Ein US-Stützpunkt im Nordosten Jordaniens wurde über Nacht von einer Drohne angegriffen, wobei drei Soldaten getötet wurden.
„Am 28. Januar wurden bei einem Drohnenangriff auf einen Stützpunkt im Nordosten Jordaniens nahe der Grenze zu Syrien drei US-Soldaten getötet und 25 weitere verletzt“, teilte das US Central Command (CENTCOM) mit.
Dies ist das erste Mal seit Ausbruch des Gaza-Krieges im Oktober 2023, dass die US-Streitkräfte im Nahen Osten feindliche Verluste verzeichnet haben.
„Wir sammeln Informationen über den Angriff. Wir wissen, dass der Angriff von vom Iran unterstützten Milizen durchgeführt wurde, die im Irak und in Syrien operieren“, sagte US-Präsident Joe Biden und fügte hinzu, dass Washington reagieren werde.
Der jordanische Regierungssprecher Muhannad al-Mubaidin erklärte unterdessen, der Angriff, bei dem drei US-Soldaten getötet wurden, habe nicht auf jordanischem Territorium stattgefunden. Ziel des Angriffs sei der US-Stützpunkt al-Tanf in Syrien gewesen.
Iranische Beamte haben die Informationen nicht kommentiert.
US-Soldaten nehmen im Mai 2016 an einer gemeinsamen Übung mit der jordanischen Armee in Zarqa, östlich der Hauptstadt Amman, teil. Foto: Reuters
US-Stützpunkte im Nahen Osten, insbesondere im Irak und in Syrien, wurden in jüngster Zeit mehrfach angegriffen. Diese Angriffe waren eine Reaktion auf die US-Unterstützung für die israelische Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen. US-Beamte gaben an, ihre Streitkräfte im Irak und in Syrien seien mehr als 158 Mal mit Drohnen, Raketen oder Flugkörpern angegriffen worden, doch es sei zu keinen ernsthaften Schäden an Personal oder Infrastruktur gekommen.
Seit 2014 sind US-amerikanische und verbündete Streitkräfte im Irak stationiert, um die Überreste des selbsternannten Islamischen Staats zu jagen. Das US-Militär ist im Irak mit rund 2.500 Soldaten und in Syrien mit 900 Soldaten im Rahmen einer multinationalen Koalition stationiert.
Lage von Jordanien und Syrien. Grafik: BBC
Nhu Tam (Laut Reuters, AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)