Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Pol und der Gu: Die Schönheit des Laurel Highlands

TRAN TAN VINH

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng31/05/2025

Die Cor besitzen einen reichen Schatz an Volkskultur, der sich in Festen, Kunsthandwerk, Küche , darstellender Kunst, Dekoration und traditionellem Wissen widerspiegelt. Zu ihren Traditionen gehört es, für Feste Pfähle und Gu-Sets (traditionelle Dekorationselemente) herzustellen. Ein großes Fest mit Büffeln benötigt unbedingt einen Pfahl (Gak). Dieser gilt als „Zeremonienbühne“, als Zentrum des Festes. Alle Aktivitäten, Rituale und Volksdarbietungen finden um den Pfahl herum statt. Neben den Pfählen fertigen die Cor auch Gu-Sets an, die sie in der Mitte des Wohnraums aufhängen, um den Raum des traditionellen Langhauses zu verschönern. Die Pfähle und Gu-Sets sind Meisterwerke der Schnitz- und Dekorationskunst der Cor-Kunsthandwerker.

Die Prozession des Pfahls, des Maskottchens der ethnischen Gruppe der Cor. Foto: T.V.
Die Prozession des Pfahls, des Maskottchens der ethnischen Gruppe der Cor. Foto: TV

Die Cor-Bevölkerung schuf je nach Form und Umfang der Büffelverzehrungszeremonie viele verschiedene Baumarten, darunter: Büffelverzehr-Fahnenmast (xa glak), oberer Büffelverzehr-Fahnenmast (xa co), Büffelverzehr-Fahnenmast xa coh, Büffelverzehr-Blatt-Fahnenmast (xa xje), Büffelverzehr-Fahnenmast cot kjá, Büffelverzehr-Fahnenmast du (gâk đlu) und Büffelverzehr-Papaya-Fahnenmast (pa-lay du). Der obere Fahnenmast (xa co) ähnelt dem Fahnenmast, hat aber keine Fahnenmastblätter und trägt eine Schwalbenfigur an der Spitze. Der Blatt-Fahnenmast (xa xje) wird aus dem Cho-Baum gefertigt, der gefällt und mit unversehrten Blättern belassen wird, ohne Schnitzereien oder Muster. Seine Spitze hat keine Schwalbenfigur. Der Bananenherz-Fahnenmast (cot kjá) ist ein etwa 6 Meter hoher Fahnenmast, der bei Ahnenverehrungszeremonien aufgestellt wird. Seine Spitze hat die Form eines Bananenherzens, das senkrecht nach oben zeigt, daher der Name Bananenherz-Fahnenmast. Der schirmförmige Fahnenmast (gâk đlu) wird bei der Büffelverzehrungszeremonie verwendet, um Unglück abzuwehren. Er ist 5 Meter hoch, hat ein schirmartiges Dach und eine sonnenstrahlförmige Spitze. Dieser Fahnenmasttyp ist nur im Cor Duong Rung-Gebiet (Hochland) zu finden.

Der Papayabaum (pa-lay du) ist ein Baum, der während der Büffelverzehrungszeremonie errichtet wird, um für Frieden und Glück zu beten. Er ist etwa 4 m hoch und trägt an seiner Spitze einen Sonnenstrahl. Nahe der Spitze befinden sich geschnitzte Holzpapayas. Unter den verschiedenen Baumarten ist der Fahnenmast (xa glak) ein runder Baum mit dekorativen Verzierungen, der sehr hoch, etwa 15 m, aufgestellt wird. Er ist eine dekorative Kombination aus drei Teilen: Fuß, Stamm und Spitze, die durch eine Zapfenverbindung mit einem hoch in den Himmel ragenden Bambusstab verbunden sind. An der Spitze des Bambus ist ein Bambuspaneel, die sogenannte Fahnentafel mit vielen dekorativen Motiven, herabgebogen. Die Einheimischen nennen ihn Fahnenmast, weil von der Spitze des Baumes eine Fahnenstange mit einer hölzernen Figur eines schwarz bemalten, brummenden Vogels herabhängt.

