Mein Vater gehörte zu der Generation, die von jungen Leuten heute oft als altmodisch, sehr schwierig, akribisch und perfektionistisch bezeichnet wird. Mein Vater liebte seine Kinder, war aber sehr streng. Ich hatte immer ein vages Gefühl der Abgeschiedenheit, was es mir schwer machte, ihm so nahe zu sein wie vielen gleichaltrigen Freunden. Ich erinnere mich an meine Kindheit. Nach dem Abendessen saß mein Vater oft da und schnitzte Bambus, um Körbe, Tabletts und Worfel zu flechten … und erzählte uns Märchen und Mythen. Hey Ly Thong, Thach Sanh, Tam Cam, Buddha, die Feen … traten einfach so mit so vielen wunderbaren Dingen in meine Welt . Damals war mein Vater für mich die ganze Welt. Denn in diesen armen Jahren hatten wir keine Bücher, Zeitungen oder Geschichten zum Lesen. Und durch diese Geschichten wuchs ich mit einem Herzen voller Emotionen auf, liebte Menschen und hatte Mitgefühl für ironische Schicksale.
Meine Kindheit war nicht nur von Märchen geprägt, mein Vater brachte mir auch das Kochen, Putzen, Dachdecken und Reisanbauen bei … ich musste alle Arbeiten selbst erledigen und selbst erlernen. Mein Vater sagte immer: „Du musst lernen, selbstständig zu leben, alles selbst zu machen, damit du später von niemandem abhängig bist und dich auf niemanden verlassen musst.“ Damals machte ich meinem Vater oft insgeheim Vorwürfe, weil er mich nicht so liebte wie andere Väter, weil er zu schwierig und streng war. Doch je älter ich wurde und je mehr Höhen und Tiefen ich im Leben durchlebte, desto mehr verstand ich, dass diese Erziehung ein wertvolles Gut war, das mir half, alle Schwierigkeiten und Herausforderungen des Lebens standhaft zu meistern.
Ich erinnere mich an die Tage endlosen Regens und Stürmes. Unter dem warmen Strohdach faltete mein Vater Papierboote für mich und ließ sie den Fluss hinuntertreiben, den stürmischen Giai-Bach. Ich fragte mich immer, wohin diese Boote wohl fahren würden, wo sie im endlosen Strom des Lebens landen würden. Mein Vater lächelte, tätschelte mir den Kopf und sagte, ich sei albern. Es war das erste Mal, dass ich mich meinem Vater so nahe fühlte. Einfach und doch herzerwärmend warm.
Die Regeln und Lektionen meines Vaters haben mich in meiner Kindheit unvergesslich gemacht und mir zu neuen Horizonten verholfen. Mit 17 Jahren begann ich mein Studium. Als ich zum ersten Mal nach Saigon kam, war ich vom Anblick der roten und grünen Lichter in allen Farben überwältigt. Ich prägte mir die Bilder und Geschichten, die ich meinem Vater erzählen wollte, sorgfältig ein. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Vater mir meine Geschichten ohne Anfang und Ende anhörte und sagte: „Du siehst das Leben noch in rosaroten Farben!“ Damals verstand ich nicht, was Leben war. Doch im Laufe der Jahre, nach vielen demütigenden Rückschlägen, als die Liebe verloren ging, als ich wie ein Verlorener schmerzlich an Kreuzungen entlangging … verstand ich und wollte meinen Vater nur finden, ihn nur einen Moment lang still ansehen, um die Motivation zu schöpfen, weiterzumachen. Doch mein Vater war nicht mehr …
Ich erinnere mich noch genau an die letzten Lebensjahre meines Vaters, als er schwer krank war. Als Sohn konnte ich vor Schmerz und Hilflosigkeit nur Tränen vergießen. Ich wünschte, ich könnte viel Geld verdienen, um meinem Vater die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Aber damals hatte ich gerade die Schule abgeschlossen und stand noch ganz am Anfang meiner Karriere, daher war es sehr schwer für mich.
Am Tag der Rückkehr meines Vaters waren Himmel und Wolken weiß vom Regen. Auch die Elsterbrücke war verstopft. Wo war die tadelnde und vorwurfsvolle Stimme meines Vaters, wo waren die leisen Schritte vom oberen zum unteren Haus, wo war die Gestalt meines Vaters, die morgens und abends neben dem kleinen Boot ein- und ausging, das am oberen und unteren Rand des Strandes trieb? Nur Angst und Kummer blieben …
Obwohl viele Jahre vergangen sind, seit mein Vater mich für immer verlassen hat, denke ich jedes Mal, wenn ich mich schwach fühle, jedes Mal, wenn das Leben zu unsicher ist, an meinen Vater, als suche ich Zuflucht in meiner Seele. Und jedes Mal erinnere ich mich an die Verse des Gedichts „The Riverbank Still Windy“ von Truc Thong:
„Maisblätter wiegen sich am Flussufer
Am Flussufer ist es noch windig
Die Person, die nicht zurückkehrte
Bitte komm zurück nach Hause
Ein letztes Mal ... ein letztes Mal
Über das Ufertreiben
Traurig, in die Zeit der grünen Haare zurückzukehren …“.
Mein Herz schmerzte wieder mit einem wortlosen Schmerz … Nur einmal … aber nicht mehr.
Papa! Ich wünsche mir nichts für mein nächstes Leben. Ich hoffe nur, dass ich dich, wenn möglich, wieder in meinen Träumen sehen kann, damit ich deine Wärme und Liebe spüren kann und mich für immer an dein Bild erinnern kann, auch wenn es nur in meinen Träumen ist ...
„Hallo Liebling“, Staffel 4, Thema „Vater“, wird ab dem 27. Dezember 2024 offiziell auf vier Medien und der digitalen Infrastruktur von Binh Phuoc Radio – Television and Newspaper (BPTV) gestartet und verspricht, der Öffentlichkeit die wunderbaren Werte heiliger und edler Vaterliebe näherzubringen. |
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/174336/cha-oi-con-nho
Kommentar (0)