
Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf einer Konferenz mit Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Unternehmen über bahnbrechende Lösungen für den sozialen Wohnungsbau – Foto: VGP/Nhat Bac
Die Konferenz fand direkt am Regierungssitz und online mit 17 Provinzen und Städten mit großem Bedarf an Sozialwohnungen statt.
Ebenfalls anwesend waren der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, Minister, Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Zentralbehörden, Leiter von 17 Provinzen und Städten mit großer Nachfrage nach Sozialwohnungen sowie Verbände und große Unternehmen mit viel Erfahrung im Immobiliensektor.
Premierminister Pham Minh Chinh eröffnete die Konferenz mit den Worten: „Partei und Staat sind entschlossen, im Prozess der nationalen Entwicklung Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit nicht dem alleinigen Streben nach Wirtschaftswachstum zu opfern. In jüngster Zeit hat das ganze Land seine Sozialversicherungspolitik sehr gut umgesetzt und niemanden zurückgelassen. Dazu gehört auch die vollständige Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser im ganzen Land. Vietnams Glücksindex stieg um 39 Plätze.“
Der Premierminister forderte die zuständigen Stellen auf dieser Konferenz auf, die Erfolge bei der Entwicklung von Sozialwohnungen für Land und Volk im Geiste der „nationalen Liebe und des Landpatriotismus“ weiterhin zu fördern, wie es in der Resolution des 13. Nationalen Parteitags heißt.
Der Premierminister betonte, dass Partei und Staat kein höheres Ziel hätten, als der Nation Unabhängigkeit und Freiheit zu bringen, Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität zu bewahren und Glück und Wohlstand für das Volk zu gewährleisten. Er forderte die Delegierten auf, den Geist des „ehrlichen Denkens, ehrlichen Sprechens, ehrlichen Handelns, des Erreichens echter Ergebnisse und des Ermöglichens, dass sich das Volk an echten Ergebnissen erfreut“ zu fördern.

Der Premierminister wies darauf hin, dass die Politik und Umsetzung der Sozialwohnungspolitik für Käufer von Sozialwohnungen so günstig wie möglich sein müssen, indem Öffentlichkeit und Transparenz gewährleistet und die Digitalisierung gefördert wird – Foto: VGP/Nhat Bac
Die Regierung hat eine Resolution zum Projekt herausgegeben, im Zeitraum 2021–2030 mindestens eine Million Sozialwohnungen für Geringverdiener und Arbeiter in Industrieparks zu bauen, sowie zu lokalen Programmen und Plänen für den Wohnungsbau. Dabei wird angestrebt, bis Ende 2025 über 100.000 Sozialwohnungen fertigzustellen.
Bislang wurden und werden im ganzen Land 696 Sozialwohnungsprojekte mit rund 640.000 Wohnungen umgesetzt. Der Premierminister räumte ein, dass die oben genannten Ergebnisse sehr ermutigend seien, aber im Vergleich zur Nachfrage bestehe immer noch eine Lücke, sodass weitere Anstrengungen und Versuche erforderlich seien.
Der Premierminister schlug daher vor, dass die Delegierten auf dieser Konferenz eine gründliche Diskussion führen sollten, um Aufgaben und Lösungen vorzuschlagen, mit denen der Fortschritt einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus beschleunigt und die Bedürfnisse derjenigen erfüllt werden können, die Sozialwohnungen benötigen. Anschließend wird die Regierung eine neue Resolution herausgeben, um das Wohnungsbaugesetz und die Resolution der Nationalversammlung zum sozialen Wohnungsbau weiter zu konkretisieren.
Der Premierminister betonte, dass die Resolution die offensten und günstigsten Mechanismen und Richtlinien für alle relevanten Stellen sowie eine schnellstmögliche, aber nachhaltige Umsetzung mit neuen Denkweisen und Ansätzen vorsehen müsse. Er merkte an, dass die Auswahl der Unternehmen, denen die Aufgabe der Entwicklung von Sozialwohnungen im Sinne der Resolution 68-NQ/TW des Politbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung übertragen werden soll, auf Standards, Verfahren, Öffentlichkeit und Transparenz beruhen müsse. Auf dieser Grundlage müsse die Umsetzung dezentral an die Kommunen verlagert werden, um sowohl die Wettbewerbsvorteile der Unternehmen als auch die soziale Verantwortung, das Nationalgefühl und den Landsmanngeist der Unternehmen zu fördern. Die Unternehmen müssten sich in die Bedingungen und Umstände der Menschen versetzen, die Sozialwohnungen benötigen, um Sozialwohnungen zu entwickeln.

Delegierte, die an der Konferenz teilnehmen - Foto: VGP/Nhat Bac
Die Gemeinden müssen Pläne für den sozialen Wohnungsbau haben, der mit anderen Wohnsegmenten im Einklang steht und sicherstellt, dass alle Wohnsegmente hinsichtlich der Infrastruktur für Verkehr, Telekommunikation, Strom, Wasser, Kultur, Gesundheitsversorgung, Bildung usw. gleich sind. Grundstücke in schöner Lage, günstig für Produktion und Gewerbe; gleichzeitig muss in die Infrastruktur investiert werden, um städtische Gebiete und Wohnraum in unterentwickelten Gebieten zu entwickeln.
Der Premierminister wies insbesondere darauf hin, dass die Politik und die Umsetzung der Sozialwohnungspolitik für die Käufer von Sozialwohnungen so günstig wie möglich sein müssen. Dabei müssen Öffentlichkeit und Transparenz gewährleistet sein, die Digitalisierung gefördert werden und es darf nicht dazu kommen, dass sich Käufer von Sozialwohnungen um den Kauf von Sozialwohnungen drängen, was leicht zu Negativität und politischen Verzerrungen führen kann.
Gleichzeitig forderte der Premierminister, die Kreditquellen für Immobilien im Allgemeinen und den sozialen Wohnungsbau im Besonderen zu diversifizieren und einen Fonds für sozialen Wohnungsbau einzurichten, anstatt sich ausschließlich auf Bankkreditquellen zu verlassen.
Das elektronische Informationsportal der Regierung aktualisiert weiterhin Informationen zur Konferenz./.
Ha Van
Quelle: https://baochinhphu.vn/chinh-phu-se-ban-hanh-nghi-quyet-moi-ve-dot-pha-phat-trien-nha-o-xa-hoi-102251024101831707.htm






Kommentar (0)