Im Jahr 2016 schockierte Du Kien Xuan die Mathematiker weltweit , als er eine einfache Methode zur Verifizierung von Pseudoprimzahlen (Carmichael-Zahlen) entdeckte. Zuvor gab es zwar viele Methoden zur Bestimmung von Primzahlen und Pseudoprimzahlen, diese waren jedoch schwierig umzusetzen. Die Tatsache, dass eine Person ohne formale Ausbildung in Mathematik, die lediglich über einen mittleren Abschluss verfügte, eine neue Methode zur Lösung des mathematischen Jahrhundertproblems fand, weckte die Neugier aller.

Yu Jianchun wurde 1983 in einer armen Bauernfamilie in Henan (China) geboren. Aufgrund der Armut wollte seine Familie, dass er früh Geld verdiente. Nach dem Abitur meldeten ihn seine Eltern am Zhengzhou Veterinary College (China) für ein Studium der Tierhaltung an. Sie hofften, dass er nach seinem Abschluss in seine Heimatstadt zurückkehren und dort Tiere züchten und so die wirtschaftliche Lage seiner Familie verbessern würde. Hilflos angesichts der Umstände seiner Familie nahm er das Angebot an.

In seiner Freizeit ging er in die Schulbibliothek, um Bücher zu lesen. Durch Zufall stieß er einmal auf ein Buch mit dem Titel „Mathematical Conjectures“ . Darin interessierte ihn das Problem der Pseudoprimzahlen. Da er jedoch keine formale Ausbildung in Mathematik hatte, stieß er beim Recherchieren und Lesen der Dokumente auf große Schwierigkeiten.

Nach seinem Abschluss kehrte er nicht in seine Heimatstadt zurück, da er dort forschen wollte. Da er nur einen Highschool-Abschluss hatte und es ihm an sozialen Kompetenzen mangelte, musste er als Fabrikarbeiter arbeiten. In den ersten Jahren konnte er sich aufgrund seiner Leidenschaft für die Forschung nicht auf seine Arbeit konzentrieren und wurde oft entlassen.

Viele Menschen in seinem Umfeld verspotteten ihn sogar heftig. Trotz aller Zweifel vertiefte er sich in die Welt der Mathematik. Er glaubte, dass er mit etwas Mühe Erfolg haben würde. Im Jahr 2008 lieferte der von Kien Xuan erforschte neue Algorithmus zur Bestimmung von Pseudoprimzahlen Ergebnisse.

Um seine Forschungsergebnisse zu bewerten, schrieb er damals an zahlreiche Universitäten im In- und Ausland. Acht Jahre lang, voller Hoffnung, erhielt er jedoch keine Antwort. Er kündigte seine Stelle und reiste in viele Städte Chinas, um Professoren zu finden, doch er konnte keine finden. Sie sagten, er habe keine Forschungserfahrung und die Ergebnisse würden zu nichts führen.

Da seine Finanzen erschöpft waren, unternahm er einen letzten Versuch, indem er direkt an den Mathematiker Cai Tianjin schrieb. Am 14. Juni 2016 lud ihn Professor Tan an die Zhejiang-Universität ein, um dort seine Forschungsergebnisse unter Beteiligung vieler Mathematiker vorzustellen.

Laut Sohu waren alle Anwesenden nach über zwei Stunden Präsentation überrascht, dass seine Methode effektiver war als die herkömmliche. „Kien Xuan hat weder eine formale Ausbildung in Zahlentheorie noch höhere Mathematik studiert. Dieses Ergebnis ist daher auf sein Talent und sein Gespür für Zahlen zurückzuführen“, kommentierte Professor Tan.

Er wurde vom Mathematiker William Banks, der ebenfalls an diesem Problem forschte, sehr geschätzt. Gegenüber CNN erklärte der Professor: „Die Lösung zur Ermittlung von Pseudoprimzahlen wurde bereits vor über 20 Jahren von vielen Wissenschaftlern entwickelt. Einschließlich der Ergebnisse von mir und anderen Autoren hat die Forschung nur eine Variante zum gleichen Thema identifiziert. Mittlerweile kann Kien Xuans Methode auf vier verschiedene komplexe mathematische Probleme angewendet werden.“

Dank dieser Erfolge wurde Kien Xuan in der Mathematik-Community gefragt. Viele Professoren im In- und Ausland luden ihn zur Zusammenarbeit ein, doch er lehnte ab, da er befürchtete, nicht qualifiziert genug zu sein: „Vielleicht bin ich ein Zahlenmensch und verbringe mehr Zeit mit der Forschung als andere, aber mir fehlen formale Kenntnisse in Algebra und Geometrie.“

Schon damals waren Hochschulen bereit, sein Studium zu finanzieren, doch er lehnte ab: „Mit 33 Jahren kann ich nicht mehr viele Jahre studieren. Ich möchte erst heiraten, bevor ich über eine Forschungstätigkeit nachdenke.“ Zu dieser Zeit begann er in einer Firma mit einem hohen Gehalt zu arbeiten. Später kündigte er jedoch aufgrund des Arbeitsdrucks und arbeitete als Fabrikarbeiter. Bis heute verdient er 8.000 NDT/Monat (ca. 28,4 Millionen VND).

In einem kürzlichen Interview, im Alter von über 40 Jahren, wurde er auf die Frage, warum er frühere Entwicklungsmöglichkeiten abgelehnt habe, folgendermaßen geantwortet: „Vielleicht lag es am Einfluss meiner Familie. Jemand, der wie ich aus armen Verhältnissen stammt, wollte einfach nur einen Job finden, um schnell Geld zu verdienen. Manchmal frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn ich weiterstudieren oder forschen würde. Wenn ich jedoch auf meinen jetzigen Job zurückblicke, erwarte ich nichts anderes als ein friedliches Leben.“

Weltberühmter Mathematiker verlässt die USA, um an einer asiatischen Universität zu lehren . Der weltberühmte Mathematiker Kenji Fukaya verließ die Stony Brook University (USA) und beschloss, an der Tsinghua-Universität (China) zu lehren.