Bildungsverbindungen in öffentlichen Schulen in Hanoi
Die Regierung hat das Dekret Nr. 202/2025/ND-CP erlassen, in dem die Bedingungen, die Reihenfolge, die Verfahren, die Bildungsprogramme, die Erteilung von Diplomen und Zertifikaten für die Umsetzung von Bildungsverbindungen und die Vermittlung integrierter Bildungsprogramme für öffentliche Vorschulen und allgemeine Bildungseinrichtungen der Stadt Hanoi detailliert beschrieben werden.
Dieses Dekret tritt am 27. August 2025 in Kraft.
Das Dekret besteht aus 6 Kapiteln und 21 Artikeln, in denen die Bedingungen, Verfahren, Bildungsprogramme, die Erteilung von Diplomen und Zertifikaten für die Umsetzung von Bildungsverbindungen und die Vermittlung integrierter Bildungsprogramme für öffentliche Vorschulen und allgemeine Bildungseinrichtungen in der Stadt Hanoi detailliert beschrieben werden.
Gemäß diesem Dekret sind die Bedingungen für die Umsetzung der Bildungsvernetzung wie folgt festgelegt:
Es muss ein integriertes Bildungsprogramm vorhanden sein, das von einer zuständigen Behörde wie vorgeschrieben genehmigt wurde. Die Klassengröße und die Ausstattung müssen den Anforderungen des integrierten Bildungsprogramms entsprechen und dürfen den allgemeinen Unterrichtsbetrieb der an der Bildungspartnerschaft teilnehmenden öffentlichen Vorschulen und allgemeinen Bildungseinrichtungen der Stadt Hanoi nicht beeinträchtigen.
Vietnamesische Lehrkräfte, die integrierte Bildungsprogramme unterrichten, müssen das im vietnamesischen Recht vorgeschriebene Standardausbildungsniveau der Schule erfüllen. Ausländische Lehrkräfte, die integrierte Bildungsprogramme unterrichten, müssen über einen ihrer Lehrkompetenz entsprechenden Universitätsabschluss und ein pädagogisches Zertifikat oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen.
Lehrer, die integrierte Bildungsprogramme in Fremdsprachen unterrichten, müssen über Fremdsprachenkenntnisse verfügen, die den Anforderungen des integrierten Bildungsprogramms entsprechen und nicht unter Stufe 5 des 6-stufigen Fremdsprachenkompetenzrahmens für Vietnam oder einem gleichwertigen Niveau liegen.
Ausländische Bildungseinrichtungen, die an einer Bildungskooperation teilnehmen, müssen im Ausland gegründet worden sein und dort legal tätig sein, zum Zeitpunkt der Einreichung des Antrags auf Genehmigung der Bildungskooperation durch die öffentliche Vorschule und allgemeine Bildungseinrichtung der Stadt Hanoi seit mindestens fünf Jahren im Ausland tätig gewesen sein, während der Betriebszeit nicht gegen die Gesetze des Gastlandes verstoßen haben, direkten Unterricht organisiert haben, über ein gültiges Zertifikat zur Beurteilung der Bildungsqualität verfügen oder von einer zuständigen ausländischen Bildungsagentur oder -organisation für Bildungsqualität anerkannt sein.
Ausländische Bildungsorganisationen, die Bildungsprogramme anbieten und an Bildungspartnerschaften teilnehmen, müssen im Ausland ansässig und rechtmäßig tätig sein und seit mindestens fünf Jahren Vorschul- oder allgemeine Bildungsprogramme anbieten, und zwar ab dem Datum, an dem die öffentliche Vorschule oder allgemeine Bildungseinrichtung der Stadt Hanoi den Antrag auf Genehmigung von Bildungspartnerschaften einreicht.
Die Gesamtdauer der Genehmigung einer Bildungsvereinigung beträgt 20 Arbeitstage. Die Laufzeit der Bildungsvereinigung beträgt höchstens 5 Jahre und kann verlängert werden.
Den Studierenden, die das integrierte Bildungsprogramm auf jeder Stufe abschließen und die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen, wird der Abschluss des Bildungsprogramms bestätigt oder bescheinigt. Sie erhalten ein Diplom gemäß den Bestimmungen des vietnamesischen Rechts sowie ein Diplom oder Zertifikat einer ausländischen Bildungseinrichtung oder -organisation.
Ausländische Diplome und Zertifikate, die an Studierende im Rahmen integrierter Bildungsprogramme ausgestellt werden, werden für die Verwendung in Vietnam anerkannt, ohne dass ein Verfahren zur Anerkennung von Diplomen und Zertifikaten durchlaufen werden muss.
Das Dekret sieht vor, dass das Volkskomitee von Hanoi Bildungspartnerschaften genehmigt; Verfahren zur Genehmigung von Bildungspartnerschaften. Die Laufzeit einer Bildungspartnerschaft darf ab dem Datum der Genehmigung fünf Jahre nicht überschreiten und kann verlängert werden, wobei jede Verlängerung fünf Jahre nicht überschreiten darf.

Krankenversicherung für Studierende bezahlen
Die Regierung hat das Dekret Nr. 188/2025/ND-CP erlassen, das die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Krankenversicherungsgesetzes detailliert beschreibt und regelt. Das Dekret tritt am 15. August 2025 in Kraft.
Obwohl dieses Dekret nicht den Bildungsbereich betrifft, enthält es Bestimmungen in Bezug auf Studierende, insbesondere die folgenden:
Für Studierende gemäß § 12 Buchstabe b Abs. 4 Krankenversicherungsgesetz:
Alle 3, 6 oder 12 Monate sind die Studierenden oder ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten verpflichtet, den in Absatz 2, Artikel 8 dieser Verordnung festgelegten Teil ihrer Verantwortung für die Krankenversicherung an die Sozialversicherungsagentur zu zahlen.
Studierende an Bildungseinrichtungen oder Berufsbildungseinrichtungen der Ministerien und Zentralbehörden werden aus dem Zentralhaushalt gefördert.
Studierende, die an anderen Bildungseinrichtungen oder Berufsbildungseinrichtungen studieren, erhalten unabhängig vom ständigen Wohnsitz des Studierenden Unterstützung aus dem lokalen Haushalt, einschließlich des Zentralhaushalts (sofern vorhanden), am Standort der Bildungseinrichtung.
Die in Artikel 12 Punkt b, Absatz 4 des Gesetzes über die Krankenversicherung genannten Personen sind Studierende allgemeinbildender Bildungseinrichtungen, die jährlich eine Krankenversicherung wie folgt bezahlen:
Schüler der 1. Klasse: ab dem 1. Oktober des ersten Grundschuljahres; ab dem letzten Tag des Monats, in dem das Kind im Fall von Punkt b, Absatz 2 dieses Artikels 72 Monate alt wird;
Schüler der 12. Klasse: vom 1. Januar bis 30. September des jeweiligen Jahres. Schüler der 12. Klasse werden ermutigt, Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen und erhalten bis zum 31. Dezember des letzten Schuljahres Krankenversicherungsunterstützung, um kontinuierliche Krankenversicherungsleistungen sicherzustellen, ohne im Falle eines Fachwechsels Beiträge an den staatlichen Krankenversicherungsunterstützungsfonds zurückzahlen zu müssen.
Zu den in Artikel 12 Punkt b, Absatz 4 des Gesetzes über die Krankenversicherung genannten Personen zählen Studierende von Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen, die eine jährliche Krankenversicherung abschließen, darunter:
Studienanfänger: ab dem Tag der Zulassung; ist die Karte eines Schülers der 12. Klasse nach dem Tag der Zulassung noch gültig, erfolgt die Zahlung ab dem Tag des Ablaufs der Krankenversicherungskarte;
Studierende im letzten Studienjahr: vom 1. Januar bis zum letzten Tag des Monats, in dem das Studium endet. Studierende im letzten Studienjahr werden dazu angehalten, bis zum 31. Dezember des letzten Studienjahres Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen und erhalten Krankenversicherungsunterstützung, um kontinuierliche Krankenversicherungsleistungen zu gewährleisten und im Falle eines Fachwechsels keine Rückzahlungen an den staatlichen Krankenversicherungsunterstützungsfonds zu leisten.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/chinh-sach-giao-duc-co-hieu-luc-tu-thang-8-nam-2025-post742333.html
Kommentar (0)