Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Experten nennen den Grund für den starken Kursverfall am Ende der Sitzung.

(NLDO) – Der VN-Index fiel zum Handelsschluss stark, machte damit die Tagesgewinne zunichte und rutschte deutlich unter die Marke von 1.600 Punkten.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động10/11/2025

Zum Handelsschluss am 10. November fiel der VN-Index um mehr als 18 Punkte auf 1.580 Punkte; der VN30 gab sogar noch stärker nach und sank um mehr als 20 Punkte auf die Marke von 1.800 Punkten. Auch der Index der Hanoi Stock Exchange (HNX-Index) verlor knapp 2 Punkte und schloss bei 258 Punkten.

Bemerkenswerterweise setzte der Rückgang in den letzten 15 Minuten vor Handelsschluss erneut ein und löste bei vielen Anlegern Panik aus. Die Marktliquidität sank rapide und verharrte bei knapp über 21,3 Billionen VND.

Auffällig war, dass viele Aktien zum Handelsschluss plötzlich eine Kehrtwende vollzogen und stark fielen. Da sich der Markt am frühen Nachmittag recht gut erholt hatte, stieg der VN-Index zeitweise um fast 10 Punkte, genauer gesagt um 1.609 Punkte. Viele Aktien aus dem Wertpapier- und Immobiliensektor legten um 3–4 % deutlich zu, wurden aber anschließend sofort wieder verkauft.

In zahlreichen Foren und Aktiengruppen berichteten viele Anleger von Verlusten bei Wertpapieren, Immobilien und Bankaktien, nachdem sie diese im Vormonat bei einem Kurs von 1.700 Punkten gekauft hatten. Bislang verzeichneten viele Anlagekonten erhebliche Verluste von 20 bis 30 Prozent.

Chứng khoán giảm mạnh cuối phiên , nhà đầu tư không kịp trở tay - Ảnh 2.

Zum Handelsschluss gaben die Aktienkurse stark nach.

Warum werden Aktien oft am Ende des Handelstages „überrumpelt“?

Im Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong analysierte Herr Bui Van Huy, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Leiter der Investmentforschung der FIDT Joint Stock Company, dass der Aktienmarkt im zweiten und dritten Quartal ein beeindruckendes Wachstum verzeichnete, insbesondere bei großen Unternehmen, allen voran Banken, Wertpapierfirmen und Immobilienunternehmen.

Dieses Wachstum hat zahlreiche Privatanleger zur Teilnahme angeregt. Allerdings hat dieses starke Wachstum auch Anpassungsdruck erzeugt.

Informationen aus den Erwartungen an eine Marktverbesserung, der Möglichkeit einer Zinssenkung durch die FED und positiven Berichten zum dritten Quartal sind bereits vollständig in den Preisen eingepreist. Sobald diese Informationen offiziell bekannt gegeben werden, reicht dies nicht mehr aus, um die Preise weiter in die Höhe zu treiben, sondern löst stattdessen Gewinnmitnahmen bei institutionellen Anlegern aus.

„Die starken und unerwarteten Kursschwankungen zum Handelsschluss nutzten die Schwäche von Privatanlegern mit hoher FOMO (Fear of Missing Out – also dem Gefühl, Käufern und Verkäufern hinterherzujagen) aus. Als der Markt Anzeichen von Gewinnmitnahmen zeigte und die Kurse zum Handelsschluss rapide fielen, wurde Angst ausgelöst. Diese veranlasste die Anleger, dem Herdentrieb folgend, panikartig zu verkaufen, um Verluste zu vermeiden. Dadurch entstand eine Verkaufsspirale, die den Abwärtstrend deutlich drastischer ausfallen ließ als den Handel während der Sitzung, insbesondere zum Handelsschluss“, analysierte Herr Bui Van Huy.

Der Finanzexperte Phan Dung Khanh sagte außerdem, dass der VN-Index normalerweise gegen Ende der Handelssitzung – nach etwa 14 Stunden – zu fallen beginnt, da ausländische Investoren unaufhörlich Nettoverkäufe tätigen und die Liquidität gering ist, was psychologischen Druck auf den Markt ausübt.

Daher folgen Privatanleger oft der Massenpsychologie, indem sie massiv verkaufen oder kaufen, was zu schnellen Marktumkehrungen führt. Tatsächlich wurden in letzter Zeit viele Handelssitzungen von solchen Kurssprüngen überrumpelt, aber es gab auch viele Sitzungen, in denen der Markt zum Handelsschluss – im Gegensatz zum Vormittagshandel – stark gestiegen ist.

Nach Ansicht von Experten führt die hohe Marge (Kreditzins) des Marktes und der Investoren zusammen mit geringen Kontopuffern, wenn der Markt über einen längeren Zeitraum „außen grün, innen rot“ ist, zu starken Kursausverkäufen am Ende der Sitzung.

In jedem Fall sollten Anleger jedoch nicht in Panik geraten und das Vertrauen in die mittel- und langfristigen Marktaussichten bewahren.


Quelle: https://nld.com.vn/chuyen-gia-neu-ly-do-chung-khoan-giam-manh-cuoi-phien-196251110155826613.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt