Die Cor haben eine reiche Volkskultur mit vielen Formen wie Festivals, Kunsthandwerk, Küche , darstellende Künste, Dekoration und Volkswissen. Sie haben den Brauch, bei Festivals Stangen und Gu-Sets herzustellen. Bei einem großen Festival mit Büffeln darf eine Stange (gắk) auf keinen Fall fehlen. Die Stange gilt als „Zeremonienbühne“, als Mittelpunkt des Festivals. Alle Aktivitäten, Rituale und Volksaufführungen finden um die Stange herum statt. Neben der Stange fertigen die Cor auch Gu-Sets an, die sie mitten im Wohnzimmer aufhängen und so den Raum des traditionellen Langhauses verschönern. Die Stangen und Gu-Sets sind Meisterwerke der Schnitzerei und Dekoration der Kunsthandwerker der Cor.
Die Prozession des Pfahls, des Maskottchens der Cor-Ethnie. Foto: TV |
Die Cor haben je nach Form und Umfang der Büffelessen-Zeremonie viele verschiedene Baumarten geschaffen, beispielsweise: Büffelessen-Fahnenmast (xa glak), Büffelessen-Oberfahnenmast (xa co), Büffelessen-Fahnenmast xa coh, Büffelessen-Blattfahnenmast (xa xje), Büffelessen-Fahnenmast cot kjá, Büffelessen-Regenschirmfahnenmast (gâk đlu); Büffelessen-Papayafahnenmast (pa-lay du) ... Der obere Fahnenmast (xa co) ähnelt dem Fahnenmast, besitzt jedoch nicht die Blätter des Fahnenmasts und trägt auf seiner Spitze eine Schwalbe. Der Blattfahnenmast (xa xje) besteht aus dem Cho-Baum, der gefällt und mit intakten Blättern ohne Schnitzereien oder Muster belassen wird, und die Spitze des Fahnenmasts hat nicht die Form einer Schwalbe. Der Bananenwurzel-Fahnenmast (cot kjá) ist der Fahnenmast, der bei der Ahnenverehrungszeremonie aufgestellt wird. Er ist etwa 6 m hoch, die Spitze des Fahnenmastes hat die Form einer Bananenwurzel, die gerade nach oben in den Himmel zeigt, weshalb er auch Bananenwurzel-Fahnenmast genannt wird. Der Schirmmast (gâk đlu) ist ein Mast, der bei der Büffel-Ess-Zeremonie verwendet wird, um Unglück abzuwehren. Er ist 5 m hoch, hat ein schirmartiges Dach und an der Spitze die Form eines Sonnenstrahls. Diese Art von Mast kommt nur im Gebiet Cor Duong Rung (Hochland) vor.
Ein Papayamast (pa-lay du) ist ein etwa 4 m hoher Pfahl, der während der Büffelessen-Zeremonie aufgestellt wird, um für Frieden und Glück zu beten. An seiner Spitze befindet sich ein Sonnenstrahl, und in der Nähe der Spitze sind Papayas aus Holz geschnitzt. Unter den Pfählen ist der Fahnenmast (xa glak) ein runder, etwa 15 m hoher Pfahl mit dekorativen Zeichnungen. Er ist eine dekorative Kombination aus drei Teilen: Basis, Stamm und Spitze, die durch eine Zapfenverbindung miteinander verbunden sind und an einem hoch in den Himmel ragenden Bambusbaum befestigt sind. Oben auf dem Bambus ist ein Bambuspaneel, ein sogenanntes Fahnenpaneel, mit vielen dekorativen Motiven herabgebogen und aufgehängt. Die Leute nennen ihn Fahnenmast, weil von der Spitze des Pfahls ein Fahnenmast herabhängt, an dessen Spitze ein schwarz bemaltes Holzbild einer Schwalbe hängt.
