US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer werden sich dieses Wochenende in der Schweiz mit ihren chinesischen Amtskollegen treffen, um Wirtschafts- und Handelsfragen zu besprechen, teilten ihre Büros am Dienstag mit.
„Wir haben gemeinsame Interessen“, sagte der US-Finanzminister anschließend in der Sendung „Ingraham Angle“ von Fox News. Der aktuelle Zollkrieg sei „nicht tragbar“, sagte er, „insbesondere von chinesischer Seite. Und wissen Sie, Zölle von 145 bis 125 Prozent entsprechen einem Embargo. Wir wollen keine Entkopplung, wir wollen fairen Handel.“
Er und Herr Greer würden sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit ihren chinesischen Kollegen treffen, fügte er hinzu.
Die Treffen scheinen für die beiden größten Volkswirtschaften der Welt ein wichtiger Schritt in Richtung der Aufnahme von Gesprächen zur Lösung der anhaltenden Handelsspannungen zu sein. „Ich habe das Gefühl, dass es hier um Deeskalation geht und nicht um ein großes Handelsabkommen“, sagte Bessent der Moderatorin Laura Ingraham. „Aber wir müssen uns beruhigen, bevor wir weitermachen können.“
US-Präsident Donald Trump erhöhte im vergangenen Monat die Zölle auf Importe aus China auf 145 Prozent, obwohl er die Einführung entsprechender Zölle auf viele andere Handelspartner 90 Tage lang hinauszögerte. Auch China reagierte mit hohen Zöllen auf US-Waren.
Daher haben die oben genannten Informationen bei den Anlegern die Erwartung geweckt, dass die Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bald gelöst werden, was wiederum zu einem Anstieg der Aktienmärkte im Asien- Pazifik-Raum führen wird.
In Südkorea stieg der Kospi-Index um 0,32 %, der Small-Cap-Kosdaq-Index fiel jedoch um 0,7 %. In Australien stieg der S&P/ASX 200-Index um 0,17 %. Die Hang Seng Index-Futures von Hongkong lagen bei 22.837 Punkten und damit über dem vorherigen Schlusskurs von 22.662,71 Punkten.
Auch der japanische Aktienmarkt öffnete nach den Feiertagen im Plus. Allerdings ist der Nikkei 225 Index inzwischen wieder nach unten abgeknickt.
Auch die US-Aktienfutures stiegen im Nachthandel am Dienstag aufgrund der Nachricht von einem Treffen zwischen US-amerikanischen und chinesischen Beamten. Konkret stiegen die Dow Jones Industrial Average-Futures um 280 Punkte, was 0,7 % entspricht; S&P 500-Futures stiegen um 0,8 %, während Nasdaq 100-Futures um 1 % zulegten.
Alle drei großen US-Aktienindizes schlossen im Dienstagshandel niedriger. Konkret verlor der Dow-Jones-Index 389,83 Punkte, was 0,95 % entspricht, und schloss bei 40.829,00 Punkten. Der S&P 500-Index fiel um 0,77 % und schloss bei 5.606,91 Punkten, während der Nasdaq Composite-Index um 0,87 % auf 17.689,66 Punkte fiel.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/chung-khoan-chau-a-hung-khoi-truoc-ky-vong-cang-thang-thuong-mai-my-trung-duoc-giai-quyet-163793.html
Kommentar (0)