Nach Angaben des Landwirtschafts- und Umweltministeriums des Distrikts Chu Pah beträgt die gesamte jährliche Reisanbaufläche des Distrikts fast 4.000 Hektar (über 1.540 Hektar Winter-Frühlings-Ernte und 2.342 Hektar Sommer-Herbst-Ernte). Um die Produktivität und Qualität des Anbaus zu verbessern, hat der Distrikt von 2022 bis heute mehr als 7,52 Milliarden VND ausgegeben, um 4 Projekte zum intensiven Anbau neuer Reissorten in 14 Gemeinden und Städten umzusetzen. Konkret hat der Distrikt 228 Tonnen Reissaatgut verschiedener Sorten für mehr als 42.898 Haushalte bereitgestellt, die auf einer Fläche von 2.280 Hektar anbauen, hauptsächlich der folgenden Sorten: HN6, DT100, J02, BC15, HG12 und TBR97. Während des Umsetzungsprozesses hat der Distrikt landwirtschaftliche Materialien (fast 200 Tonnen Kalkpulver) bereitgestellt und fast 50 Schulungen und Feldkonferenzen organisiert, um die Menschen in landwirtschaftlichen Techniken zu unterstützen.

Herr Le Duc Thu, ein Beamter der Land- und Landwirtschaftsbehörde der Gemeinde Chu Dang Ya, sagte: Die jährlich angebaute Fläche der Gemeinde beträgt nur etwas mehr als 500 Hektar gegenüber 788,57 Hektar zuvor, weil einige Gebiete in der Regenzeit überschwemmt werden oder hochgelegene Felder haben oder in der Trockenzeit dürregefährdet sind. Außerdem verwenden ethnische Minderheiten für den Anbau von Reis gewöhnlich sechs Monate lang alte Sorten, sodass der Ertrag nur 4 bis 4,5 Tonnen pro Hektar beträgt. Von 2023 bis heute hat der Bezirk jedoch drei intensive Landwirtschaftsprojekte umgesetzt, um die Menschen mit 26 Tonnen Reis der Sorten TBR97 und DT100 auf einer Fläche von fast 260 Hektar zu unterstützen. Auswertungen zufolge beträgt der Ertrag 6,5 bis 7 Tonnen pro Hektar. Demnach haben die Menschen bei der Winter-Frühjahrsernte 100 % der Fläche für den Anbau der beiden oben genannten Sorten genutzt und diese Ernte hat über 85 % erreicht.
Herr Dinh Van Loi, Parteizellensekretär und Dorfvorsteher von Doan Ket (Gemeinde Chu Dang Ya), begleitete uns während der Erntezeit auf den Reisfeldern des Dorfes und erzählte aufgeregt: „In dem Dorf gibt es 75 Haushalte, die pro Ernte mehr als 10 Hektar Nassreis anbauen. Drei Jahre in Folge (2023–2025) wurden 100 % der Haushalte vom Bezirk beim Anbau der neuen Reissorten TBR97 und DT100 unterstützt. Früher haben ethnische Minderheiten Reissorten verwendet, deren Ernte sechs Monate dauerte und deren Ertrag daher sehr gering war. Diese Reissorte hat hohe Stängel und fällt daher oft um. Seit der Einführung der Reissorten TBR97 und DT100 im Anbau liegt der Ertrag bei 6,5–7 Tonnen/ha, 2 Tonnen/ha mehr als bei der alten Sorte.“

Auch die Menschen im Dorf Wet (Gemeinde Chu Dang Ya) freuen sich über die neue, ertragreiche Reissorte. Herr Ro Cham Hung sagte: „Meine Familie hat einen Hektar Reis. Früher habe ich die alte Reissorte angebaut, die nur 3 Tonnen/ha einbrachte. Seit der Bezirk die neue Reissorte DT100 unterstützt und technische Beratung erhält, liegt der Ertrag bei etwa 6 Tonnen/ha. Die neue Reissorte hat einen niedrigen, harten Stängel und die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte beträgt etwa 90–105 Tage.“
Ähnliches gilt für die Gemeinde Nghia Hung, wo Frau Le Thi Tinh, eine Beamtin des Land- und Landwirtschaftsministeriums, erklärte: „In zwei Jahren (2024–2025) hat der Bezirk fast 19 Tonnen Reis der Sorten HN100 und HG12 für 580 Haushalte in der Gemeinde gefördert.“ „Für die im Jahr 2025 geförderte Reissorte HG12 wurden die Menschen gerade mit Saatgut versorgt; für die im Jahr 2024 geförderte Reissorte HN100 haben die Menschen sie ausgesät und einen Ertrag von 6,5 Tonnen/ha erzielt, 1 Tonne/ha mehr als zuvor, da sie sich gemäß dem Projektablauf darum gekümmert haben“, sagte Frau Tinh.

Herr Le Xuan Dung, Leiter des Landwirtschafts- und Umweltministeriums des Distrikts Chu Pah, bestätigte: „Die praktische Umsetzung des neuen Reissortenmodells durch die Haushalte hat gezeigt, dass der Ertrag 6–7 Tonnen/ha erreicht und damit 1–1,5 Tonnen/ha höher ist als in Gebieten, in denen das Modell nicht angewendet wird.“ Die neuen Sorten werden derzeit von vielen Bauern im Distrikt übernommen und bewirtschaften etwa 75 % der jährlichen Anbaufläche. Wir hoffen, dass sich dadurch die Verwendung neuer Sorten und die Anwendung von Anbautechniken allmählich zur Gewohnheit entwickeln, um die Reisproduktivität der Menschen vor Ort, insbesondere der Haushalte ethnischer Minderheiten, zu verbessern. Auf diese Weise tragen wir zur Ernährungssicherheit bei und schaffen eine Voraussetzung für den Aufbau der Reismarke des Distrikts Chu Pah und für die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Quelle: https://baogialai.com.vn/chu-pah-giup-dong-bao-dan-toc-thieu-so-trong-lua-chat-luong-cao-post329880.html
Kommentar (0)