Um den Festplatz zu schmücken und zu verschönern, fertigen die Cor auch einige Gu-Sets an, die sie im Langhaus aufhängen. Die Cor verwenden Holz zur Herstellung von Gu. Diese sind ein Kultobjekt, ein Opfergegenstand für die Götter während der Festzeit und gleichzeitig ein Dekorationsgegenstand mit hohem ästhetischen Wert zur Verschönerung des Wohnraums. Sie weisen nicht nur geheimnisvolle Farben und Muster auf, jede Gu-Art hat auch ihre eigene Form, ihren eigenen Stil und ihre eigene Verzierung, wodurch sie zu einem echten Blickfang im gesamten Langhaus wird. Es gibt viele verschiedene Gu-Arten: Gu Bla, auch als rundes Gu bekannt, wird in der Mitte des Hauses aufgehängt; Lavan ist ein flaches Gu, das nur auf einer Seite verziert ist, darunter Gu Mok A-Tưl, das an der Wand oder über dem vorderen Türrahmen des Langhauses aufgehängt wird, Gu Mok Tum, das über der Küchentür aufgehängt wird, und Gu Tum, das über der Küche aufgehängt wird. Gu Bla ist eine ganz besondere Gu-Art, die aus einem Gu-Stiel und 4 Gu-Blättern besteht, die 8 runde Gu-Ohren bilden, die auf vier Seiten mit vielen einzigartigen Mustern und Motiven verziert sind. Wie bei anderen ethnischen Gruppen in den Bergen wird der Küchenboden der Cor-Leute nicht nur zum Aufbewahren von Lebensmitteln, Nahrungsmitteln und Samen verwendet, sondern die Farbe des Küchenrauchs wird auch als natürliches Material für die bildende Kunst verwendet.
Das Gu-Set der Cor besteht aus Put-Holz, das eine weiche Maserung aufweist und sich sehr leicht schnitzen lässt. Vor dem Schnitzen verwenden die Cor Ruß und Rau Lang, um einen schwarzen Hintergrund auf dem Gu-Körper zu erzeugen. Die weißen Muster und Zeichnungen erscheinen deutlich auf dem schwarzen Hintergrund des Holzes. Zusätzlich verwenden die Cor zwei weitere Farben: Ziegelrot aus Kurkuma und Arekanüssen sowie Weiß aus Linde, um die Muster auf dem schwarzen Hintergrund des Holzes hervorzuheben. Über dem Gu Bla hängt ein hölzerner Adler (Sip Trac). Bei Zeremonien im Haus gehen die Cor oft um den Gu Bla herum, ähnlich wie um die Stange im Hof. Dies sind die beiden Achsen, auf denen die Maskottchen aufgestellt sind und an denen Rituale und Volksaufführungen stattfinden. Das heiligste und eindrucksvollste Bild ist der Schamane in langem Kleid und Turban, der ein Tablett mit einer Wachslampe hält. Ihm folgt im Uhrzeigersinn eine Gruppe von Menschen, die die Zeremonie empfangen, und der anmutige, wiegende Tanz der Frauen.
Die Masten der Cor-Ethnie werden mit ihrer Bedeutung und Schönheit, die die nationale Identität prägt, vielerorts ausgestellt und restauriert. Dieses Erbe droht jedoch mit der Zeit verloren zu gehen. Daher ist es notwendig, Festivals zur Restaurierung der Masten und Stangen sowie Wettbewerbe zur Herstellung von Masten zu organisieren, damit ältere Kunsthandwerker die jüngere Generation unterrichten können. Insbesondere Masten wie Fahnenmasten, Bananenmasten, Schirmmasten und Rundmasten sind Artefakte von ästhetischem Wert, die Quintessenz der Cor-Ethnie. Sie müssen gesammelt und in Museen und Dorfkulturhäusern ausgestellt sowie bei von der Provinz und der Zentralregierung organisierten Festivals zum ethnischen Kulturaustausch vorgestellt werden.
Aufgrund ihres hohen ästhetischen Werts und ihrer humanistischen Bedeutung wurde die dekorative Kunst am Pfahl und am Gu der Cor-Ethnie im Bezirk Bac Tra My in der Provinz Quang Nam am 12. August 2014 auf der 7. Sitzung des National Heritage Council als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Nach 10 Jahren, am 9. August 2024, beschloss das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, die dekorative Kunst am Pfahl der Cor-Ethnie im Bezirk Tra Bong in der Provinz Quang Ngai in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Quelle: https://baodanang.vn/channel/5433/202505/cay-neu-va-bo-gu-net-hoa-my-tren-vung-cao-son-nguyet-que-4007892/
Kommentar (0)