Die vietnamesische U21-Frauen-Volleyballmannschaft muss trotz vieler Schwierigkeiten ihren Weg bei der U21- Weltmeisterschaft fortsetzen – Foto: VOLLEYBALL WORLD
Niemand hätte erwartet, dass die vietnamesische U21-Frauen-Volleyballmannschaft bei ihrer ersten Teilnahme an der Weltmeisterschaft auf so große Schwierigkeiten stoßen würde. Sie legten einen unglaublichen Start hin, besiegten starke Teams und belegten den zweiten Platz in Gruppe A, obwohl sie als Außenseiter galten.
Doch die glücklichen Tage währten nicht lange, bevor ein Sturm losbrach. Der Internationale Volleyballverband (FIVB) forderte plötzlich einige der vietnamesischen U21-Athleten auf, sich einem Test zu unterziehen (bis heute ist nicht bekannt, um welchen Test es sich handelte). Dann gaben sie auch noch plötzlich bekannt, dass sich in der Mannschaft ein nicht teilnahmeberechtigter und ungültiger Athlet befinde.
Daher wurden die Spiele der U21-Nationalmannschaft Vietnams mit dem Namen dieser Athletin auf 0:3-Niederlagen geändert. Nachdem sie bereit waren, im Achtelfinale anzutreten und die Möglichkeit hatten, sich mit den größten Volleyballmächten wie der Türkei, Polen, China und Italien zu messen, müssen die vietnamesischen Mädchen nun Ranglistenspiele von Platz 17 bis 24 bestreiten.
Einfach ausgedrückt handelt es sich hierbei um die Gruppe der schwächeren Teams des Turniers. Ein Ausschluss aus der Gruppe hat für die Athleten sicherlich schwere psychologische Auswirkungen. Das ist vergleichbar mit einem Kandidaten mit sehr guten Abiturnoten, der plötzlich von der Universität fliegt.
Es gibt keine Worte, um die Gefühle der Athleten zu beschreiben, besonders wenn sie so jung sind. Aber das Spiel muss weitergehen, ob es uns gefällt oder nicht.
Positiv ist, dass die Platzierung von Platz 17 bis 24 nicht allzu schlecht ist. Vor dem Start bei der U21-Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen gab der Trainerstab offen zu, dass die vietnamesische U21-Mannschaft nicht viel Erfahrung habe und noch unreif sei.
Sie setzen daher keine Leistungsziele, sondern verlangen von den Athleten lediglich, mit ganzem Herzen und Entschlossenheit zu spielen.
Daraus lässt sich schließen, dass das gesamte Team auf die Situation vorbereitet war, gegen die schwächeren Teams antreten zu müssen. Die Siege gegen Indonesien, Serbien, Kanada und Puerto Rico lösten jedoch versehentlich eine Welle der Emotionen aus und änderten den ursprünglichen Plan. Jetzt kehren sie zu dem zurück, was sie im Voraus vorbereitet hatten.
Also, U21-Mädels aus Vietnam, lasst uns alles geben!
Darüber hinaus haben vietnamesische Volleyballspieler nicht immer die Möglichkeit, auf einem so hochklassigen Spielplatz wie diesem anzutreten.
Es schadet nicht, weiter an Wettkämpfen teilzunehmen. Gewinnen macht Spaß und Verlieren ist kein Grund zur Sorge. Aber Aufgeben und Kapitulieren hat mit Sicherheit schwerwiegende Folgen.
Quelle: https://tuoitre.vn/chuyen-da-lo-cu-het-minh-di-cac-co-gai-u21-viet-nam-20250814041518099.htm
Kommentar (0)