Eines Tages im Jahr 2017 saß ich mit knurrendem Magen und Sorgen um die nächste Mahlzeit im Ngoc Lam Park (Bezirk Long Bien, Hanoi ), als eine Frau auf Dong Quang Quyet zukam.
Nach drei Jahren auf der Straße wurde einem Kind wie Quyet alles verdächtig. Er vertraute niemandem mehr, nachdem er viele Male betrogen worden war, hörte aber widerwillig auf die fremde Frau vor seinen Augen.
Sie erzählte ihm von Blue Dragon, einer Organisation, die Straßenkinder unterstützt, und versicherte ihm, dass Quyet im Zentrum warme Mahlzeiten bekommen könne. In diesem Moment hörte er nichts anderes als warme Schüsseln mit Reis, Tofu, Fleisch und Gemüse.
Da ich dem leeren Magen nicht widerstehen konnte, beschloss ich, noch einmal mit dem Schicksal zu spielen.
Und dieses Mal hat er gewonnen!
„Zu dieser Zeit meines Lebens war ich so verletzt und litt so sehr, dass ich nicht glauben konnte, dass es gute Menschen auf dieser Welt gibt“, sagte Quyet.
Quang Quyet, derzeit 25 Jahre alt, besitzt eine kleine Fahrzeugflotte in Hanoi (Foto: To Sa).
Flucht
Quyet ist das dritte von vier Kindern in Nam Dinh . Sein Vater leidet an einer Gehirnerkrankung, die ihn psychisch labil macht. Die ganze Last lastet auf den Schultern seiner Mutter. Sie verrichtet alle möglichen Gelegenheitsjobs, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, doch all ihre Bemühungen reichen nicht aus. Jeder Tag ist für sie ein erbitterter Überlebenskampf.
Das Kind kommt mit seinen Mitschülern in der Schule nicht klar und zu Hause sind Mutter und Kind so zerstritten, dass sie weder miteinander kommunizieren noch etwas miteinander teilen können.
Er sah, dass es für ihn keinen Ausweg gab, und beschloss im Alter von 12 Jahren, die Schule abzubrechen. Mit 100.000 VND, die ihm seine Großmutter gegeben hatte, kaufte er sich ein One-Way-Ticket nach Hanoi.
„Ich möchte mein Leben ändern“, sagte Quyet.
In Hanoi angekommen, suchte Quyet aktiv nach Jobs in Restaurants. Das Kind fand einen Job in einem Pho-Restaurant, wo der Besitzer ihm einen Platz zum Essen, einen Schlafplatz und ein monatliches Gehalt versprach.
Er war entschlossen, von 5 Uhr morgens bis 14 Uhr hart zu arbeiten, ein Nickerchen auf einer provisorischen Matte auf dem Boden zu machen und bis Mitternacht um 16 Uhr weiterzuarbeiten. Ihn erwarteten einfache Mahlzeiten, doch der versprochene Lohn kam nie.
Nach einem halben Jahr wollte Quyet nach Hause gehen. Er fragte nach seinem Lohn, und der Ladenbesitzer warf ihn sofort aus dem Laden. Quyet wird sich immer an einen Wintertag im Jahr 2012 erinnern, als er auf die Straße gesetzt wurde, nur mit den Kleidern am Leib und ohne Geld. Das war auch sein erster Schritt, Hanoizu entdecken .
Da er nicht wusste, wohin er gehen sollte, saß Quyet vor einer Apotheke in der Nähe des Ladens, dem einzigen Ort, den er in dieser fremden Stadt kannte, bis eine freundliche Frau anhielt und ihm Geld für ein Busticket nach Hause gab.
Doch als er das Geld in der Hand hielt, zögerte Quyet. Er wusste, dass er zu Hause nur Schikanen, Druck und Hoffnungslosigkeit erwarten würde. Quyet beschloss zu bleiben und sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Er kaufte sich mit dem Geld einen Korb, eine Bürste und eine Schachtel Schuhcreme und eröffnete einen Schuhputzservice.
Quyets erster Kunde war ein Wachmann in einem Krankenhaus, der ihm das Polieren schwarzer und brauner Schuhe beibrachte. Nachdem er seine ersten 10.000 VND erhalten hatte, wagte Quyet nicht mehr, an eine Mahlzeit zu denken. Er kaufte sich lediglich ein Mäusesandwich für 2.500 VND.
Anfangs irrte Quyet durch die Straßen und schlief, wo immer er konnte. Mit dem Schuhputzen verdiente er genug Geld, um sich mit vielen anderen ein Zimmer zu mieten. Um in Hanoi zu überleben, nahm er alle möglichen Jobs an – vom Schuhputzen über das Betreiben eines Videospielladens bis hin zum Pflücken von Sternfrüchten, die er verkaufte.
Eines Tages kam ein Mann und bot Quyet einen Job als Straßenverkäufer von Süßigkeiten an. Er nahm an und arbeitete von morgens bis abends hart. Doch schon nach wenigen Tagen verschwand der Mann und nahm das ganze Geld mit, das er sich hart erarbeitet hatte.
„Nach drei Jahren auf der Straße waren meine Gedanken extrem negativ. Bösewichte wollten Straßenkinder nur ausbeuten und übervorteilen. Ich war hilflos und hasste dieses Leben“, sagte Quyet.
Wendepunkt
Die Begegnung mit der Frau im Blumengarten von Ngoc Lam war für Quyet ein Wendepunkt. Er erinnerte sich an sein erstes Mittagessen im Blue Dragon Center: „Jedes Gericht war köstlich.“ Von da an besuchte Quyet das Zentrum häufiger, um kostenlose Mahlzeiten zu erhalten, und ließ allmählich seine Zurückhaltung fallen.
Dort traf er Michael Brosowski, den Gründer von Blue Dragon. Der Ausländer war äußerst geduldig mit Quyet.
Nach der Arbeit unterhielt sich Michael 10 bis 15 Minuten lang mit ihm auf dem Bürgersteig. Er brachte dem Kind auch das Lesen bei und schenkte ihm sein erstes Buch: „ Sorgen vermeiden und anfangen zu leben “.
Quyet war immer noch allem gegenüber misstrauisch, aber Gespräche mit Michael halfen ihm, allmählich sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Ruhe und eine warme Mahlzeit im Blue Dragon Center (Foto: Figur bereitgestellt).
Mitte November 2015 lud Michael den Jungen zum Abendessen ein. Als sie in einem Luxushotel im Bezirk Tay Ho ankamen, wusste Quyet, dass dies kein gewöhnliches Essen war.
Zu diesem Zeitpunkt kündigte Michael an, dass er während seines Besuchs in Vietnam am Empfang des neuseeländischen Premierministers John Phillip Key teilnehmen werde.
„Ich sah keinen Unterschied zwischen einem Mann in Anzug und Krawatte und einem Schuhputzer“, erinnerte sich Michael an das Treffen vor zehn Jahren.
Nachdem Quyet zugehört hatte, machte er sich keine Sorgen, und es war ihm auch egal. Er sagte, Straßenkinder wie er hätten ihre Gefühle völlig verloren. Als er die Hotellobby betrat, fiel ihm als Erstes der Luxus auf, der sich völlig von seinem Aussehen unterschied.
„Ich war ein Straßenkind mit schäbiger Kleidung. Jeder konnte auf mich herabsehen, aber dort sah niemand auf mich herab. Alle hießen mich herzlich willkommen und halfen mir, mich in ihren Spaß zu integrieren“, sagte Quyet.
Diese Begegnung entfachte in Quyet einen Traum. Er wollte ein Mensch mit höflichen und edlen Manieren werden, genau wie sie. Dank der Hilfe von Blue Dragon begann Quyet wieder zur Schule zu gehen, denn er wusste, dass Wissen die Grundlage für eine gute Entwicklung ist.
Er war fest entschlossen, bis zur 12. Klasse durchzuhalten. Doch als er anfing, als Motorradtaxifahrer zu arbeiten, änderte sich alles. Nach einigen Monaten beschloss der junge Mann, sich ein Auto zu kaufen, um Taxi zu fahren. Er informierte sich online über Autos. Als er das Fahrzeug verstand, kaufte er sich sein erstes Auto, obwohl er keinen Führerschein hatte und nur 50.000 VND zur Verfügung hatte.
„Ich habe jemanden gebeten, einen Bankkredit aufzunehmen, um genug Geld für den Kauf eines Autos zu haben, und mich dann für die Fahrstunde angemeldet“, sagte der junge Mann.
