Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwächung der Aktienliquidität: Rückkehr zu den Fundamentaldaten statt Spekulation auf Cashflow ist notwendig.

Laut Experten ist dies die Phase, in der Anleger gezwungen sind, sich wieder auf die Fundamentaldaten des Aktienmarktes zu besinnen, anstatt auf Cashflow-Erwartungen zu setzen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ10/11/2025

chứng khoán - Ảnh 1.

Sinkende Aktienliquidität – Foto: QUANG DINH

Die Aktienliquidität verschwindet allmählich.

* Herr Nguyen Anh Khoa, Direktor für Analyse und Forschung, Agribank Securities (Agriseco):

Der VN-Index durchbrach nach einem deutlichen Rückgang zum Wochenschluss die Unterstützungsmarke von 1.620 Punkten. Die Anlegerstimmung war überwiegend defensiv, da sowohl Angebot als auch Nachfrage gering waren und die Handelsaktivität reduziert war.

Die aktuelle Korrektur resultiert hauptsächlich aus dem Kursrückgang von Aktien, die in letzter Zeit hohe Cashflows generiert haben. Dass einige zuvor weitgehend stagnierende Aktien plötzlich etwas gestiegen sind, spiegelt die veränderte Entwicklung der Cashflows wider.

Dies kann daher als eine gesunde Anpassung betrachtet werden, die die Portfoliostruktur und den Markt auffrischt, wenn der alten Führungsgruppe vorübergehend die neuen Wachstumsgeschichten ausgehen.

Wir gehen davon aus, dass die nächste technische Unterstützung bei 1.585 Punkten liegt und möglicherweise in der ersten Handelssitzung der Woche getestet wird. Die starke Unterstützungszone des VN-Index befindet sich hingegen im Bereich von 1.490 bis 1.510 Punkten.

Derzeit wird von einer Auszahlung abgeraten; Priorität hat ein Index, der sich im Unterstützungsbereich befindet und dessen Aktienquote bei 40-60 % des Portfolios liegt.

Im Hinblick auf Branchengruppen können Anleger bei einem Test und einer Erholung des Index an der Schwelle von 1.585 Punkten auf einige Mid-Cap-Aktien in Branchen wie Chemie, Energie, Meeresfrüchte und Industriezonen zurückgreifen.

Für den Fall, dass der Index rapide fällt und sich dem entfernten Unterstützungsniveau im Bereich von 1490-1510 nähert, können Anleger nach dem Anpassungsprozess und der Bodenbildung vor dem Markt auf Kaufgelegenheiten in den Bereichen Wertpapiere, Banken und Immobilien warten.

Eine gesunde Anpassung

* Herr Bui Van Huy – Direktor der FIDT-Anlageforschung:

Der Markt tritt in eine natürliche Korrekturphase ein, doch diese Korrektur spiegelt mehr als nur einfache Gewinnmitnahmen wider.

Nach einem langen Aufwärtstrend und dem Überschreiten der Marke von 1.700 Punkten hat der Markt Anzeichen einer Abschwächung des Cashflows gezeigt.

Die Liquidität ist kontinuierlich gesunken und befindet sich aktuell auf dem niedrigsten Stand der letzten vier Monate. Dies zeigt, dass sich der kurzfristige Cashflow deutlich zurückgezogen hat, während der langfristige Cashflow weiterhin stagniert und noch nicht wieder in den Markt zurückgekehrt ist.

Die Verlangsamung der Liquidität ist nicht nur eine technische Erscheinung, sondern ein Zeichen dafür, dass sich die kurzfristigen Erwartungen im Vergleich zur Aufnahmefähigkeit der Wirtschaft und den tatsächlichen Geschäftsergebnissen zu schnell entwickelt haben.

Wenn die Bewertungen Höchststände erreichen, reagieren Anleger tendenziell sensibler auf Volatilität und sind bereit, ihre Positionen als Reaktion auf unsichere Signale zu reduzieren.

Die Tatsache, dass die meisten Aktien um 15-25 % von ihrem Höchststand gefallen sind, ist nicht unbedingt ein Zeichen einer Vertrauenskrise, sondern vielmehr eine Neuausrichtung der Erwartungen nach einer Phase der Euphorie.

Ich sehe die aktuelle Situation als eine gesunde, aber tiefgreifende Korrektur, die darauf abzielt, spekulative Positionen zu bereinigen und den Markt wieder auf ein ausgeglicheneres Niveau zu bringen.

Dies ist die Phase, in der Anleger gezwungen sind, sich wieder auf die Fundamentaldaten zu besinnen, anstatt auf Cashflow-Erwartungen zu setzen.

Entscheidend ist, dass die gegenwärtige Angst eher defensiver als panischer Natur ist. Da kurzfristiges Kapital abfließt, bietet sich dem Rest des Marktes, insbesondere institutionellen Anlegern und inländischen Fonds, die Möglichkeit, ihre Portfolios gezielter und nachhaltiger umzustrukturieren.

Faktoren, auf die man achten sollte

* Frau Nguyen Thi Bao Tran - Analystin bei Mirae Asset Securities (Vietnam) :

Der VN-Index stand die vierte Woche in Folge unter Korrekturdruck aufgrund sinkender Liquidität. Das durchschnittliche Handelsvolumen sank im Vergleich zur Vorwoche um 6 % auf 23,6 Billionen VND pro Tag.

Bezüglich der Marktaussichten wird der VN-Index laut unserem Basisszenario kurzfristig voraussichtlich um die 1.600 Punkte schwanken. Gleichzeitig ist die Aktie durch die Senkung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 17 auf 15,5 attraktiver geworden.

Wichtige Faktoren, auf die es zu achten gilt: Der Gewinn im dritten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22,3 %, während er in den letzten vier Quartalen im Vergleich zum Vorjahr um 15,6 % zulegte.

Wirtschaftswachstum in den ersten 10 Monaten des Jahres, der ehrgeizige Wirtschaftswachstumsplan der Regierung für den Zeitraum 2026-2030 (+10%/Jahr).

Lösungen zur Aufwertung des vietnamesischen Marktes auf den MSCI-Emerging-Market-Status bis 2030; und die IPO-Welle ab 2025...

Zurück zum Thema
BINH KHANH

Quelle: https://tuoitre.vn/thanh-khoan-chung-khoan-suy-yeu-can-quay-tro-lai-yeu-to-co-ban-thay-vi-dat-cuoc-vao-dong-tien-20251110101932038.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt