Illustration von DANG HONG QUAN
1. Ich bin ein Kind, das auf dem Land in der Zentralregion lebt – wo es äußerst reizvolle Strände und Bergketten gibt. In den Augen der Eltern von Stadtkindern ist das Leben in der Nähe von Meer, Bergen, Flüssen und Bächen wie bei mir ein Traum. Deshalb planen sie im Sommer oft, mit ihren Kindern aufs Land zu fahren, um den „Landsommer“ zu erleben.
Im Gegenteil, wenn der Sommer kommt, renne ich in die Stadt. Saigon übt eine seltsame Anziehungskraft auf mich aus, deshalb lässt mich meine Mutter oft den ganzen Sommer bei meiner Tante wohnen. Die Kinder in meiner Heimatstadt haben ihren Sommer schon lange verpasst, weil sie mit der Schule beschäftigt sind. Zum Glück gehöre ich nicht dazu, denn ich habe seit der Grundschule alle Sommerkurse strikt abgelehnt.
Ich verbringe den Sommer damit, mit dem Fahrrad am poetischen Flussufer meiner Heimatstadt entlangzufahren, dem fließenden Wasser zuzuschauen, den Sonnenuntergang zu beobachten oder still dazusitzen und dem Wind zuzuhören, der durch die hundertjährigen Sternbäume auf dem Gelände des alten kleinen Seminars rauscht, und dann die nächsten zwei Monate in der Stadt zu genießen, die ich so sehr liebe.
Meine Lehrer lachten oft und fragten mich, warum ich als ruhiger Junge, der Menschenmassen nicht mochte und jeden Tag mindestens eine halbe Stunde damit verbrachte, mir Dinge vorzustellen, eine geschäftige Stadt wie Saigon mochte. Meine Mutter beantwortete diese Frage. Saigon war für mich nicht laut, sondern eine ruhige Stadt ganz für mich.
Hier vertiefte ich mich in Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Malerei, schlenderte durch Buchhandlungen, ging ins Stadttheater, um Konzerte zu hören, besuchte Museen, ging ins Kino... Allein das allein reichte aus, um unzählige Sommer zu verbringen – jedes Jahr war interessant.
2. Als ich in der Grundschule war, nahm mich meine Tante im Sommer oft mit, um Zeichentrickfilme in Ho-Chi-Minh-Stadt anzuschauen. Meine Tante war auch stur, ein Kind, das noch keine Filme mit vietnamesischen Untertiteln ansehen und kein Englisch hören konnte, aber sie weigerte sich, mich die synchronisierte Version ansehen zu lassen. Obwohl ich nur ein bisschen hören konnte, faszinierte mich die Welt der Zeichentrickfiguren so sehr, dass ich, als ich nach Hause kam, Netflix einschaltete, um einen Film nach dem anderen anzuschauen.
Um einen Film vollständig ansehen zu können, musste ich mein Englisch-Hörverständnis üben und nach und nach konnte ich mir die Originalversionen von Zeichentrickfilmen ohne Untertitel ansehen. So habe ich Englisch gelernt.
Mama hat nicht aufgepasst, bis ihr Freund aus Australien zu Besuch kam. Er – ein Australier – erzählte ihr: „Er spricht ziemlich gut Englisch und ist sehr reif. Ich habe ihn gefragt, ob er im Ausland studieren möchte. Er hat ja gesagt. Ich habe ihn gefragt, wo er studieren möchte. Er sagte Europa oder Kanada!“
Onkel erzählte das Gespräch zwischen dir und mir. Da wusste Mama, dass die Stadt einen Traum in dir gepflanzt hatte – der für die Leute auf dem Land zu frivol war. Natürlich war es ziemlich weit weg von den Verhältnissen unserer Familie, aber für Mama war es immer besser, einen Traum zu haben, als nicht zu wissen, wovon man träumen sollte.
Ich zeichne gern und schaue mir gerne Architektur an, deshalb nimmt mich meine Tante oft mit zu Kunstausstellungen. Ein kleiner Junge geht zu Ausstellungen, die scheinbar nur für Erwachsene sind, weil ... Kinder nichts wissen. Es stimmt, ich verstehe nichts, aber es macht mir trotzdem Spaß, weil das Malen hier so anders ist als mein Zeichenunterricht in der Schule.
Nach jeder Ausstellung schwirrten mir so viele Fragen durch den Kopf, dass ich online nach Antworten suchte. Die architektonischen Werke waren auch eines der Dinge, die mich jedes Jahr nach Ho-Chi-Minh-Stadt „lockten“. Ich war fasziniert von der Kathedrale Notre Dame, fasziniert von den äußerst intelligenten Berechnungen des Unabhängigkeitspalastes … Und so nahm mich meine Tante mit und folgte der Schönheit von Ziegeln, Steinen, Stahl und Kalkfarbe …
3. Jedes Jahr wünschen sich die meisten Eltern in der Stadt die Möglichkeit, mit ihren Kindern zum Spielen aufs Land zu fahren. Sie möchten, dass ihre Kinder mit Hühnern und Enten spielen, Ziegen beim Grasen am Straßenrand beobachten und auf den Feldern waten, um Bauern zu sein. Ein Kind, das in der Natur lebt und die Landluft atmet, ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis.
Und mein Sohn, „flussaufwärts“ zu gehen und die Luft einer geschäftigen Stadt wie Ho-Chi-Minh-Stadt zu atmen, ist doch auch eine ebenso wertvolle Erfahrung, oder? Für mich muss der Sommer eines Kindes also nicht unbedingt in der Stadt oder auf dem Land „reguliert“ werden, sondern was das Kind dort lernt. Der Sommer ist die richtige Zeit für Kinder, um Dinge zu lernen, die nicht in Lehrbüchern stehen, und mein Sohn hat den Sommer überstanden, ohne ihn zu verschwenden.
Die Stadt hat mir viele Türen geöffnet, um die Welt mit anderen Augen zu sehen, und dank dessen konnte ich durch meine Lieblingstür treten und meinen Traum, Animator zu werden, weiter verwirklichen.
Und außerdem bin ich froh, dass dir die Fahrt in die Stadt im Sommer mehr über das Verhalten in der Öffentlichkeit beigebracht hat. Du erhebst nie deine Stimme und wirfst keinen Müll in die Öffentlichkeit, wartest ruhig an roten Ampeln oder stellst dich an, um etwas zu kaufen, und du hast auch nicht die Angewohnheit, über irgendjemanden oder irgendetwas zu urteilen …
Ich schreibe dir, während du 18 bist und lernst, erwachsen zu werden. Auf dieser Reise gibt es definitiv Spuren von „Sommern in der Stadt“. Nach diesem Sommer wirst du offiziell in die Stadt ziehen, um deinen großen Traum zu verwirklichen. An einem Ort zu leben, an den man sich zugehörig fühlt, ist doch nicht allzu ungewöhnlich, oder?
Quelle: https://tuoitre.vn/chuyen-cau-be-thich-nghi-he-o-thanh-pho-20250601105112924.htm
Kommentar (0)