Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Geschichten über "heiße" Reiskörner

Việt NamViệt Nam10/08/2023


Um diese Gelegenheit zu nutzen, hat das Landwirtschaftsministerium die Aussaat von Herbst-Winter-Reis auf weiteren 50.000 Hektar angeordnet. In Binh Thuan wird bisher kein Herbst-Winter-Reis angebaut, und laut dem Leiter des Landwirtschafts- und Entwicklungsministeriums von Binh Thuan ist eine Ausweitung der Reisanbaufläche unmöglich, da es in der Provinz keine geeigneten Flächen mehr für den Reisanbau gibt – abgesehen von den Flächen, die zuvor mit Reis bepflanzt und dann für den Anbau von Drachenfrüchten genutzt wurden, was jedoch ineffektiv ist.

1. Derzeit wird in einigen Teilen der Provinz der Sommer-Herbst-Reis geerntet, und die Bauern freuen sich über die hohen Preise. Die Preise variieren je nach Reissorte, wobei für hochwertige Sorten, die von Händlern für den Export verkauft werden, die höchsten Preise erzielt werden. Beispielsweise kostet ML 48-Reis in Bac Binh frisch 7.100–7.300 VND/kg und getrocknet 8.200–8.300 VND/kg, während die Sorte Dai Thom 8 frisch für 7.800 VND/kg und getrocknet für etwa 8.500–8.600 VND/kg angekauft wird. In Duc Linh erzielt die Reissorte OM 5451 mit ihren guten Körnern, die den Exportanforderungen entsprechen, einen Preis von 6.700 VND/kg, was 200 VND/kg über dem von Rundkornreis liegt. In Tanh Linh, wo die Überschwemmung gerade vorübergezogen ist und 30 % der Reisernte vernichtet hat, schwankten auch die Reispreise. Der Preis für OM-Reis aller Sorten liegt derzeit bei 7.000 VND/kg Frischreis und ist damit um etwa 300 VND/kg höher als bei anderen Reissorten. Dies entspricht einem Anstieg von 500 VND/kg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

thu-ho-n.-lan-1-.jpg
Reisernte in Tanh Linh. Foto: N. Lan

Als der Preis für Rohreis auf den höchsten Stand seit vielen Jahren stieg, zogen auch die Reispreise sprunghaft an, obwohl es keine Anzeichen für eine Knappheit auf dem Markt gab. Grund dafür war, dass das Ministerium für Industrie und Handel Anfang August 2023 ein dringendes Schreiben an die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte gerichtet hatte, um die Umsetzung von Maßnahmen zur Stabilisierung des Reismarktes zu koordinieren. Dennoch stiegen die Preise für alle Reissorten auf dem Markt in Phan Thiet im Vergleich zu vor zwei Wochen um etwa 15–20 %. Dafür gibt es viele Gründe, doch der entscheidende Faktor, so ein Verkäufer, ist der stetig steigende Reisexport Vietnams.

Erst als die vietnamesischen Reisexporte ihren Höhepunkt erreichten, wurde jedem Haushalt – denn Reis war dort fast täglich ein Grundnahrungsmittel – bewusst, dass der Grund dafür in der weltweiten Nahrungsmittelknappheit und dem Verlust von Anbauflächen in vielen Ländern lag. Zudem erhöhten viele Länder ihre Reiskäufe, nicht nur für den Eigenbedarf, sondern auch für Reserven, aus Angst vor einer durch El Niño verursachten Reisknappheit. Gleichzeitig verhängten Indien und viele andere Länder ein Reisexportverbot, was dem vietnamesischen Reismarkt neue Chancen eröffnete. Um diese zu nutzen, ordnete das Landwirtschaftsministerium die Aussaat von zusätzlichem Herbst-Winter-Reis auf 50.000 Hektar an. In Binh Thuan wird kein Herbst-Winter-Reis angebaut, und laut dem Leiter des Landwirtschaftsministeriums von Binh Thuan ist eine Ausweitung der Anbaufläche unmöglich, da die Provinz – abgesehen von Flächen, die zuvor mit Reis bepflanzt und dann für den Anbau von Drachenfrüchten genutzt wurden, was sich jedoch als ineffektiv erweist – über keine geeigneten Flächen mehr für den Reisanbau verfügt.

nh-n.-lan-2-.jpg
Drachenfrucht ausreißen. Foto: N. Lan

2. Tatsächlich haben die hohen Reispreise positive Auswirkungen auf den Aufbau und die Erweiterung moderner Produktionsanlagen in wichtigen Reisanbaugebieten der Provinz gehabt. Sie haben nachweislich die Verbindungen zwischen Unternehmen, Genossenschaften und Landwirten in der Reisproduktion gefestigt und ausgebaut. Diese Verbindungen waren lange Zeit aufgrund von Hindernissen bei der Anwendung neuer und alter Produktionsmethoden sowie unterschiedlicher Auffassungen hinsichtlich der Anwendung technischer Fortschritte unter Druck geraten und nicht wie gewünscht entwickelt worden. Entscheidend scheint jedoch zu sein, dass die Preise für qualitativ hochwertigen Reis nicht wesentlich voneinander abweichen. Der Export von Reis hat diesen Unterschied nun preislich bestätigt. Darüber hinaus fördert dies den mutigen Wechsel zu anderen Reissorten und die Anwendung wissenschaftlicher Produktionstechniken. Dadurch wird die Nährstoffauslaugung des Bodens verringert, und die Produkte finden eine bessere Nachfrage auf dem Markt.

Darüber hinaus haben Menschen in einigen Gebieten der Bezirke Ham Thuan Bac und Bac Binh, wo sie vor vielen Jahren den Reisanbau aufgaben und trotz staatlicher Einwände heimlich Drachenfrüchte anbauten, inzwischen wieder zum Reisanbau zurückgekehrt. Die Umstellung von Reis auf Drachenfrüchte weckte in einigen dieser Gebiete einst große Hoffnungen auf ein besseres Einkommen. Doch die tiefliegenden Felder und viele andere ungünstige Bedingungen führten dazu, dass die Drachenfruchtbäume nur in den ersten Jahren, solange sie noch gesund waren, gut wuchsen. Selbst in günstigen Zeiten waren die Erträge jedoch nicht so ergiebig wie in höher gelegenen, sandigen Gebieten mit reichlich Wasser, sodass die Anbauer keine lohnenden Gewinne erzielen konnten. In schwierigen Zeiten waren die Plantagen nicht nur stärker von Schädlingen und Krankheiten befallen, sondern die Bäume waren auch schwächer. Hinzu kamen mehrere Perioden mit niedrigen Preisen, wodurch den Menschen das Kapital und die Kraft fehlten, die Bäume zu pflegen. Der Höhepunkt der Krise wurde von Ende 2022 bis Anfang 2023 erreicht, als viele Drachenfruchtanbaugebiete in Ham Thuan Bac und Bac Binh aufgegeben wurden.

thu-hon.-lan-1-.jpg
Reis trocknen. Foto: N. Lan

Bevor der Reispreis stieg, rodeten die Drachenfruchtbauern, wie hier beschrieben, ihre Pfähle, um Reis anzubauen, da die Kosten niedrig waren und sie keine Alternative wussten. Jetzt, mit den steigenden Reispreisen, haben sie wieder mehr Drachenfruchtbäume gerodet und bereiten sich auf die Aussaat vor. Dieser Zyklus dauerte etwa zehn Jahre. Der Anbau von Nutzpflanzen, der sich nach dem Preis richtet, hat die Schwierigkeiten der Landwirtschaft offengelegt und gleichzeitig die Schäden durch ungeeignete Böden deutlich gemacht. Es ist wichtig zu beachten, dass kein Produkt laut Marktgesetz dauerhaft hohe oder niedrige Preise hat. Nehmen wir zum Beispiel Reisprodukte. Was Drachenfrüchte betrifft, so lag der Preis am 10. August bei 12.000 VND/kg für den Ankauf ab Hof und bei 15.000 VND/kg für die erste Sorte im Lager. Mit diesem Preis erzielen die Drachenfruchtbauern Gewinn, doch zuvor war der Preis stets niedrig und reichte nicht aus, um die Kosten zu decken. Aber bei der offensichtlichen Akzeptanz von Preisschwankungen, saisonalen Gewinnen und Verlusten, die normal sind, ist die wichtigste Lehre aus der Realität, dass man Pflanzen auswählen muss, die für den Boden geeignet sind, die Landwirte müssen gute Anbautechniken beherrschen, um qualitativ hochwertige Produkte gemäß den Marktstandards zu erhalten, dann werden sie eines Tages hohe Preise erzielen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt