Am Nachmittag des 14. Mai entsandte die Arbeitsgruppe des Wasserstraßenpolizeiteams Nr. 2 (Verkehrspolizeibehörde der Stadtpolizei Hanoi ) nach einigen Minuten der Arbeitsbesprechung und Aufgabenverteilung rasch Kräfte zur Patrouille des Roten Flusses in den Gebieten der Bezirke Long Bien, Tay Ho und Dong Anh (Hanoi). Die Patrouille fand im goldenen Nachmittagslicht statt, das sich über den Red River ausbreitete.

Das Patrouillenboot wurde allmählich langsamer, als es die Gemeinde Vinh Ngoc (Bezirk Dong Anh, Hanoi) erreichte, wo viele Menschen aller Altersgruppen trotz der Gefahr des Ertrinkens im Fluss schwammen, um sich abzukühlen.


Herr Tran Van H. (wohnhaft in der Gemeinde Vinh Ngoc) erzählte: „Es ist so heiß, dass ich jeden Nachmittag meine Kinder hierher bringe, um zu baden und mich abzukühlen. Es sind viele Leute hier und das Wasser ist nicht zu tief, daher glaube ich nicht, dass es allzu gefährlich ist.“
Doch selbst in scheinbar „sicheren“ Gebieten kann es nach Aussagen der Einheimischen jederzeit zu Unfällen kommen, da es zu unterirdischen Strömungen oder unerwarteten Tiefen im Flussbett kommt. Jedes Jahr werden noch immer zahlreiche tragische Ertrinkungsunfälle an unkontrollierten Flussbadestellen registriert. Besonders gefährdet sind Jugendliche, Kinder und Menschen, die nicht sicher schwimmen können und nicht wissen, wie sie mit Unfällen im Wasser umgehen sollen.


Herr Nguyen Van Ng. (wohnhaft in der Gemeinde Vinh Ngoc) sagte, dass die Menschen, die sich zum Baden im Fluss versammeln, dies aus ihrem persönlichen Bedürfnis heraus tun, ihren Körper an heißen Sommertagen „abzukühlen“, und er selbst ist da keine Ausnahme. Er war sich jedoch auch darüber im Klaren, dass die Gefahr von Ertrinkungsunfällen real ist und niemand vorhersagen kann, wann ein Unfall passieren könnte. Daher müssen neben den Patrouillen, Kontrollen und Aufklärungskampagnen der Behörden auch die Menschen selbst ihr Sicherheitsbewusstsein schärfen.
Oberstleutnant Dinh Ngoc Dao (stellvertretender Hauptmann des Wasserstraßenpolizeiteams Nr. 2) erzählte den Reportern der CAND-Zeitung auf Streife, dass jeden Sommer überall spontan neue Strände entstehen, die jeden Nachmittag Dutzende, ja Hunderte von Menschen anziehen. Beunruhigend ist, dass nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder von ihren Eltern zum Baden an den Fluss gebracht werden, ohne Schwimmwesten oder grundlegende Rettungsausrüstung mitzunehmen.


Angesichts der oben genannten Situation unterhält die Einheit in Abstimmung mit den örtlichen Behörden und den Polizeikräften vor Ort regelmäßig Patrouillenteams, um besondere Aufgaben zu erfüllen und die Menschen daran zu erinnern, auf die Sicherheit der Wasserwege zu achten und Ertrinken zu verhindern. Aufgrund der subjektiven Wahrnehmung eines Teils der Bevölkerung stößt diese Arbeit jedoch auf viele Schwierigkeiten. In manchen Fällen kommt es sogar zu einer unkooperativen Haltung, Widerstand und Vermeidung der Behörden.
Aufgrund praktischer Erfahrungen bei dieser Arbeit wurde der Einheit bewusst, wie wichtig es ist, in jedem Wohngebiet, jeder Nachbarschaftsgruppe und jeder Schule Kenntnisse zur Ertrinkungsprävention und zu den Gefahren des spontanen Badens im Fluss zu vermitteln. Einige Gemeinden und Bezirke haben schnelle Einsatzteams eingerichtet, kostenlose Schwimmwesten verteilt und Personen abgestellt, die an den Hotspots Wache stehen.


„Die Einheit arbeitet regelmäßig mit der Gemeindepolizei sowie Verbänden und Organisationen zusammen, um alle Haushalte entlang des Flusses zu besuchen und die Kinder zu mobilisieren und eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen, die besagt, dass Kinder nicht im Fluss baden dürfen. Gleichzeitig arbeitet sie mit den entsprechenden Einheiten zusammen, um Verstöße zu kontrollieren, aufzudecken und umgehend zu verhindern“, erklärte Oberstleutnant Dinh Ngoc Dao.
An einem Sommertag zur Abkühlung im Fluss zu schwimmen ist keine schlechte Sache, man muss dies allerdings an dafür zugelassenen Orten tun, wo Rettungskräfte und sichere Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Jeder Bürger und jeder Elternteil muss sich darüber im Klaren sein, dass ein paar Momente der Entspannung nicht aufgrund subjektiver Ansichten über die Ertrinkungsgefahr im Sommer zu einer Tragödie werden dürfen.
Quelle: https://cand.com.vn/Giao-thong/canh-sat-duong-thuy-tuan-tra-phong-ngua-duoi-nuoc-mua-nang-nong-i768395/
Kommentar (0)