Das Unternehmen wünscht sich einen niedrigen Zinssatz.
Im Rahmen des Vietnam Socio-Economic Forum 2023 sprach der Ständige Stellvertretende Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, Dao Minh Tu, am Morgen des 19. September über die Frage der geldpolitischen Steuerung von jetzt bis Ende des Jahres und Anfang 2024.
Herr Dao Minh Tu räumte ein, dass die Geldpolitik noch nie so schwierig gewesen sei wie heute. Die Geldpolitik anderer Länder habe die vietnamesische Geldpolitik beeinflusst, insbesondere nach zwei Jahren COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen globalen Produktionslage.
Herr Dao Minh Tu erklärte daher, die Geldpolitik sei in jüngster Zeit sehr flexibel, umsichtig und zielgerichtet gewesen und habe die Ziele der Nationalversammlung und der Regierung umgesetzt. Insbesondere sei eine Abstimmung mit anderen makroökonomischen Maßnahmen notwendig, um den Wettbewerb zu gewährleisten und die Bemühungen der Geschäftsbanken und Unternehmen in der Wirtschaft zu unterstützen.
Laut Herrn Dao Minh Tu ist der Zinssatz das wichtigste Anliegen von Unternehmen. Die Steuerung des Zinssatzes stellt die größte Herausforderung im wirtschaftspolitischen Management des Banken- und Währungssektors dar.
Auf der Grundlage der Vorgaben der Regierung und der aktuellen wirtschaftlichen Lage habe die Staatsbank den operativen Zinssatz viermal gesenkt und gleichzeitig Spielraum und Liquidität für den Markt und die Wirtschaft geschaffen, insbesondere Liquidität für Kreditinstitute, um den Geschäftsbanken mit billigem Kapital die Möglichkeit zu geben, zu niedrigen Zinssätzen Kredite zu vergeben, sagte Herr Tu.
Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank betonte, dass die Kreditwachstumsgrenze ein Instrument zur Regulierung der Wirtschaft und des Kreditwachstums im Allgemeinen sei, um die Inflation einzudämmen. Im Jahr 2023 hat die Staatsbank diese Grenze deutlich erhöht und damit signalisiert, dass sie bereit ist, Unternehmen mit Krediten zu unterstützen und deren Vergabe auszuweiten.
Herr Dao Minh Tu bekräftigte, dass die Staatsbank diesen Managementansatz auch künftig beibehalten wird. Daher sei es notwendig, ein Gleichgewicht zwischen Zinssätzen und Wechselkursen zu finden und diese straff und angemessen zu steuern. Dies sei auch der Erfolg der Staatsbank in der Vergangenheit gewesen, durch die Steuerung von Wechselkursen und Zinssätzen das Ziel der Inflationsbekämpfung zu erreichen.
Im Kreditsektor hat die Staatsbank unter der Leitung der Nationalversammlung und der Regierung ebenfalls zahlreiche Lösungen vorgeschlagen, darunter die Senkung der Zinssätze der Geschäftsbanken; die Verlängerung/Aufschiebung von Schulden und Zinszahlungen, die seit mindestens einem Jahr nicht beglichen wurden; und die Senkung von Kosten, Hindernissen, Verfahren, Gebühren und Zugangsbedingungen der Geschäftsbanken.
Herr Dao Minh Tu erklärte, dass die Staatsbank zahlreiche Dokumente und Institutionen herausgegeben habe, um günstigere Bedingungen zu schaffen und Geschäftsbanken in jüngster Zeit bei der Kreditvergabe und dem Einsatz von Technologien zu unterstützen.
Das Vertrauen der Investoren muss wiederhergestellt werden
Der stellvertretende Finanzminister Vo Thanh Hung erklärte auf dem Forum, dass das Finanzministerium in jüngster Zeit zahlreiche Maßnahmen zur Steuerbefreiung, -ermäßigung und -stundung sowie zur Steigerung der Staatseinnahmen umgesetzt, Verwaltungsreformen durchgeführt und in vielen Bereichen elektronische Rechnungen eingeführt habe. Darüber hinaus sei eine Gehaltsreform im öffentlichen Dienst erfolgt und die Ausgaben zur Ankurbelung der Wirtschaft erhöht worden. Dadurch habe man vielen Unternehmen geholfen, Schwierigkeiten zu überwinden und die wirtschaftliche Stabilität zu wahren. Vietnams Wirtschaft gelte daher weiterhin als Lichtblick in der regionalen und globalen Wirtschaft.
Später erklärte Jochen Schmittmann, der Repräsentant des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Vietnam, dass die vietnamesische Zentralbank in Bezug auf Finanzpolitik, Zinsfragen und den Interbankenmarkt äußerst vorsichtig sein müsse.
Herr Jochen Schmittmann sagte, es sei notwendig, die Umsetzung der Politik zu stärken und Engpässe bei öffentlichen Investitionen, insbesondere bei der Landnutzung, zu beseitigen.
Darüber hinaus ist es notwendig, das Vertrauen ausländischer und inländischer Investoren in Vietnam zurückzugewinnen. Dazu gehören die Stärkung der Mechanismen zur Unternehmensrestrukturierung, die Schaffung eines Rahmens für die Unternehmensliquidation, außergerichtliche Schuldenbereinigungsmaßnahmen sowie angemessene Maßnahmen zur Schuldenliquidation.
Als nächstes ist es wichtig, stabile und einheitliche Gesetze im Zusammenhang mit Investitionen zu haben; um das Vertrauen der Unternehmen zu gewährleisten, ist es notwendig, in Elektrizität und Infrastruktur zu investieren, Steuern und Geschäftskosten zu senken usw.
Darüber hinaus sind weitere Anstrengungen erforderlich, um die Regierungsführung zu stärken, nationale Datenbanken anzuwenden und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Quelle






Kommentar (0)