Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Gesundheitsamt von Dak Nong beugt Epidemien proaktiv vor und verbessert die Impfeffizienz.

Việt NamViệt Nam08/01/2025


Wirksame Epidemieprävention

Laut dem Seuchenschutzzentrum der Provinz Dak Nong (CDC) war Dak Nong in den letzten fünf Jahren immer wieder von schweren Epidemien betroffen. Dazu zählten insbesondere die Dengue-Fieber-Epidemie (2019–2024), die Masern-Epidemie (2019), die Diphtherie-Epidemie (2020) und als Höhepunkt die COVID-19-Pandemie (2020–2022). Allein im Jahr 2024 wurden in der Provinz 20 von 44 lokal zirkulierenden Infektionskrankheiten mit 7.056 Fällen und drei Todesfällen registriert.

In der Provinz Dak Nong wurden im Jahr 2024 5.288 Dengue-Fieber-Fälle in 70 von 71 Gemeinden und Stadtteilen in allen acht Bezirken und Städten registriert. Es gab einen Todesfall. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Dengue-Fieber-Fälle um 3.752, die Zahl der Todesfälle um einen und die Zahl der betroffenen Gemeinden um vier.

Laut dem Dak Nong Provinzzentrum für Seuchenkontrolle

Darüber hinaus grassieren in der Provinz weiterhin zahlreiche Epidemien wie Windpocken, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Tollwut usw., deren Fallzahlen von Jahr zu Jahr steigen. Neue Stämme und Erreger verändern sich ständig und treten neu auf, sodass der Verlauf der Epidemien schwer vorherzusagen ist. Das Risiko neuer Epidemien wie Affenpocken ist aufgrund von Fällen in benachbarten Gebieten stets latent vorhanden.

Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen der Epidemie und der damit einhergehenden ständigen Ausbruchsgefahr empfahl das Gesundheitsamt von Dak Nong dem Provinzvolkskomitee und dem Gesundheitsministerium proaktiv, einen Plan zur Mobilisierung von Ressourcen für die koordinierte Organisation der Krankheitsprävention und -bekämpfung zu entwickeln. Dieser Auftrag ist konkret und angemessen und stärkt die Verantwortung der Leiter von Behörden, Einheiten und lokalen Behörden, um proaktives und flexibles Handeln bei der Umsetzung des Mottos „4 vor Ort“ zu gewährleisten und so zu einer effektiven Organisation der Krankheitsprävention und -bekämpfung beizutragen.

Medizinisches Personal versprüht in der Stadt Gia Nghia Chemikalien, um Mückenlarven abzutöten.
Medizinisches Personal versprüht in der Stadt Gia Nghia Chemikalien, um Mückenlarven abzutöten.

Darüber hinaus gibt das CDC Dak Nong regelmäßig Anweisungen und Hilfestellung für medizinische Einrichtungen und Gemeinden zu Maßnahmen im Umgang mit Ausbrüchen und zur Prävention von Infektionskrankheiten mit Ausbruchsrisiko. Nachgeordnete Einheiten überwachen und kontrollieren Fälle an Grenzübergängen und in der Bevölkerung kontinuierlich und umgehend, um diese schnellstmöglich zu behandeln, die Ausbreitung einzudämmen und schwere Erkrankungen und Todesfälle zu begrenzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sektorübergreifenden Koordination zur Organisation der Überwachung, Erkennung und Behandlung von Personen, die aus Epidemiegebieten einreisen.

Im Jahr 2024 ist mit einem Anstieg von Infektionskrankheiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu rechnen. Denguefieber stellt dabei die größte Herausforderung dar und erschwert die Organisation von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen in der Provinz erheblich. Um dieses Risiko frühzeitig zu erkennen, hat das Zentrum bereits zu Jahresbeginn proaktiv Überwachungsmaßnahmen ergriffen und die Bevölkerung vor Ort professionell bei der Denguefieber-Prävention und -Bekämpfung unterstützt. Dadurch konnte die Epidemie schrittweise und wirksam eingedämmt und insbesondere eine hohe Zahl an Todesfällen verhindert werden.

Hohe Impfrate

Eine der Hauptaufgaben, auf die sich das CDC Dak Nong stets konzentriert, ist die gute Organisation von Impfungen, insbesondere die Ausweitung der Impfungen für Kinder.

dsc00529.jpg
Impfungen haben für die CDC Priorität.

Herr Tran Vinh, stellvertretender Direktor des CDC Dak Nong, erklärte: „Getreu dem Motto ‚Vorbeugen ist besser als Heilen‘ hat die Impfung der Bevölkerung stets oberste Priorität. Denn wenn die Menschen, insbesondere Kinder, vollständig mit den notwendigen Impfstoffen geimpft sind, entsteht ein wirksamer Schutzschild gegen Epidemien, wodurch der Druck auf die Seuchenbekämpfungsmaßnahmen erheblich reduziert wird.“

Im Jahr 2024 stieß die Ausweitung der Impfkampagne aufgrund von Impfstoffmangel, insbesondere des 5-in-1-Impfstoffs, auf erhebliche Schwierigkeiten. Die zuständige Stelle unternahm daher große Anstrengungen, diese zu überwinden und Unterstützung auf allen Ebenen und in allen Sektoren zu gewinnen, um Impfstoffe zu verteilen, Nachholimpfungen zu organisieren und diese durchzuführen. Infolgedessen erreichte die vollständige Impfquote bei Kindern unter einem Jahr 88,5 %; die ergänzende Tetanusimpfung für Schwangere und Frauen im gebärfähigen Alter lag bei 90,7 % (1. Dosis) bzw. 96,6 % (2. Dosis); die Nachholimpfungsquote für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter erreichte 93,1 %. Die Masern-Röteln-Impfquote für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren lag bei 96,0 % und die Tetanus-Diphtherie-Impfquote für 7-Jährige bei 76,3 %.

Um hohe Impfquoten zu erreichen, hat das CDC Dak Nong Dokumente herausgegeben, die die medizinischen Zentren in den Bezirken und Städten anweisen, die notwendigen Maßnahmen durchzuführen, den Bedarf der Bevölkerung zu decken, die Sicherheit bei Impfungen zu gewährleisten und Nachlässigkeit zu vermeiden. Die medizinischen Einrichtungen haben die Betreuung der Probanden, die Injektionssicherheit, die Impfstofflagerung, die Überwachung von Impfreaktionen und die Messung der Zufriedenheit der Bevölkerung mit den erweiterten Impfangeboten erfolgreich umgesetzt.

Während des Impfprozesses organisiert das CDC Dak Nong regelmäßig Monitoring- und Unterstützungssitzungen für medizinische Einrichtungen; es inspiziert und überwacht die Impfaktivitäten, um sich ein Bild von der Situation zu machen und etwaige Mängel in den Impfeinrichtungen schnell zu beheben.

Ressourcen priorisieren

Laut CDC Dak Nong bestehen trotz vieler ermutigender Ergebnisse im Jahr 2024 weiterhin Herausforderungen bei der Krankheitsprävention und den Impfmaßnahmen. Insbesondere die Gesamtzahl der Infektionskrankheiten stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an, vor allem Denguefieber und Masern nahmen zu und hielten an.

Die Umsetzung der Impfziele für Kinder und Schwangere wird nicht konsequent überwacht, wodurch Ziele in der Bevölkerung unberücksichtigt bleiben. Gesundheitsaufklärung, Kommunikationsarbeit und Impfangebote außerhalb des regulären Impfprogramms sind weiterhin unzureichend.

_dsc9251.jpg
Das Dak Nong CDC arbeitet mit dem Gia Nghia City Medical Center zusammen, um in großem Umfang Chemikalien zur Vorbeugung und Bekämpfung von Denguefieber zu versprühen.

Das Bewusstsein der Bevölkerung ist nach wie vor gering. Viele Menschen lagern Wasser für den täglichen Gebrauch, den Gemüseanbau und die Bewässerung von Zierpflanzen, decken die Behälter jedoch nicht ab. Dies schafft ideale Brutbedingungen für Mücken und trägt zur Verbreitung von Denguefieber bei. Auch das Bewusstsein vieler Menschen für die proaktive Umsetzung von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen zu Hause und in der Gemeinde ist unzureichend, was die Arbeit spezialisierter Behörden behindert. Die lokalen Behörden haben sich nicht konsequent genug gezeigt, um Verstöße gegen die Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen zu ahnden.

Im erweiterten Impfprogramm herrscht Impfstoffmangel. Das Wissen der Bevölkerung über die Vorteile von Impfungen ist begrenzt. Viele Menschen sind mobil, leben isoliert und haben Schwierigkeiten zu reisen, sodass die Organisation und Einladung von Impfteilnehmern weiterhin viele Menschen nicht erreicht.

Laut Herrn Tran Vinh, stellvertretendem Direktor des CDC Dak Nong, wird das CDC Dak Nong auch im Jahr 2025 weiterhin Ressourcen für die Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie für die Ausweitung von Impfungen priorisieren, damit sich diese beiden Bereiche effektiv ergänzen und unterstützen und so die Qualität der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung verbessert wird.



Quelle: https://baodaknong.vn/cdc-dak-nong-chu-dong-phong-dich-nang-hieu-qua-tiem-chung-239213.html

Etikett: CDC

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt