Das Buch ist eine wahre Autobiografie, reich an Erlebnissen aus der Kindheit während des Krieges, der Jugend und dem Weg zur Verwirklichung des Traums, Kinderbuchautor zu werden.
Die Memoiren schildern den über ein halbes Jahrhundert währenden Lebensweg des Autors: von seiner Kindheit in der nördlichen Grenzregion, die vom Krieg geprägt war, über sein Universitätsstudium der Geologie bis hin zu seiner Tätigkeit als Redakteur, Journalist und Schriftsteller. Obwohl die Memoiren persönliche Erinnerungen schildern, zeichnen sie zugleich ein lebendiges Bild des historischen, kulturellen und bildungspolitischen Kontextes Vietnams anhand authentischer Porträts der beteiligten Menschen.

Die ersten Seiten entführen den Leser ins kriegsgeplagte Cao Bang : Er lebt in einer Höhle, flieht vor dem Feind und geht, dem Klang des Gongs folgend, zur Schule. Trotz all der Not bewahrt sich der Junge Nguyen Nhu Mai seine Leidenschaft für Literatur, gründet eine Schreibgruppe unter Schülern, schreibt für die Wandzeitung „Aufgehende Sonne“ und erhält seine ersten Tantiemen, als er Artikel an die Zeitung „Thieu Nien Tien Phong“ schickt. Von da an keimte allmählich der Samen seiner schriftstellerischen Karriere.
In seiner Jugend wählte der Autor die Geologie – eine Entscheidung, die den Geist des Wiederaufbaus des Landes in der Nachkriegszeit widerspiegelte. Die jahrelange Feldarbeit schulte ihn in wissenschaftlichem Denken, Disziplin und Beobachtungsgabe – Eigenschaften, die ihm später als solides Fundament für seine journalistische Laufbahn dienten. Nach seinem Abschluss kehrte er zum Wissenschafts- und Technikverlag zurück und redigierte und stellte dort 25 Jahre lang gewissenhaft Bücher zusammen.
Im Zentrum der Memoiren steht die Zeit, in der der Autor an der Gründung und Entwicklung der Zeitung „Hoa Hoc Tro“ beteiligt war. Aus dem Bereich der wissenschaftlichen Buchveröffentlichung wechselte er zur Arbeit bei Kinderzeitungen und baute gemeinsam mit seinen Kollegen eine Zeitung für Jugendliche auf. „Hoa Hoc Tro“ entwickelte sich schnell zu einem kulturellen Phänomen für viele Generationen vietnamesischer Schüler, und Nguyen Nhu Mai gehörte zu denjenigen, die den wichtigen Grundstein für diesen Erfolg legten.

Neben der Schilderung seiner Karriere widmete der Autor viele berührende Seiten seinen Lesern, Kollegen, jungen Schriftstellern sowie besonderen Erinnerungen an General Vo Nguyen Giap und internationale Freunde beim Weltfestival der Jugend und Studenten in Algerien.
Nguyen Nhu Mai ist nicht nur Journalist, sondern auch Autor zahlreicher Kinderbücher: der Gedichtsammlung „Woodpecker “, Sachbücher wie „Treasure in the Ground“ , „Curiosity to Strange Lands“ , „From Inside the House to the Yard “ … Außerdem wirkte er gemeinsam mit Kollegen an der Entstehung vieler bekannter Geschichts- und Geografiebücher des Kim Dong Verlags mit, darunter „Our History – Retold Stories of the Past“ , „Talente are the National Spirit“ , „Good Stories of Vietnamese History “ … mit dem Ziel, jungen Lesern die Geschichte näherzubringen.
Nguyen Nhu Mai, geboren 1950 als Angehöriger der Tay-Ethnie in Cao Bang, gilt als disziplinierter Intellektueller, der sich dem Schreiben und Journalismus verschrieben hat. In seinem gesamten Schaffen stellt er die Jugend stets in den Mittelpunkt – ganz im Sinne des durchgängigen Geistes von „Der Höhlenjunge“ und „Hoa Hoc Tro“ : aufrichtig, menschlich und voller Liebe zur jungen Generation.
Quelle: https://congluan.vn/cau-be-o-hang-va-hoa-hoc-tro-hoi-ky-chan-thuc-cua-nha-van-nguyen-nhu-mai-10318274.html






Kommentar (0)