Seit er Frau Trang Dung kennengelernt hat, hatte Herr Utsumi Shoki die Gelegenheit, die vietnamesische Küche kennenzulernen. Als er erkannte, dass die Vietnamesen gerne Gemüse essen, insbesondere rohes Gemüse, Kräuter usw., beschloss er, in Japan ein Geschäft für vietnamesisches Gemüse zu eröffnen.
Herr Utsumi Shoki (in Osaka, Japan) ist mit Frau Nguyen Trang Dung (29 Jahre alt, aus Nghe An ) verheiratet.
Als Dung ein internationaler Student war, lernten sich die beiden bei der Arbeit in einem Restaurant kennen. Damals war er Koch und Dung liebte japanisches Essen. „Man sagt oft, dass der schnellste Weg zum Herzen einer Frau durch den Magen führt, und ich denke, das ist ihm gelungen.“
„Von dem Zeitpunkt an, als ich mich verliebte, bis zu meiner Hochzeit musste ich fast nie kochen. Ich habe mich deshalb immer glücklich und zufrieden gefühlt“, gestand Dung.
„Ich esse sehr gerne vietnamesisches Gemüse“
Herr Utsumi ist mit einer Vietnamesin verheiratet.
NVCC
Herr Utsumi erzählte Thanh Nien , dass die Vietnamesen gerne rohes Gemüse und Kräuter zu Hauptgerichten wie gebratener Ente, gekochtem Fleisch, Frühlingsrollen usw. essen. Der japanische Schwiegersohn sagte, Kräuter seien gesund und verleihe den Gerichten mehr Geschmack. Als er ein Geschäft für vietnamesische Gewürze eröffnete, hoffte er, dass die Kunden dort genügend Zutaten für die Gerichte kaufen könnten.
„Wer Garnelenpaste für die Zubereitung von Fadennudeln mit Tofu kauft, kommt nicht ohne Perillablätter aus und kann keine Rindfleischfadennudeln ohne Basilikum usw. kochen. Kräuter sind aus meinem Laden nicht mehr wegzudenken“, erzählt er.
Der Mann sagte, dass Lebensmittel, die in Vietnam überall leicht zu finden scheinen, in Japan selten seien. Japaner könnten nicht jeden Morgen Eier von einheimischen Hühnern holen, kein Balut-Ei essen, Silvester nicht mit einer Ente feiern, um Unglück am Jahresende abzuwehren, und auch kein junges Huhn mit süßem, zartem Fleisch essen.
Er lernte und baute selbst vietnamesisches Gemüse an.
NVCC
Er plante, in Japan Gemüse anzubauen und Hühner und Enten zu züchten. Derzeit umfasst der Gemüsegarten eine Fläche von über zwei Hektar, mit einem Teich für die Entenzucht und einem Garten für Freilandhühner. Er züchtet Hühner und Enten in natürlicher Umgebung, um bestes Fleisch und Eier zu erhalten. Im Gemüsegarten hat er eine Heizungsanlage installiert, um im Winter Gemüse wie Koriander, Basilikum usw. anzubauen.
„Als ich im ersten Jahr Koriander pflanzte, blühte er immer, wenn er noch klein war, sodass ich mit der Ernte nicht zufrieden war. Für Vietnamesen ist der Korianderanbau nicht schwierig, für mich war es jedoch eine Herausforderung. Viele Leute glauben, dass tropisches Gemüse auch bei heißem Wetter angebaut werden kann, aber nach sorgfältiger Recherche wächst diese Gemüsesorte am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Für mich ist das eine einprägsame Lektion, die mir gezeigt hat, dass Gemüseanbau nicht nur aus der Aussaat von Samen besteht, sondern auch von vielen anderen Faktoren abhängt“, sagte er.
Sie haben Lebensmittelgeschäfte in Japan.
NVCC
Derzeit stammt der Gemüsekonsum in Herrn Utsumis Laden zu 40 % aus Vietnamesen und Japanern und zu 20 % aus Ausländern. Jeden Tag steht er frühmorgens auf, um Gemüse zu pflücken und es tagsüber mit dem Auto zu den Geschäften zu transportieren.
