Nach vier Jahren harter Arbeit schloss Dong Thi Thanh Ha (24 Jahre alt, Hung Yen) ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an einer Wirtschaftsuniversität in Hanoi mit Auszeichnung ab. Für Studentinnen ist ein Diplom der Nachweis jahrelangen, ernsthaften Studiums.
Gleich nach ihrem Abschluss begann Thanh Ha damit, sich zu bewerben, Vorstellungsgespräche zu führen und eine Reihe von Absagen zu erhalten. „Ich dachte, wenn ich die Theorie gut lerne, gute Noten bekomme und einen guten Abschluss habe, würde es mir leicht fallen, einen Job zu finden. Doch wie sich herausstellte, war das für die Unternehmen nicht so wichtig. Sie fragten nach Fähigkeiten, praktischer Erfahrung, wie man mit Situationen umgeht … aber ich war verwirrt und wusste nicht, was ich antworten sollte“, erzählte Thanh Ha.
Obwohl ihr Bekannte mehrere Unternehmen vorstellten, konnte sie dort nicht bleiben, da sie immer wieder als für die Anforderungen der Stelle ungeeignet eingestuft wurde. Beim Anblick ihrer Freundinnen, die an weniger bekannten Schulen studiert hatten, sogar gute Abschlüsse gemacht hatten, Vorstellungsgespräche bestanden hatten und feste Jobs mit attraktivem Gehalt hatten, konnte Thanh Ha nicht anders, als traurig zu sein.
Einst träumte sie davon, Geschäftsführerin eines großen Unternehmens zu werden, heute möchte sie nur noch einen festen Arbeitsplatz haben und ihre Karriere schrittweise neu aufbauen.

Obwohl sie ihr Studium mit Auszeichnung abschließen, haben viele Studierende nach dem Abschluss immer noch Schwierigkeiten, einen Job zu finden. (Illustration)
Auch Nguyen Hoai Nam (23 Jahre, Hanoi ), ein Absolvent des Marketing-Studiums, hatte trotz seines Abschlusses mit Auszeichnung Schwierigkeiten, einen Job zu finden. Der Student hatte sich schon während seiner Studienzeit zum Ziel gesetzt, gut zu lernen und einen guten Abschluss zu machen, da er glaubte, dies sei die Eintrittskarte ins Berufsleben und eine stabile Karriere. Wie Thanh Ha war auch Hoai Nam von der Realität desillusioniert.
„Ich habe mich überall beworben, aber nur wenige luden mich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Manche meinten, ich hätte zwar solide Fachkenntnisse, aber es mangele mir an Soft Skills, praktischer Erfahrung und Fremdsprachenkenntnissen. Manche Stellen stimmten zu, aber das Gehalt war zu niedrig“, erzählte Nam.
Derzeit arbeitet Nam als Verkäufer für ein Unternehmen für funktionelle Lebensmittel. Obwohl er wusste, dass diese Entscheidung sehr schwierig war und seine Familie traurig machen würde, hatte der junge Mann keine andere Wahl. Rückblickend wurde Hoai Nam klar, dass seine Jobsuche vielleicht einfacher gewesen wäre, wenn er proaktiv Praktika absolviert und als Student mehr Erfahrungen gesammelt hätte, anstatt sich nur auf das Studium der Theorie zu konzentrieren.
Tatsächlich sind viele Studierende nach dem Universitätsabschluss desillusioniert, wenn sie in den Arbeitsmarkt eintreten. Viele Hochschulabsolventen mit guten Abschlüssen nehmen Jobs an, die nichts mit ihrem Studienfach zu tun haben, verrichten körperliche Arbeit und werden sogar arbeitslos, weil sie die Einstellungsvoraussetzungen nicht erfüllen.
Laut Herrn Bui The Anh, stellvertretender Direktor eines Ingenieurunternehmens in Hai Phong , hat sich die Wahrnehmung des Wertes eines Universitätsabschlusses in der heutigen Gesellschaft stark verändert.
„Früher war ein Bachelor-Abschluss ein Traum und ein echter Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Jeder mit einem Universitätsabschluss galt als gebildet, fähig, eine berufliche Tätigkeit auszuüben und sogar als Erfolgsgarant. Doch heute ist ein Universitätsstudium populär geworden, was bedeutet, dass der Wert eines Abschlusses nicht mehr so hoch eingestuft wird wie früher“, sagte Herr The Anh.
Dieser Person zufolge bewerten Unternehmen im modernen Rekrutierungskontext Kandidaten nicht mehr ausschließlich auf Grundlage akademischer Qualifikationen oder Diplome, sondern geben denjenigen den Vorzug, die die Fähigkeit zur Ausübung der Aufgabe, Lernbereitschaft und eine positive Einstellung mitbringen. Dabei geht es nicht nur darum, sich Wissen aus Büchern anzueignen, sondern auch darum, Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung und die Anpassung an Veränderungen zu üben. Das ist es, was Arbeitgeber von Hochschulabsolventen erwarten.
„Wir haben viele Kandidaten mit beeindruckenden Abschlüssen kennengelernt, denen es aber an Flexibilität und Grundkenntnissen mangelt und die nicht einmal wissen, wie sie ihre Ideen klar präsentieren können. Leider wurden sie nicht ausgewählt“, sagte Herr The Anh. Abschlüsse sind nur ein Teil, während tatsächliche Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit die entscheidenden Faktoren dafür sind, ob eine Person auf dem Arbeitsmarkt bestehen kann oder nicht.

Viele Hochschulabsolventen haben Schwierigkeiten, den gewünschten Job zu finden. (Illustration)
Herr Dinh Ngoc Son, ehemaliger stellvertretender Leiter der Abteilung für Radio und Fernsehen an der Akademie für Journalismus und Kommunikation, vertritt die gleiche Meinung und sagte, dass die übermäßige Betonung des Abschlusses dazu führe, dass sich viele Studenten nur auf das Erreichen hoher Noten konzentrierten und dabei vergaßen, ihre Fähigkeiten zu üben und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Schon ab der High School lastet der Notendruck der Eltern schwer auf den Schultern der Schüler. Seitdem mussten viele Bildungseinrichtungen Wege finden, den Anforderungen von Prüfungen und der Verbesserung akademischer Leistungen gerecht zu werden, anstatt sich auf die tatsächliche Lernfähigkeit zu konzentrieren.
Eine Person mit hohen Noten und einem guten Schulabschluss bedeutet nicht automatisch, dass sie auch im Beruf erfolgreich ist. Viele Berufe erfordern sowohl technisches Wissen als auch fachliche und soziale Kompetenzen. Daher sollte ein Abschluss nicht als einziges Maß für die Fähigkeiten einer Person verwendet werden.
Laut Herrn Son muss jeder – von der Familie über die Schule und die Gesellschaft bis hin zu den Rekrutierungsstellen – eine einheitlichere und realistischere Sicht auf den Wert eines Universitätsabschlusses haben. „Ein guter oder sehr guter Abschluss kann zwar bei Arbeitgebern punkten, ist aber nicht ausschlaggebend für den späteren Erfolg bei Vorstellungsgesprächen oder Bewerbungen“, betonte Herr Son.
Quelle: https://vtcnews.vn/cay-dau-hoc-de-lay-bang-gioi-nhieu-sinh-vien-vo-mong-khong-xin-duoc-viec-ar941639.html
Kommentar (0)