Und Donner, dann plötzlicher Regen, der auf die nicht mehr jungen Bäume niederprasselte... Im zentralen Hochland beginnt die Regenzeit.
Doch in diesem Moment verweilen Erde und Himmel noch immer und wollen sich nicht von den süßen, reichen Echos des Frühlings trennen. Die jungen Knospen sind den leuchtend grünen Blättern gewichen, die Sommerblütenknospen sind prall, aber schmerzend und warten auf die ersten Regentropfen der Saison, um den Tanz des Blumenlebens zu erwecken. Wenn die Natur voller Vitalität ist, wiegen sich Blätter, Blumen blühen, und Schwärme von Schmetterlingen und Bienen flattern überall herum.
Plötzlich verstand ich, warum die Blumen und Schmetterlinge auf den bunten Straßen ein unbeschreibliches Gefühl in die Herzen der Menschen säen. Nicht glücklich, nicht traurig, nur stille Unterdrückung der Liebe. Vielleicht liegt es daran, dass der Himmel dunkel ist, es windet und der Regen in Strömen herabströmt und die Blumengirlanden fest zusammenhält. Mitten im Aufruhr von Himmel und Erde bleibt das Herz plötzlich stehen …
Meine Straße hatte, bevor der Regen kam und nicht mehr verschwinden wollte, dem Sommer bereits mit frischen, farbenfrohen Pinselstrichen Hallo geflüstert, wie eine Karnevalssaison, die durch jede Straße zieht. Das herzzerreißende Lila der Lagerstroemia-Blüten war so frisch wie die violette Tinte von Schulkindern, verblasste dann allmählich und verströmte den violetten Rauch des Sonnenuntergangs.
Als ich die mit Blumen übersäte Straße entlangging, fiel mir plötzlich das Gedicht von Doan Phu Tu ein: „Die Farbe der Zeit ist nicht grün/Die Farbe der Zeit ist violett/Der Duft der Zeit ist nicht stark/Der Duft der Zeit ist leicht“ und ich fragte mich, ob es einen poetischeren Ort gab als die violette Farbe der Bergstadt in der Jahreszeit der Lagerstroemia?
Wenn wir in dieser Jahreszeit in eine andere Straße einbiegen, können wir die vollständige Verwandlung des Straßenkarnevals beobachten. Plötzlich traurig, dann voller Freude, vom Lila zum leuchtenden Gelb der Kassie und Schmetterlingsblumen, dann zum nostalgischen und leidenschaftlichen Rot des Flammenbaums …
Ich weiß nicht, ob die Natur hier so liebevoll und freundlich ist, dass sie den Schülern die Farbenpracht von Sommererinnerungen, von Aufregung und Trennung, von reinweißen, aber wehmütigen Wellen mit roten Phönixblüten, gelben Schmetterlingsblumen und violetten Lagerstroemia-Blüten ins Auge zaubert?

In der Blütezeit fallen die Blumen, die Blätter verfärben sich. Die Straßenbäume nutzen das flüchtige Leben der Blüten und Blätter, um in ewigem Grün zu erstrahlen. Das Leben der Bäume ist nie erloschen, sie widmen sich selbstlos und beharrlich, damit die Menschen eines Tages plötzlich erschrecken und ihre Herzen vor der Schönheit der Straßen erweichen, mit ihren Baumreihen, die das Sonnenlicht umarmen und an einem regnerischen Tag Tausende von Blütenblättern von ihren Blütenkelchen fallen lassen.
Kein Wunder, dass der Dichter Du Fu in der Vergangenheit etwas arrogant war, als er sich über den Wind beschwerte: „Pfirsich- und Pflaumenbäume, die allein gepflanzt wurden, sind herrenlos/Die niedrigen Mauern und Strohdächer haben immer noch den gleichen Hausstil/Warum ist der Frühlingswind so unverschämt/Letzte Nacht hat er heimlich ein paar Blütenzweige abgebrochen.“
Tausende Blütenblätter in einer Farbe fallen vom Himmel und bedecken einen Raum. Der Wind raschelt, die Blütenblätter falten sich, der Blumenteppich erscheint, die Blumenstraße breitet ihren Weg aus. Ein romantisches Bild neben dem realen Leben, auf den belebten Straßen, lässt die Menschen plötzlich langsamer gehen, ihre Augen scheinen zu suchen…
Die Wege entlang des Parks sind vage erkennbar, die Wege schlängeln sich, wellenförmig, kurvenreich, der Blumenteppich leuchtet, als würde er sich verändern, als würde er anhalten, als würde er weitergehen. Das ist der Moment, in dem die Blütenblätter in ihrer letzten, endgültigen Schönheit still erstrahlen. Ist dann am Morgen das zögerliche Geräusch eines Besens zu hören, wenn ein Hausmeister wischt? Gibt es einen Blumenteppich, der gerade erst lila gewebt wurde, am Ende des Tages gelb gewebt wurde, aber zerbrechlich geworden ist?
Ich erinnere mich noch gut an die Reihe uralter Palisanderbäume im Stadtzentrum. Die Bäume waren rau und robust, die Blüten winzig klein und bedeckten die Straße wie Hirsekörner, nicht in süßem Gelb, sondern in der blassen Farbe jungen Schlamms. Die Blütenblätter fielen sanft zu Boden und schmiegten sich im Wind aneinander. Das Leben der Blumen war zu Ende, doch ihr Duft hing noch irgendwo in der Luft, wie ein Versprechen für die nächste Jahreszeit …
Wenn der erste Regen gefallen ist, sind die Straßen mit Tau bedeckt und erfüllen sich mit Duft. Der schwache Duft von Longan liegt in der kühlen Morgenbrise, der Duft von Sandelholz weht in der Nachmittagsbrise weit und breit. Ich genieße den sanften Duft der Baumreihen entlang der Straße, der uns daran erinnert, dass wir die frische, kühle Luft der friedlichen Berge und Hügel genießen.
Manchmal, wenn ich mitten in der Blumensaison spazieren gehe, erinnere ich mich noch vage an einen alten, dunklen Ton der Zeit. Er lässt sich nicht definieren, aber es ist eindeutig ein „Vintage“-Ton – die Farbe der klassischen Jahreszeit, gelblich und verschwommen mit Weiß und Schwarz.
In diesem Raum ist die alte Straße keine Straße mit leuchtenden Blumen, sondern geprägt von der rustikalen Schönheit uralter Banyanbäume, Mahagonireihen und ehrwürdiger Kampferbäume. Wo vor Jahrzehnten Motorradtaxis und Cyclos hin und her fuhren, hallt noch immer der liebevolle Ruf „Bring mich zurück zur Straße 14/19 mit der „Dong“-Wurzel“. Die „Banyan-Wurzelstraße“ wurde nun durch Reihen pferdefußartiger Banyanbäume ersetzt, deren Blätter in zwei Jahreszeiten rot leuchten und eine grüne Wand bilden, die der Straße ein feierliches und hoffnungsvolles Aussehen verleiht.
Die Menschen eilen dem Lauf der Zeit nach vorn und blicken dann mit Nostalgie zurück, wenn sie in Erinnerungen gefangen sind. Die Straße verändert in der Blumensaison ihre Farbe, Trauer und Freude begleiten das Leben der Menschen, hin und her mit den Höhen und Tiefen des Lebens. Nur die Nostalgie und die Liebe zur Straße bleiben mit den Farben der Blumen und Blätter erhalten. Und das Herz fragt sich: „Wird morgen, wenn die Straße weit weg ist, der Herzschlag fehlen?“
Quelle: https://baogialai.com.vn/khi-pho-mua-hoa-post325351.html
Kommentar (0)