wie Vun Art Seidenreste regeneriert hat.

Ein Lichtblick ist auch der kostenlose Tanzkurs „Solar Dance Club“ für Sehbehinderte von Trainer To Van Hoa, der dasselbe Ziel verfolgt, nämlich das Selbstvertrauen von Menschen mit Behinderungen zu stärken und ihre soziale Integration zu fördern.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Tanz hat Lehrer To Van Hoa seine eigene spezielle Lehrmethode entwickelt. Anstatt traditionelle Lehrbücher zu verwenden, konzentriert sich Herr Hoa auf verbale und taktile Anweisungen und hilft den Schülern, Bewegungen auf natürliche Weise zu entwickeln.

Lehrer Hoa erklärte, dass es für normale Menschen schwierig sei, Tanzen zu lernen, und dass es für Sehbehinderte noch viel schwieriger sei. Wenn sie sich jedoch überwinden und ihre anfänglichen Ängste und Sorgen überwinden können, um Schritt für Schritt jeden Tanzschritt zu meistern, dann wird der Sporttanz für sie eine großartige Gelegenheit sein, sich zu behaupten, proaktiv mit der Gemeinschaft in Kontakt zu treten und sich in vielen anderen Berufspositionen einzubringen und so mehr Licht in ihr Leben zu bringen. Dies hat Trainer To Van Hoa motiviert, in den letzten sechs Jahren beharrlich an der Aufrechterhaltung seiner Klasse zu arbeiten.

Viele Schüler, die schüchtern waren und denen es an Selbstvertrauen mangelte, sind heute zu „Kriegern“ bei großen Wettbewerben und in großen Arenen geworden. Ein typisches Beispiel ist Le Tuan Ha, ein Schüler mit angeborener Sehbehinderung, der seit fünf Jahren die Klasse besucht. Durch den Lernprozess profitierte Ha nicht nur von ihrer Gesundheit und Flexibilität, sondern verbesserte auch ihre Kommunikationsfähigkeiten.

Ha und einige Mitglieder des Clubs überwanden viele Hindernisse bei der Raumgestaltung, der Richtungsbestimmung und der Tanzhaltung und nahmen an vielen Wettbewerben teil und gewannen Preise, wie zum Beispiel am Wettbewerb „Tanz, um alle Distanzen zu überwinden“. Blind Dance Club Cup…

Wenn menschliche Werte weitergegeben werden, verbreiten sie sich und berühren die Herzen vieler Menschen. Von seinem ursprünglichen Ausgangspunkt, einem kleinen Kurs bei der Blindenvereinigung im Bezirk Dong Da in Hanoi, ist der Solar Dance Club dank der gemeinsamen Anstrengungen vieler anderer Trainer an vielen Standorten in der Hauptstadt Ho-Chi-Minh- Stadt und den Provinzen Cao Bang, Bac Giang und Thai Binh vertreten und hat so die Möglichkeiten für Sehbehinderte erweitert, Zugang zum Tanzsport zu erhalten und sich selbstbewusst in die Gemeinschaft zu integrieren.

Fördern Sie den Austausch und die Vernetzung

Menschen mit Behinderungen sind seit langem oft mit unsichtbaren Barrieren in der Kommunikation und sozialen Integration konfrontiert, sodass sie leicht in ein Minderwertigkeitsgefühl verfallen und sich in ihre eigene Welt zurückziehen. Durch die Kunst – eine Sprache, die keiner Übersetzung bedarf – können sie ihre Talente sowie ihre Gefühle und Gedanken frei zum Ausdruck bringen. Aus diesem Grund sind in den letzten Jahren viele Projekte entstanden, die die Kunst als Mittel nutzen, um Menschen mit Behinderungen die Tür zur Welt zu öffnen.

Neben Vun Art und Solar Dance Club können wir auch Folgendes erwähnen: „Beyond Barriers“ – eine besondere Gemäldeausstellung, die Werke von behinderten Kindern aus Sonderschulen im ganzen Land zusammenbringt, mit der Botschaft „Körperliche Behinderungen bedeuten nicht, dass es an Talent mangelt“; „Mit den Augen zuhören“ – ein über viele Jahre durchgeführtes Langzeitprojekt mit einer Reihe von Aktivitäten in den Bereichen Malerei, Kino, Musik, Theater …, um die Gehörlosengemeinschaft mit der hörenden Gemeinschaft zu verbinden.

Zuletzt wurde das Kunstperformanceprogramm „Unlimited“ von der Hanoi Association of People with Disabilities in Zusammenarbeit mit The International Center anlässlich des Vietnam Day of People with Disabilities (18. April) organisiert …

Nicht alle Menschen mit Behinderungen haben das Talent, professionelle Künstler zu werden, doch die Kunst mit ihrer heilenden und verbindenden Kraft sollte als unverzichtbares Element auf dem Weg zum Aufbau einer humanen Gesellschaft angesehen werden.

Der Medienexperte Le Quoc Vinh, Vorsitzender von Le Bros – einer Einheit, die zahlreiche Kunstprojekte für Menschen mit Behinderungen begleitet und organisiert hat, sagte: „Kunst gilt seit langem als die gemeinsame Sprache der Menschheit, die alle sprachlichen, kulturellen oder körperlichen Barrieren überwindet.“ Für Menschen mit Behinderungen kommt die Rolle der Kunst in vielen Aspekten zum Ausdruck, von der Förderung des Selbstausdrucks bis hin zur Schaffung von Möglichkeiten für soziale Kontakte.

Darüber hinaus fungiert Kunst auch als therapeutisches Mittel und hilft Menschen mit Behinderungen, ihre geistige Gesundheit zu verbessern und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Durch von Menschen mit Behinderungen geschaffene Kunstwerke ist es zudem möglich, die Sicht der Gesellschaft auf die Fähigkeiten und Werte von Menschen mit Behinderungen zu inspirieren und zu verändern und so Stigmatisierung abzubauen und Inklusion zu fördern.

Aufgrund seiner Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wie Autismus, Taubheit, geistiger Behinderung, eingeschränkter Mobilität usw. bestätigte Herr Le Viet Cuong, Vorsitzender der Vereinigung von Menschen mit Behinderungen im Bezirk Ha Dong und auch Direktor von Vun Art, dass die Schaffung künstlerischer Spielplätze für Menschen mit Behinderungen sehr notwendig sei.

Damit diese Spielplätze jedoch wirklich effektiv und nützlich sind, müssen sich Menschen mit Behinderungen öffnen und bereit sein, daran teilzunehmen. Außerdem müssen Künstler, soziale Organisationen und die Gemeinschaft sie unterstützen, um in Richtung wertvoller und nachhaltiger künstlerischer Gestaltungsmodelle zu gelangen.

Herr Le Quoc Vinh sagte, dass zunächst in barrierefreie Einrichtungen investiert werden müsse, etwa in Kunstunterrichtsräume, die den Bedürfnissen von Rollstuhlfahrern gerecht werden, oder in Geräte zur Unterstützung von Sehbehinderten usw., außerdem müsse Geld für Schulungen und Veranstaltungen bereitgestellt werden.

Insbesondere in abgelegenen Gebieten sollten regelmäßig spezielle Schulungsprogramme in Zusammenarbeit mit Kunstexperten und Therapeuten organisiert werden. Darüber hinaus sollen Veranstaltungen wie Ausstellungen und regelmäßige Konzerte gefördert werden, bei denen Menschen mit Behinderung ihre Talente zeigen können.

Darüber hinaus muss das Bewusstsein der Bevölkerung durch Aufklärungskampagnen geschärft und so Vorurteile abgebaut werden. Durch die Förderung der ehrenamtlichen Teilnahme an Aktivitäten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen entsteht ein starkes Unterstützungsnetzwerk, das zur Förderung der Inklusion beiträgt …

Aus kommunikativer Sicht wies Herr Vinh darauf hin, dass Menschen mit Behinderungen sensibel seien und weder diskriminiert noch stigmatisiert werden wollten. Daher sei die Verwendung einer respektvollen und angemessenen Sprache eine Grundvoraussetzung. Soziale Organisationen, die sich mit der Erforschung von Menschen mit Behinderungen befassen, verfügen über Richtlinien für die Verwendung angemessener Sprache für unterschiedliche Gruppen und Situationen.

Er betonte außerdem, dass die Medienbilder von Projekten Talent und Arbeit hervorheben müssten und es vermeiden sollten, sich zu sehr auf persönliche Schwierigkeiten zu konzentrieren, da dies dazu führen könne, dass Menschen mit Behinderungen unbeabsichtigt zu Mitleidsobjekten würden.

Darüber hinaus müssen Medieninhalte barrierefrei sein, etwa durch Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige, Audiodeskriptionen für Blinde und Sehbehinderte und eine verständliche Sprache für Menschen mit geistiger Behinderung.

Noch wichtiger ist, dass die Medien es vermeiden sollten, persönliche Geschichten auszunutzen, um Emotionen zu erzeugen, und stattdessen den kreativen Weg und den künstlerischen Beitrag hervorheben sollten. Auch Menschen mit Behinderungen sollten vor dem Start einer Kommunikationskampagne konsultiert werden, um geeignete Botschaften zu entwickeln, Vertrauen aufzubauen und eine bleibende Geschichte zu vermitteln. Helfen Sie Menschen mit Behinderungen, von dort aus mehr Möglichkeiten zum Dialog mit der Gemeinschaft zu haben, ihnen zuzuhören, sie zu verstehen und sie zu respektieren …

Quelle: https://nhandan.vn/nghe-thuat-cau-noi-se-chia-va-hoa-nhap-post881732.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt