Delegierter Pham Van Hoa ( Dong Thap ) sprach am Morgen des 13. Mai in der Halle. Foto: QUANG PHUC
Im Rahmen der Fortsetzung des Plenarsitzungsprogramms am Morgen des 13. Mai hörte sichdie Nationalversammlung die Präsentation und den Prüfbericht an und diskutierte im Saal zahlreiche Inhalte mit unterschiedlichen Meinungen zum Gesetzesentwurf über die Verwaltung und Investition staatlichen Kapitals in Unternehmen.
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, berichtete bei der Sitzung über die Überprüfung. Foto von : QUANG PHUC
In seinem Bericht auf der Sitzung sagte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, dass der Gesetzesentwurf nach der Überarbeitung nun klar die Aufgaben und Befugnisse der Regierung festlege. Vorstandsmitglied, Vorstandsvorsitzender bei Unternehmen, an denen der Staat 100 % des Grundkapitals hält.
Der Entwurf kürzte außerdem die 7/24-Verwaltungsverfahren (ca. 30 %). Darüber hinaus werden etwa 50 % der dem Premierminister vorgelegten Verfahren auf die Vertretungsagentur des Eigentümers reduziert oder dezentralisiert. Der Gesetzentwurf wird außerdem dahingehend überarbeitet, dass die Verwaltung und Investition von Staatskapital in Unternehmen mit einem Staatskapitalanteil von höchstens 50 % abgedeckt ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass überall dort, wo Staatskapital vorhanden ist, auch eine staatliche Verwaltung mit entsprechenden Maßnahmen und in entsprechendem Umfang stattfinden muss.
In Bezug auf die Aufsicht und Kontrolle der Verwaltung und Investition staatlichen Kapitals in Unternehmen wurde der Gesetzesentwurf dahingehend überarbeitet, dass nur noch die Kontrollbefugnis der Regierung und des Premierministers festgelegt wird. sieht keine Inspektionsbefugnis für Ministerien, Behörden auf Ministerebene und Behörden vor, die staatliche Kapitaleigentümer vertreten. Die Kontrolle der Verwaltung und der Investitionen staatlichen Kapitals in Unternehmen erfolgt gemäß den Bestimmungen des Kontrollgesetzes und der einschlägigen Gesetze.
Delegierter Tran Anh Tuan (HCMC) sprach auf dem Treffen. Foto von : QUANG PHUC
Abgeordneter Tran Anh Tuan (HCMC) räumte ein, dass dieser Gesetzesentwurf hinsichtlich der Prozesse und Verfahren zur Aufnahme von Stammkapital in staatliche Unternehmen wesentlich offener sei und kommentierte: „Früher war die Aufnahme von Stammkapital gemäß Gesetz Nr. 69 sehr schwierig. Dieser Entwurf ist offener, weist jedoch in fünf Bereichen weiterhin Einschränkungen hinsichtlich des Umfangs auf. Das bedeutet, dass der Entwurf am Ende geöffnet, aber am Anfang geschlossen wird.“
Laut Abgeordnetem Tuan sollte die Entscheidung über eine Kapitalerhöhung dezentralisiert und der Vertretung des Eigentümers übertragen werden, um mehr Flexibilität und eine zeitnahe Reaktion auf den Investitionsausweitungsbedarf des Unternehmens zu gewährleisten. Auch die Bereiche, in denen Kapitalerhöhungen möglich sind, sollten erweitert werden, etwa für gewerbliche Unternehmen, die Immobilien als gewerbliche Infrastruktur errichten wollen, insbesondere wenn dabei nicht staatliches, sondern aus anderen Quellen mobilisiertes Kapital zum Einsatz kommt.
Präsident Luong Cuong spricht am Rande des Treffens mit dem Mitglied der Nationalversammlung Tran Hoang Ngan (HCMC). Foto von : QUANG PHUC
Delegierter Pham Van Hoa (Dong Thap) hat eine etwas andere Ansicht zu den Bereichen, in denen staatliche Unternehmen investieren. Der Delegierte kommentierte: „In letzter Zeit sind einige staatliche Unternehmen, die außerhalb ihres Kerngeschäfts investieren, in Schwierigkeiten geraten und in einigen Fällen sogar in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Der Gesetzentwurf, der Immobilieninvestitionen außerhalb dieses Kerngeschäfts erlaubt, sollte sorgfältig geprüft werden. Allen staatlichen Unternehmen Immobilieninvestitionen zu erlauben, ist weder ratsam noch sinnvoll. Das Immobiliengeschäft ist ein lukratives Geschäft mit sehr hohen Gewinnen, die andere Kosten decken. Daher ist es dringend notwendig, aber nicht jeder kann es sich leisten.“
Delegierter Nguyen Van Than (Thai Binh). Foto von : QUANG PHUC
Abgeordneter Nguyen Van Than (Thai Binh) stimmte dieser Ansicht zu und kommentierte: „Es ist nicht richtig zu behaupten, dass staatliche Unternehmen nichts leisten können, was private Unternehmen können. Wir sollten staatlichen Unternehmen jedoch konkrete Aufgaben übertragen und nicht einfach auf den Immobilienmarkt aufspringen. Selbst große Unternehmen, die in alles investieren, haben große Schwierigkeiten, erfolgreich zu sein.“ Laut dem Delegierten müssen staatliche Unternehmen, die in Bereiche außerhalb ihrer zugewiesenen Funktionen und Aufgaben investieren möchten, die Meinung des Eigentümers einholen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, spricht mit dem Vorsitzenden des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai. Foto von : QUANG PHUC
Abgeordnete Le Thi Thanh Lam (Hau Giang) war besorgt über die Kosten vor Steuern und sagte, es wäre unvernünftig, Gehälter, Vergütungen und Boni für Arbeitnehmer vom Einkommen nach Steuern abzuziehen, da dies das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern nicht genau widerspiegeln würde. „Diese Ausgaben müssen in die Ausgaben vor Steuern einbezogen werden, nicht in den Gewinn nach Steuern“, sagte sie. Der Delegierte schlug außerdem vor, den Verordnungsentwurf zu prüfen und zu ergänzen, um die Eigentumsrechte des Käufers zu gewährleisten, der unschuldig ist und sich der Verstöße des Verkäufers bei der Durchführung der Transaktion nicht bewusst ist.
HERR. PHUONG
Quelle: https://www.sggp.org.vn/can-nhac-quy-dinh-cho-phep-doanh-nghiep-nha-nuoc-dau-tu-kinh-doanh-bat-dong-san-ngoai-nganh-post795013.html
Kommentar (0)