Ukrainische Soldaten an der Front (Illustrationsfoto: Sky News).
Russische Truppen brechen ukrainische Verteidigungslinien südlich von Awdijiwka
Der deutsche Sender berichtete, ukrainische Quellen hätten bestätigt, dass die russische Armee eine alte Pipeline benutzt habe, um die südliche Verteidigungslinie von Awdijiwka zu durchqueren und dann plötzlich „aus dem Untergrund hervorgekommen“ sei, um die Kiewer Streitkräfte von hinten anzugreifen.
Manche behaupten, die Pipeline sei zwei Kilometer lang, andere vier Kilometer. Für die Kiewer Verteidiger war es jedoch eine große Überraschung, als russische Soldaten hinter den Linien auftauchten und sie umzingelten. Infolgedessen brach die solide und robuste Befestigungslinie, die in den letzten zehn Jahren kontinuierlich verstärkt worden war, rasch zusammen.
Bemerkenswerterweise hatten russische Streitkräfte zuvor einen ähnlichen Angriff durchgeführt, um ein Industriegebiet weiter östlich in der Stadt Awdijiwka einzunehmen.
Karte des ukrainischen Krieges im südlichen Awdijiwka vom 24. Januar. Russland kontrolliert das braune Gebiet, der rote Kreis ist die Mündung der Pipeline, die sich hinter der ukrainischen Verteidigungslinie im blauen Kasten befindet (Foto: Geroman).
Geroman schilderte, wie am 17. Januar eine russische Elitetruppe durch die Pipeline hinter den ukrainischen Linien marschierte und dann aus dem Untergrund auftauchte, um Zarskaja Ochota anzugreifen. Vor einigen Wochen sah die Pipeline noch „apokalyptischer“ aus: völlig überflutet und mit Müll übersät, der sich nach Jahren der Vernachlässigung angesammelt hatte.
Die ersten Tauchgänge dort waren deshalb so gefährlich, weil niemand den Zustand der Pipeline kannte und ihre Länge im Notfall ein rechtzeitiges Verlassen nicht erlaubte. Der Kommandant der Aufklärungstruppe musste die Route persönlich zurückverfolgen und sich dabei mehrmals bis zum Ende der Leitung begeben, um sich zu vergewissern, dass für die Soldaten keine Gefahr bestand.
Russische Scouts leisteten eine gewaltige Arbeit: Sie befreiten wochenlang Tag und Nacht die gefrorenen Wasserleitungen von Hand und ohne Maschinen, um Lärm zu vermeiden.
All dies für eine einmalige Gelegenheit, einen Überraschungsangriff auf den Feind zu starten. Russische Späher durchquerten lautlos die Pipeline, umkreisten die feindlichen Linien und griffen dann plötzlich an, wobei viele feindliche Soldaten getötet und zahlreiche Gefangene gemacht wurden.
Russische Soldaten räumten die Pipeline und führten damit einen Überraschungsangriff von hinten aus, der die ukrainischen Streitkräfte unfähig machte zu reagieren (Foto: Geroman).
Ukraine führt heftigen Gegenangriff im Süden von Awdijiwka durch
Die Lage südlich von Awdiwka sei sehr widersprüchlich, da die ukrainische Armee in den letzten zwei Tagen Verstärkung geschickt und Gegenangriffe auf das von russischen Truppen eroberte Stadtgebiet gestartet habe. Nun scheine es der russischen Armee gelungen zu sein, die Stellung zu halten, berichtete Suriyakmaps .
Eine ähnliche Situation herrscht im Osten der Stadt, wo russische Truppen eine neue Offensive auf feindliche Schützengräben entlang der Straße südlich von Kamjanka gestartet haben, Kiewer Streitkräfte jedoch noch immer in den umliegenden ländlichen Häusern präsent sind.
Unterdessen starteten ukrainische Truppen nördlich von Avdivka einen Gegenangriff und eroberten mehrere Stellungen nordwestlich von Stepove und neben der Eisenbahn zurück.
Ukrainische Streitkräfte führten nördlich von Awdijiwka einen Gegenangriff durch und eroberten mehrere Stellungen von den russischen Truppen zurück (Foto: SGS).
Der ukrainische Generalstab berichtet über den 700. Tag der Kampfhandlungen.
Wie die Ukrainska Pravda berichtete, teilte der ukrainische Generalstab am Abend des 24. Januar mit, dass es bis zum 700. Tag des Konflikts zu 50 militärischen Zusammenstößen an der Front gekommen sei. Die russische Armee habe dabei zwei Raketen abgefeuert und 53 Luftangriffe geflogen.
In dem Bericht heißt es: „Im Laufe des Tages führte die ukrainische Luftwaffe Luftangriffe auf sechs Gebiete durch, in denen feindliches Personal, Waffen und militärische Ausrüstung konzentriert waren. Raketeneinheiten griffen ein Gebiet an, in dem russische Truppen konzentriert waren.“
Der ukrainische Generalstab bestätigte, russische Angriffe in Kupjansk, Liman, Bachmut, Awdijiwka, Marinka, Schachtarski und Saporischschja abgewehrt zu haben. Gleichzeitig gab Moskau seine Absicht, die Kiewer Streitkräfte mit sieben erfolglosen Angriffen vom Brückenkopf am linken Dnjepr-Ufer zu vertreiben, nicht auf.
Nato startet größte Militärübung seit 40 Jahren
Die NATO hat am 24. Januar mit der Übung „Steadfast Defender 24“ begonnen, berichtete European Pravda . Es handelt sich um die größte Militärübung des Nordatlantischen Bündnisses seit 1988.
Steadfast Defender 24 beginnt mit dem amphibischen Angriffsschiff Gunston Hall der US-Marine, das Norfolk, Virginia, verlässt und anschließend über den Atlantik segelt. Dies ist der erste taktische Teil der Übung. Das kanadische Marineschiff Charlottetown wird sich später im Januar der Übung anschließen und von Halifax nach Europa segeln.
„Steadfast Defender 24 wird ein klarer Beweis unserer Einheit, Stärke und Entschlossenheit sein, einander, unsere Werte und die regelbasierte internationale Ordnung zu verteidigen“, sagte General Christopher Cavoli, Supreme Allied Commander Europe.
Die seit mehreren Jahren geplante Übung soll die Fähigkeit der NATO unter Beweis stellen, rasch Streitkräfte aus Nordamerika und anderen Teilen der Allianz zu entsenden, um die Verteidigung Europas zu stärken.
Steadfast Defender 24 soll die Reaktion der Allianz auf einen Angriff aus einem Land wie Russland simulieren und besteht aus einer Reihe kleiner, separater Übungen, die an verschiedenen Orten stattfinden werden, von Nordamerika bis zur Ostflanke der NATO nahe der russischen Grenze.
An der Übung werden rund 90.000 Soldaten, 50 Marineschiffe, 80 Flugzeuge und mehr als 1.100 Kampffahrzeuge teilnehmen.
Großbritannien gab Deutschland einen Tipp, Taurus-Raketen nach Kiew zu liefern
Die European Pravda berichtete unter Berufung auf das Handelsblatt, Großbritannien habe Deutschland eine Wahlmöglichkeit geboten, wie mit der Zurückhaltung Berlins umzugehen sei, der Ukraine Langstrecken-Marschflugkörper vom Typ Taurus zu liefern.
Unter Berufung auf „ Diplomaten und Beamte“ erklärte European Pravda , der Plan sehe vor, dass Deutschland seine Taurus-Raketen an Großbritannien liefert und im Gegenzug zusätzliche Langstreckenraketen vom Typ Storm Shadow an die Ukraine liefert.
London soll den Vorschlag bereits vor einigen Wochen an Berlin weitergeleitet haben, weitere Entscheidungen in dieser Richtung wurden jedoch nicht bekannt gegeben.
Die deutsche Bundeskanzlerin wollte diese Informationen nicht kommentieren.
Berlin erwägt eine Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine (Foto: Defense Express).
Die Ukraine ist an den Taurus-Marschflugkörpern mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern interessiert. Kiew betreibt seit letztem Sommer Lobbyarbeit in Berlin, um die Lieferung zu genehmigen. Deutschland lehnt das Angebot jedoch ab, da es eine Eskalation aufgrund von Raketenangriffen auf russisches Territorium und die Krim-Brücke befürchtet.
Zuvor hatte der stellvertretende ukrainische Verteidigungsminister Ivan Gavrilyuk erklärt, dass die Lieferung von Taurus-Langstreckenraketen aus Deutschland an die Ukraine zwar keine grundlegende Änderung der Lage auf dem Schlachtfeld bewirken werde, die Fähigkeiten der ukrainischen Armee jedoch erheblich erweitern werde.
Die deutsche Regierung hatte bereits Anfang des Jahres angedeutet, dass sie nicht bereit sei, Kiew mit diesen Waffen zu beliefern.
Ukrainischer Premierminister: Slowakei wird EU-Hilfe für Kiew nicht blockieren
Kyiv Independent berichtete am 24. Januar, dass der slowakische Premierminister Robert Fico seinen ukrainischen Amtskollegen Denys Shmyhal in Uschhorod, einer Stadt in der Westukraine, getroffen habe, wo sie die Beziehungen zwischen den beiden Ländern besprochen und eine gemeinsame Erklärung zu den bilateralen Beziehungen unterzeichnet hätten.
Nachdem er im vergangenen September zum slowakischen Ministerpräsidenten gewählt worden war, stoppte Herr Fico die Waffenlieferungen und kritisierte wiederholt sowohl die Verteidigungshilfe für die Ukraine als auch die Sanktionen gegen Russland.
Laut Premierminister Schmyhal stimmte Herr Fico beim letzten Treffen zu, dass die Slowakei das 55 Milliarden Dollar schwere Hilfsprogramm der EU für die Ukraine für den Zeitraum 2024 bis 2027 unterstützen werde.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban war der einzige europäische Staatschef, der bei einem EU-Gipfel im Dezember 2023 sein Veto gegen das Programm einlegte.
Großbritannien fordert Verbündete auf, die Militärhilfe für Kiew zu verstärken
Der Guardian berichtete, der britische Verteidigungsminister Grant Shapps habe erklärt, die Verbündeten müssten ihre Militärhilfe für die Ukraine „aufstocken“.
„Die Ukraine hat die Russen unglaublich zurückgedrängt“, sagte Shapps gegenüber Politico . „Sie hat 50 Prozent ihres Territoriums zurückerobert und eine Schifffahrtsroute im Schwarzen Meer eröffnet. … Kiew braucht jedoch mehr Unterstützung, nicht nur von Großbritannien. Auch unsere Verbündeten müssen sich engagieren.“
Er wies weiter darauf hin, dass die Mitglieder der Ukraine-Verteidigungskontaktgruppe, zu der 54 Länder, insbesondere alle NATO-Mitglieder, gehören, „handeln müssen“.
Großbritannien hat der Ukraine bereits mehr als sieben Milliarden Pfund für Militärhilfe bereitgestellt. Anfang des Monats kündigte Finanzminister Rishi Sunak weitere 2,5 Milliarden Pfund (3,2 Milliarden US-Dollar) an Hilfsgeldern für die Ukraine an.
„Die Botschaft könnte nicht klarer sein: Großbritannien wird dieses Hilfstempo langfristig beibehalten“, fügte Shapps hinzu.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin (Foto: GETTY IMAGES).
US-Verteidigungsminister bestätigt, dass die Ukraine keine Waffen missbraucht hat
Die Kyiv Post berichtete, dass sich US-Verteidigungsminister Lloyd Austin nun endlich zu den Bedenken geäußert habe, dass es bei den Waffenlieferungen an die Ukraine zu Missständen gekommen sein könnte. Zuvor hatte er die Anwendung der US-Kontrollen durch das Pentagon kritisiert.
Washingtons Verteidigungsminister rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, Kiews Kampf gegen Moskau weiterhin zu unterstützen. Er betonte, es habe bei der US-amerikanischen Militärhilfe sowie den Waffen und Ausrüstungslieferungen an die Ukraine keine Misswirtschaft gegeben.
In seiner Eröffnungsrede beim 18. Treffen der Ramstein-Verteidigungskontaktgruppe am 23. Januar stellte Austin klar, dass das US-Verteidigungsministerium keine Anzeichen für einen Missbrauch der an Kiew gelieferten Ausrüstung und Waffen gefunden habe. „Die Vereinigten Staaten beobachten die Sicherheitshilfe Washingtons für Kiew weiterhin aufmerksam und legen dafür Rechenschaft ab“, sagte er.
„Wir haben keine glaubwürdigen Beweise für einen Missbrauch oder eine illegale Abzweigung der Ausrüstung gesehen, die die USA der Ukraine geliefert haben“, fuhr er fort. „Was wir gesehen haben, ist, dass die Ukraine die von uns gelieferten Fähigkeiten nutzt, um sich gegen Russland zu verteidigen.“
Laut Guardian, Kyiv Post, Kyiv Independent, European Pravda, Ukrainska Pravda, Suriyakmaps, Geroman
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)