Um den Festplatz zu schmücken und zu verschönern, fertigen die Cor-Leute auch Gu-Sets an, die sie im Langhaus aufhängen. Für die Gu verwenden sie Holz. Diese Gu sind Kultgegenstände, Opfergaben an die Götter während der Festzeit und zugleich dekorative Elemente von hohem ästhetischem Wert, die den Wohnraum verschönern. Sie bestechen nicht nur durch geheimnisvolle Farben und Muster, sondern auch durch ihre individuelle Formgebung, ihren Stil und ihre Verzierung, wodurch sie zu einem wahren Blickfang im gesamten Langhaus werden. Es gibt viele verschiedene Gu-Arten: Gu Bla, auch bekannt als runder Gu, hängt in der Mitte des Hauses; Lavan ist ein flacher Gu, der nur einseitig verziert ist; dazu gehören Gu Mok A-Tưl, der an der Wand oder über dem Türrahmen des Langhauses hängt, Gu Mok Tum, der an der Küchentür hängt, und Gu Tum, der in der Küche hängt. Gu bla ist eine ganz besondere Gu-Art, bestehend aus einem Gu-Stamm und vier Gu-Blättern, die acht runde Gu-Ohren bilden, die an vier Seiten mit vielen einzigartigen Mustern und Motiven verziert sind. Wie bei anderen ethnischen Gruppen in den Bergen dient der Küchenboden der Cor-Bevölkerung nicht nur der Aufbewahrung von Lebensmitteln und Saatgut, sondern auch der Küchenrauch wird als natürliches Material für bildende Kunst verwendet.

Das Gu-Set der Cor-Bevölkerung wird aus Put-Holz gefertigt, das eine weiche Maserung hat und sich sehr gut schnitzen lässt. Vor dem Schnitzen wird der Korpus des Gu mit Ruß und Rau Lang schwarz gefärbt. Auf diesem schwarzen Holzgrund heben sich die weißen Muster und Zeichnungen deutlich ab. Zusätzlich werden zwei weitere Farben verwendet: Ziegelrot aus Kurkuma und Betelnüssen sowie Weiß aus Lindenholz, um die Muster hervorzuheben. Über dem Gu Bla hängt ein hölzerner Adler (Sip Trac). Bei Zeremonien im Haus umrunden die Menschen oft das Gu Bla, ähnlich wie einen Pfahl im Hof. Diese beiden Achsen dienen als Drehpunkte für die Aufstellung der Figuren und als Orte für Rituale und Volksaufführungen. Das heiligste und eindrucksvollste Bild zeigt den Schamanen in langem Gewand und Turban, der ein Tablett mit einer Wachslampe trägt, gefolgt von einer Gruppe von Menschen, die im Uhrzeigersinn die Zeremonie empfangen, und dem anmutigen, wiegenden Tanz der Frauen.

Die Fahnenstangen der Cor-Ethnie, deren Bedeutung und Schönheit tief in der nationalen Identität verwurzelt sind, werden vielerorts ausgestellt und restauriert. Dieses Kulturerbe ist jedoch vom Verlust bedroht. Daher ist es notwendig, Feste zur Restaurierung der Stangen und Wettbewerbe zur Stangenherstellung zu organisieren, damit ältere Handwerker ihr Wissen an die jüngere Generation weitergeben können. Insbesondere Fahnenstangen, bananenförmige Stangen, Schirmstangen und runde Stangen sind ästhetisch wertvolle Artefakte und Ausdruck der Kultur der Cor-Ethnie. Sie sollten gesammelt und in Museen und Dorfgemeinschaftshäusern ausgestellt sowie auf ethnischen Kulturfestivals präsentiert werden, die von der Provinz und der Zentralregierung organisiert werden.

Aufgrund ihres ästhetischen Wertes und ihrer tiefgreifenden humanistischen Bedeutung wurde die Kunst der Pfahl- und Gu-Verzierung der Cor-Ethnie im Bezirk Bac Tra My der Provinz Quang Nam am 12. August 2014 auf der 7. Sitzung des Nationalen Kulturerberates als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Zehn Jahre später, am 9. August 2024, beschloss das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, auch die Pfahlverzierungskunst der Cor-Ethnie im Bezirk Tra Bong der Provinz Quang Ngai in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.

Quelle: https://baodanang.vn/channel/5433/202505/cay-neu-va-bo-gu-net-hoa-my-tren-vung-cao-son-nguyet-que-4007892/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt