Der Patient ist N.D.Q (Jahrgang 1980), ein Fischer, der auf See fischt.
Nach drei Tauchgängen von jeweils über zwei Stunden in einer Tiefe von über 40 Metern und einem etwa 30-minütigen Aufenthalt an Bord des Schiffes zeigten sich bei dem Patienten Anzeichen einer Bewusstlosigkeit.
Der Zustand des Patienten verbesserte sich trotz dreier erneuter Injektionen vor Ort nicht und er wurde am 5. September um 6:30 Uhr in die Notaufnahme des Krankenhauses Song Tu Tay Island eingeliefert. Er lag im tiefen Koma, hatte keinen Puls, war violett verfärbt und hatte beide Unterschenkel vollständig gelähmt.
Der Patient wurde von Ärzten und Pflegepersonal einer Herz-Lungen-Wiederbelebung unterzogen. Nach etwa 7 Minuten hatte der Patient wieder einen Puls und sein Bewusstsein besserte sich etwas.
Das Krankenhaus der Insel Song Tu Tay konsultierte per Telmedizin das Militärkrankenhaus 175 und stimmte der Diagnose einer Dekompressionskrankheit Typ 2, multipler Organschäden mit den Komplikationen eines reversiblen Kreislaufstillstands und einer fortgesetzten Behandlung mit hyperbarem Sauerstoff, intravenösen Flüssigkeiten und Kortikosteroiden zu.
Um 15:30 Uhr desselben Tages ergab eine erneute Untersuchung des Patienten nach der hyperbaren Sauerstofftherapie, dass er schlecht auf die Behandlung ansprach, die Organfunktionsstörung fortschreitet und die Prognose sehr ernst ist. Ohne gezielte Behandlung in einer spezialisierten Einrichtung besteht das Risiko von Aspiration, Embolie und fortschreitendem Multiorganversagen. Dem Patienten wurde empfohlen, ihn so schnell wie möglich per Hubschrauber in eine spätere Station zu verlegen.
Der Flug startete am 5. September um 21:50 Uhr vom Flughafen Tan Son Nhat und kam um 0:40 Uhr zum Auftanken in der Sonderzone Truong Sa an.
Anschließend Weiterflug zur Insel Song Tu Tay. Am 6. September um 2:45 Uhr erreichte das Luftrettungsteam den Patienten auf der Insel Song Tu Tay in einem lethargischen Zustand, mit offenen Augen, aber ohne Kontakt, und instabiler Atmung und Hämodynamik.
Das Team nahm umgehend eine Beurteilung vor und leitete vor Ort eine Notfallbehandlung ein, führte eine Anti-Schock-Wiederbelebung durch, kontrollierte die Intubation, stabilisierte den Patienten, meldete sich beim Krankenhauskommandanten und beriet sich mit ihm, stellte fest, dass der Patient für einen Lufttransport geeignet war, und entschied, den Patienten in das Flugzeug zu bringen.
Während des Hubschraubertransports führte das Notfallteam hämodynamische Reanimationsmaßnahmen durch und überwachte kontinuierlich die Vitalfunktionen.
Der Flug landete am 6. September um 10:30 Uhr sicher auf dem Hubschrauberlandeplatz des Gebäudes des Orthopädischen Instituts – Militärkrankenhaus 175.
Der Patient wurde für spezielle Tests und Konsultationen direkt in die Notaufnahme verlegt, um eine möglichst genaue Diagnose zu stellen und die Behandlung und Intensivpflege im Militärkrankenhaus 175 fortzusetzen.
Generalmajor, Ph.D., Arzt und Volksarzt Tran Quoc Viet, Direktor des Militärkrankenhauses 175, erklärte: „Das Militärkrankenhaus 175 bekräftigt, dass es jederzeit bereit ist, alle Ressourcen, Mittel und hochspezialisiertes medizinisches Personal zu mobilisieren, um rechtzeitig Notfallversorgung zu leisten und die Gesundheit und das Leben von Soldaten und Fischern im Seegebiet von Truong Sa zu schützen. Der rechtzeitige Einsatz von Notfallmaßnahmen aus der Luft und die enge Abstimmung mit Einheiten auf der Insel und dem Armeekorps 18 zeugen von einem starken Engagement für die Gesundheitsversorgung und gewährleisten die Sicherheit der Streitkräfte an der Frontlinie auf See und auf den Inseln.“
Quelle: https://nhandan.vn/cap-cuu-va-van-chuyen-khan-cap-ngu-dan-nguy-kich-tu-dao-song-tu-tay-ve-dat-lien-dieu-tri-post906366.html
Kommentar (0)