Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hafen Cai Rong: Rückverfolgung der Herkunft von Wasserprodukten durch elektronische Systeme

Việt NamViệt Nam05/09/2024

Die Rückverfolgung der Herkunft von Meeresprodukten ist eine von vier Empfehlungen, die die Europäische Kommission (EK) bei ihrem fünften Besuch in Vietnam im kommenden Oktober prüfen wird. Da der Hafen Cai Rong der größte Fischereihafen der Provinz ist und regelmäßig fast 1.000 Fischereifahrzeuge und Aquakulturschiffe ein- und auslaufen, konzentriert sich die Vertretung für Inspektion, Prüfung und Kontrolle der Fischerei im Hafen Cai Rong darauf, die Umsetzung der Rückverfolgung der Herkunft von Meeresprodukten mithilfe des elektronischen Systems zu beschleunigen.

Beamte der Repräsentanz für Fischereiinspektion, -kontrolle und -aufsicht im Hafen von Cai Rong unterstützen den Eigner des Schiffs QN-90206-TS bei der elektronischen Abgabe einer Erklärung. Foto bereitgestellt von der Einheit

Gemäß der Forderung der Europäischen Kommission soll die Rückverfolgbarkeit von Aquakulturprodukten nicht nur Informationen transparent machen, um den Exportbedarf zu decken, sondern auch die Interessen der inländischen Verbraucher schützen und so dazu beitragen, dass sich die Aquakulturindustrie nachhaltig, transparent und verantwortungsvoll gegenüber der Gesellschaft entwickelt. Seit Januar 2024 gibt das Fischereiministerium ( Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ) ein Dokument heraus, das Gemeinden bei der Einführung der Software des elektronischen Rückverfolgbarkeitssystems für Aquakulturprodukte (eCDT VN) anleitet – von Fischereihäfen, Fischern, Kapitänen, Unternehmen, die Aquakulturprodukte kaufen und verarbeiten, bis hin zu Zweigstellen und Repräsentanzen, die die Fischerei kontrollieren.

Um Schiffseignern, Kapitänen, Betrieben und Unternehmen, die Meeresprodukte kaufen, verarbeiten und exportieren, die Nutzung des eCDT-Systems von der Gewinnung bis zur Ausfuhr von Meeresprodukten zu erleichtern, organisierte das Fischereiministerium (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) Ende Januar 2024 in Abstimmung mit dem Fischereiministerium Schulungen und Werbemaßnahmen zur Einführung des oben genannten Softwaresystems. Der Schwerpunkt lag dabei insbesondere auf der Implementierung der elektronischen Rückverfolgbarkeit von gewonnenen Meeresprodukten in der Repräsentanz für Inspektion, Prüfung und Kontrolle der Fischerei im Hafen von Cai Rong.

Beamte des Fischereiaufsichtsamtes kontrollieren Fischereifahrzeuge, die elektronische Erklärungen über das elektronische Rückverfolgbarkeitssystem abgeben.

Statistiken: Von Anfang Februar 2024 bis Mitte August 2024 haben die Mitarbeiter des Amtes für Fischereiinspektion, -kontrolle und -aufsicht im Hafen Cai Rong 668 Schiffseigner und Kapitäne bei der elektronischen Deklaration angeleitet und unterstützt (das entspricht 63 % der Gesamtzahl der tatsächlich im Hafen ankommenden und abfahrenden Fischereifahrzeuge). Davon kamen 306 Schiffe im Hafen an, um gefischte Meeresprodukte zu löschen, dem Wind auszuweichen, Motoren zu reparieren und Treibstoff und Lebensmittel zu besorgen; 362 Schiffe verließen den Hafen; die elektronisch deklarierte entladene Meeresproduktmenge erreichte über 323 Tonnen (das entspricht 56 % der gesamten entladenen Meeresproduktmenge des Hafens).

Laut dem Amt für Fischereiinspektion, -kontrolle und -aufsicht im Hafen von Cai Rong gibt es jedoch auch sechs Monate nach der Implementierung des eCDT-Systems noch einige Einschränkungen bei der elektronischen Meldung von Fischern. Für Schiffe unter 12 m Länge erfordert die Software üblicherweise noch die Eingabe der Zertifikatsnummern des Kapitäns und des Chefingenieurs. Küstenfischereifahrzeuge benötigen gemäß den geltenden Vorschriften jedoch weder ein Kapitäns- noch ein Chefingenieurszertifikat. Dies führte dazu, dass nur 4 von 3.570 Küstenfischereifahrzeugen unter 12 m elektronische Meldungen durchführen konnten. In anderen Fällen vergessen Fischer ihre Passwörter oder verlieren ihre Geräte und können sich nicht erneut anmelden. Die Qualifikation der Fischer ist begrenzt, und viele Kapitäne und Schiffseigner sind Analphabeten, was die elektronische Meldung erheblich erschwert, insbesondere für Schiffe, die gerade im Hafen angekommen sind und erste Meldungen abgeben. Einige Fischer verwenden Schwarzweißtelefone und können daher ebenfalls keine elektronischen Meldungen abgeben.

Angesichts der oben genannten Mängel und Unzulänglichkeiten hat das Amt für Fischereiinspektion, -kontrolle und -aufsicht im Hafen von Cai Rong nachgedacht und das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie das Fischereiministerium aufgefordert, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um die Schwierigkeiten für Küstenfischereifahrzeuge mit einer Länge von weniger als 12 m zu beseitigen. Insbesondere hinsichtlich der Einschränkungen hinsichtlich der Qualifikation der Fischer wird die Einheit Personal bereitstellen, das die Fischer direkt anleitet und sie nach dem Motto „Händchen halten, Arbeit zeigen“ anleitet, um sicherzustellen, dass die Meldequote im September 2024 100 % erreicht. Fischern, die Schwarzweißtelefone verwenden, wird das Amt entsprechend den Empfehlungen des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung entsprechend konfigurierte Smartphones zur Verfügung stellen, mit denen sie elektronische Meldungen direkt im Amt abgeben können.

Neben der Förderung der Rückverfolgbarkeit von Meeresprodukten durch das elektronische System im Hafen von Cai Rong muss das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gemeinsam mit den Kommunen die Vorschriften drastisch umsetzen und alle Fischereifahrzeuge, die an zehn Kontrollpunkten für Fischereifahrzeuge in der Provinz Häfen anlaufen und diese verlassen, zur Einhaltung verpflichten. Die synchrone Umsetzung an den Kontrollpunkten für Fischereifahrzeuge trägt zum Kampf gegen illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei bei und schafft optimale Voraussetzungen für die Zusammenarbeit mit der 5. Inspektionsdelegation der Europäischen Kommission im Oktober 2024.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt