Anlässlich des Nationalfeiertags am 2. September ist der Hafen Nam Dinh Vu ( Hai Phong ) weiterhin rund um die Uhr geöffnet und empfängt Schiffe zum Be- und Entladen von Gütern. Es gibt Tage, an denen 3-4 Schiffe im Hafen ankommen.
Herr Tran Viet Manh, Direktor des Hafens Nam Dinh Vu, sagte, dass das Unternehmen im Rahmen seines Seehafenbetriebs auch an Feiertagen aktiv sei, um das Be- und Entladen sowie den Transport der Waren sicherzustellen. Daher muss im Hafen ständig jemand im Dienst sein, um sicherzustellen, dass die im Hafen ankommenden Schiffe immer Ladung laden können.
Einige Seehäfen in der Region Hai Phong, wie etwa Lach Huyen und Nam Dinh Vu, nahmen viele Schiffe auf und waren während der Feiertage am 2. September gut ausgelastet.
Laut Herrn Manh hat das Warenaufkommen über die Seehäfen in der Region Hai Phong in letzter Zeit zugenommen. Viele Häfen nahmen auch mehr Ad-hoc-Schiffe (Schiffe außerhalb ihrer regulären Fahrpläne) auf, da ein Ölunfall während des Auftankens im Hafen von Kwai Tsing (Hongkong) zu einer Überlastung führte und viele Reedereien zu Fahrplanänderungen zwang. Daher schwankt auch die Zahl der Schiffe, die den Hafen anlaufen, ständig. Dies gilt auch während der Ferien.
„Viele Reedereien betrachten Nam Dinh Vu als guten Ausweichplan, falls der Seehafen in Lach Huyen überlastet ist. Besonders nachdem der Ha Nam- Kanal auf eine Tiefe von -8,5 m ausgebaut wurde, können Schiffe den Hafen bequemer anlaufen und verlassen“, sagte Herr Manh und fügte hinzu, dass der Hafen zusätzliche Depots zur Erhöhung der Abfertigungskapazität im Werftgelände eingerichtet habe, um die Kapazität zum Be- und Entladen von Gütern während der Feiertage zu erhöhen und mehr Schiffe und Frachtabfertigung zu ermöglichen.
Darüber hinaus trägt die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Software wie Smart Gate zur Verbesserung des Lieferzeitindex bei. Die durchschnittliche Lieferzeit von der Einfahrt des Fahrzeugs in das Hafentor bis zu seiner Ausfahrt beträgt derzeit durchschnittlich etwa 18 Minuten, während die durchschnittliche Lieferzeit in den Häfen der Region zuvor, je nach Technologie des jeweiligen Hafens, etwa 30 bis 45 Minuten betrug.
Gleichzeitig investierte der Hafen auch in Ausrüstung zur Erhöhung der Lade- und Entladekapazität. Derzeit beträgt die Lade- und Entladekapazität des Hafens etwa 75–80 Bewegungen/Stunde, was den Reedereien hilft, die Abfertigungszeit der Ladung zu verkürzen, die Liegezeit zu verkürzen und die Betriebskosten zu senken.
Im Süden hat das Unternehmen Saigon Port International Container Terminal – SSA (SSIT) während der viertägigen Feiertage am 2. September dieses Jahres seinen Mitarbeitern zwei freie Tage am 1. und 2. September gewährt. Am 3. September konnte der neue Hafen wieder Schiffe empfangen.
Laut Angaben der Hafenleitung des SSIT ist in letzter Zeit die Zahl der Schiffe gestiegen, die den Hafen im Besonderen und das Gebiet Cai Mep – Thi Vai im Allgemeinen anlaufen und verlassen. Während der Feiertage hat das Unternehmen jedoch auch mit dem Schifffahrtsagenten eine Vereinbarung über den Feiertag getroffen und das Schiff wird ab dem 3. in den Hafen zurückkehren.
Mittlerweile halten auch einige Seehäfen ihren Betrieb aufrecht. Ein Vertreter des Hafens Gemalink teilte mit, dass die Abteilungen am Hafengelände während der Feiertage weiterhin normal arbeiten.
Der Hafen empfängt weiterhin wie gewohnt Schiffe, lädt und entlädt Import-/Exportgüter, entlädt Container für den Export und hebt und senkt leere Container. Gleichzeitig forderte der Hafen die Zollbehörde auf, Personal für die Durchführung der Arbeiten bereitzustellen.
Um Reedereien und Schifffahrtsagenten zu unterstützen, verzichtet der Hafen zusätzlich zu der im Vertrag festgelegten kostenlosen Lagerzeit auch auf Lagergebühren für Container mit von Schiffen importierten Waren, Container mit Transit-/Durchgangsgütern und Container mit vorübergehend importierten und wieder exportierten Waren während der Feiertage.
Ein Hafenunternehmen teilte mit, dass in einigen Ländern die Häfen während der Feiertage zusätzliche Gebühren von den Reedereien erheben, um die Überstundenkosten der Arbeitnehmer zu decken. In Vietnam gibt es unterdessen in vielen Häfen weiterhin Richtlinien, um Kunden und Reedereien bei der Handhabung und Lagerung von Waren während der Feiertage zu unterstützen.
„Obwohl sie ihren Arbeitern Überstundenzuschläge zahlen müssen, erheben die Häfen von den Reedereien keine zusätzlichen Gebühren. Dies ist in vietnamesischen Seehäfen gängige Praxis, auch aufgrund des Wettbewerbs. Daher halten die Reedereien während der vietnamesischen Feiertage stets ihren normalen Betrieb aufrecht“, so das Unternehmen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/cang-bien-tap-nap-don-tau-xuyen-le-2-9-192240902090255386.htm
Kommentar (0)