Das Gefühl, zum ersten Mal das Lenkrad in der Hand zu halten und den ersten Kunden zu transportieren, machte Quyet klar, dass dies sein Weg war. „Egal was passiert, ich muss es tun“, erinnerte er sich.
Beschlossen, wieder zur Schule zu gehen, beschlossen, das Schicksal zu ändern (Foto: Figur bereitgestellt).
Eigen
Kurz nach dem Autokauf schlug Covid-19 zu. Bevor Hanoi stadtweit soziale Distanzierung verhängte, fuhr Quyet zurück in seine Heimatstadt, um die Pandemie zu überstehen. Er erkannte die „Ressourcen“ der sozialen Medien und erstellte eine Facebook-Seite, um Kunden anzulocken, und fuhr die Strecke Hung Yen-Nam Dinh.
Jeden Tag fuhr er nur eine Fahrt zu einem höheren Preis als üblich. Ein Jahr früher als geplant zahlte er die Schulden beim Autobesitzer ab und zahlte die Bankzinsen. Nach der Pandemie gab er dieses Modell auf, weil er erkannte, dass es nicht fruchtbar genug war, um sich weiterzuentwickeln.
„Ich möchte, dass das Geld für mich arbeitet und nicht, dass ich für das Geld arbeite. Der Vorfall mit zwölf Jahren hat mir klar gemacht, dass ich mein Leben selbst in die Hand nehmen möchte“, sagte Quyet.
Während seiner Jahre auf dem Land lernte Quyet, wieder Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen. Er ergriff die Initiative, sprach mit seiner Mutter und kümmerte sich mehr um sie. Er suchte immer nach Möglichkeiten, sich seiner Familie zuzuwenden.
Jedes Mal, wenn er nach Hause kommt, lässt Quyet alle Sorgen der Gesellschaft hinter sich und schenkt sich selbst nur Wärme und Liebe. Er geht gerne auf den Markt und sucht jedes Gericht aus, das seine Mutter kochen soll. Er glaubt, dass sich seine Eltern nicht mehr einsam fühlen werden, wenn sich jemand um jede Mahlzeit kümmert.
„Dank meiner Familie ist mein Leben besser“, vertraute er an. Früher stritten sich Mutter und Sohn schon nach zwei, drei Sätzen, doch jetzt umarmt er sie und sagt: „Ich liebe dich, Mama.“
Nach der Covid-19-Pandemie reiste Quyet nach Hanoi, um die Situation wieder in Ordnung zu bringen. Als sich die Lage allmählich stabilisierte, sah er eine Chance für Veränderungen, die auf den Parametern einheimischer Elektrofahrzeuge basierte. Er kam auf die Idee, ein umweltfreundliches Transportfahrzeugmodell zu entwickeln. Jedes Elektroauto, das diesen Dienst jährlich betreibt, kann die Umweltbelastung um etwa 15 Tonnen CO2 reduzieren.
Im Mai 2024 wurde der junge Mann zum „Chef“ einer kleinen Fahrzeugflotte und spezialisierte sich auf die Koordination von Fahrern, um den Menschen bequemes Reisen in der Stadt zu ermöglichen.
„Ich hoffe, dass ich beim Klimagipfel COP26 einen größeren Beitrag zu Vietnams Engagement leisten kann. Jeder Bürger muss mit der Regierung zusammenarbeiten, um die Nettoemissionen auf Null zu senken“, sagte er.
Wenn Quyet auf seine 13-jährige Reise zurückblickt, von einem Kind, das von zu Hause nach Hanoi weglief, zu einem 25-jährigen Mann, der es nicht wagt, sich als Erwachsener zu betrachten, weiß er, dass er den Minderwertigkeitskomplex, der mit dem Leben als „Straßenkind“ einhergeht, überwunden hat.
Quyet war auch in der Lage, allen Hass und Schmerz loszulassen und „nur für heute und morgen zu leben“.
„In mir empfinde ich unbeschreibliche Freude, Dankbarkeit für das Leben und Dankbarkeit für die Brüder und Schwestern bei Blue Dragon, die mich begleitet und mir geholfen haben, mein Schicksal zu ändern. Ich habe ein glücklicheres und positiveres Leben geführt. Solange wir leben, ist das Freude, Glück und das Leben eines jeden von uns“, sagte er.
Kommentar (0)