Der Vorfall ereignete sich am 4. November und gilt als der größte Skandal in der Geschichte der Miss Universe-Wahl. Laut internationalen Medienberichten äußerte sich Herr Nawat respektlos gegenüber Fátima Bosch, der Vertreterin Mexikos.
Der Vorfall veranlasste die amtierende Miss Universe und mehrere Kandidatinnen, die Schärpenverleihung zu verlassen, wodurch die Veranstaltung gestört wurde.

Geschäftsmann Raúl Rocha (rechts) und Herr Nawat Itsaragrisil (Foto: Nachrichten).
Anschließend meldete sich Fátima Bosch zu Wort und bekräftigte, dass sie ihre Antwort an Herrn Nawat nicht bereue: „Wir leben im 21. Jahrhundert. Ich bin keine Puppe, die nur weiß, wie man sich verkleidet und tut, was andere wollen. Ich habe an dem Wettbewerb teilgenommen, um für Frauen auf der ganzen Welt zu sprechen.“
Als Reaktion auf die Kritik entschuldigte sich Herr Nawat online bei den Kandidaten und wies jeglichen persönlichen Konflikt zurück. Diese Maßnahme konnte die Situation jedoch nicht beruhigen.
MUO-Präsident Raúl Rocha kritisierte Herrn Nawat umgehend und kündigte die Einschränkung seiner Befugnisse im Rahmen des Wettbewerbs an: „Leider hat Herr Nawat vergessen, dass er nur die gastgebende Einheit ist. Ich habe darum gebeten, seine Teilnahme auf ein Minimum zu beschränken oder ihn ganz von den Hauptaktivitäten auszuschließen.“
Herr Rocha betonte außerdem, dass die Sicherheit, der Respekt und die Transparenz für alle Kandidaten für MUO oberste Priorität haben.

Die Miss Universe 2025 Wahl findet trotz des aufsehenerregenden Rechtsstreits weiterhin planmäßig statt (Foto: MU).
Bei der Veranstaltung am 6. November wirkte Herr Nawat sichtlich bewegt. Er sagte, er habe mehr als 6 Millionen US-Dollar in den diesjährigen Wettbewerb investiert und bekräftigte, dass er stets die richtige Einstellung gehabt habe, indem er sich nicht zu sehr in die Angelegenheiten des Organisationsteams oder der Teilnehmer eingemischt habe.
Die Spannungen eskalierten jedoch weiter, als Herr Raúl Rocha während der Eröffnungszeremonie des 2. Welt-Mariachi-Kongresses am 7. November bekannt gab, dass er MUO-CEO Mario Bucaro autorisiert habe, nach Thailand zu reisen, um dort mit Anwälten zusammenzuarbeiten und ein Gerichtsverfahren einzuleiten.
„Die Entschuldigung von Herrn Nawat reicht nicht aus. Um den Wert und die Würde der Frauen zu schützen, sind wir gezwungen zu handeln“, sagte Herr Rocha und bestätigte, dass eine Klage eingereicht wurde.
Die Reihe von Skandalen hat den Miss-Universe-Wettbewerb 2025 in den Fokus der globalen Medien gerückt. Zahlreiche ehemalige Schönheitsköniginnen und -kandidatinnen haben das Vorgehen von Herrn Nawat kritisiert und Respekt für die Teilnehmerinnen gefordert.

Huong Giang führt die Abstimmung zur beliebtesten Kandidatin bei der Miss Universe 2025 an (Foto: MU).
Kürzlich annullierte die MUO auch die Ergebnisse der von der Miss Universe Thailand Organization (MUT) initiierten Abstimmung für das „Top 10 Special Dinner and Chat“, da sie diese als unzulässige Aktivität außerhalb des Wettbewerbsrahmens einstufte. Bemerkenswerterweise stand die Vertreterin Vietnams, Nguyen Huong Giang, einst auf dieser Liste.
Die Wahl zur Miss Universe 2025 findet in Thailand statt, 122 Kandidatinnen nehmen teil. Das Finale ist für den 21. November angesetzt.
Huong Giang – die erste Transgender-Teilnehmerin aus Vietnam und Asien in diesem Wettbewerb – erregt derzeit besondere Aufmerksamkeit beim internationalen Publikum. Sie liegt bei der Publikumswahl unter den ersten drei. Die Abstimmung endet am 19. November.
Laut Ankündigung des Organisationskomitees gliedert sich der Wettbewerb in folgende Runden: Persönliches Interview, Bademoden-Auftritt, Trachten-Auftritt und Abendkleid-Auftritt. In diesen Runden werden die Top 30, die Top 10, die Top 5 und die Gewinnerin des Titels „Miss“ ermittelt.
Quelle: https://dantri.com.vn/giai-tri/cang-thang-hoa-hau-hoan-vu-chua-dung-chu-tich-muo-tuyen-bo-kien-ong-nawat-20251108121343255.htm






Kommentar (0)