Der Gemüsegarten von Herrn Utsumi in Japan
NVCC
Vietnamesische Ehefrau
„Die Familie meiner Frau hat mich begleitet, seit ich noch nichts über vietnamesisches Essen wusste. Ich bin ihnen sehr dankbar, denn ohne sie wäre ich heute nicht so erfolgreich“, erzählte er.
Derzeit verkauft er in seinem Laden viele Sorten vietnamesisches Gemüse aus eigenem Anbau.
NVCC
Herr Utsumi isst am liebsten Brot mit Koriander, Enteneier mit vietnamesischem Koriander und Rindfleischnudeln mit Basilikum. Er sagte, diese Kräuter seien wie geschaffen für diese Gerichte, sie harmonieren alle unbeschreiblich gut.
„Vielleicht liegt es daran, dass ich von allen so viel Unterstützung erhalten habe. Das motiviert mich, es noch mehr zu versuchen. Selbst wenn ich scheitere, werde ich es so lange versuchen, bis ich Erfolg habe“, sagte der vietnamesische Schwiegersohn.
Als er vorschlug, in Japan vietnamesisches Gemüse anzubauen, unterstützten ihn seine Frau und seine Familie aufgrund der damaligen Epidemie nicht. Frau Dung sagte, dass es in ihrer Gegend nur wenige Ausländer gäbe und die Japaner mit Kräutern kaum vertraut seien. Als er es jedoch ernst meinte, blieb ihr nichts anderes übrig, als ihn bei der Verfolgung seiner Leidenschaft zu unterstützen.
Gemüse wird sorgfältig verpackt
NVCC
„Ich freue mich auch sehr, dass Sie Ihr Heimatland lieben und schätzen, was zu Vietnam gehört“, sagte sie.
Obwohl sie Vietnamesin ist, weiß Frau Dung nicht viel über das Pflanzen und Pflegen. Gemüse anbauen, Eier ausbrüten, Enten züchten usw. – all das hat sie gelernt.
„Mein Mann hat mehr recherchiert und mir mehr beigebracht. Mir wurde klar, dass er mehr über Vietnam wusste als ich. Ich war diejenige, die den Export unterstützte, und er war für die Forschung und Produktion verantwortlich“, vertraute mir die Ehefrau an.
Herr Utsumi erlebte viele Misserfolge, bevor er einen Weg fand, Gemüse anzubauen.
NVCC
Frau Dung erzählte, dass sie beim Korianderanbau viele Misserfolge erlebt habe, nicht wisse, wie man Basilikum konserviere, Koriandersamen sechs Monate nach dem Pflanzen nicht keimten, …
In solchen Momenten lernte er und stellte sich vielen neuen Herausforderungen. Es war die Beharrlichkeit der Japaner, die ihn davon abhielt, aufzugeben und ihm zum Erfolg verhalf.
Dung und ihr Mann machten ein Erinnerungsfoto im Laden ihrer Familie.
NVCC
In Japan gibt es viele Anbieter, die abgepackte Gewürze und Zutaten für die im Ausland lebenden Vietnamesen liefern. Frische Lebensmittel, insbesondere Gemüse, unterliegen jedoch noch immer vielen Einschränkungen, da die Frische gewährleistet sein muss, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird. Für Gärtner wie Dungs Familie ist dies ein schwieriges Problem, das sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung darstellt. Sie und ihr Mann achten stets auf die Kunden, um ihnen den Gemüsekauf zu erleichtern.
„In Japan ist der Verkauf von Gemüse nicht nur ein Verkauf von Lebensmitteln, sondern auch ein Verkauf von Kultur. Die Kultur hier ist eine kulinarische Kultur für Kunden, die die vietnamesischen Gerichte mit so vielen Gewürzen und Gemüse nicht kennen. Und darauf bin ich an der Küche meiner Heimatstadt stolz“, sagte die Frau von Herrn Utsumi.
Thanhnien.vn
Quelle
Kommentar (0)