Das Geschichtsmuseum in der Dien Bien Phu Straße ist eine bedeutende Kulturstätte. Foto: Minh Anh

Zunächst einmal möchte ich über das Stadtgeschichtsmuseum von Hue sprechen. In einer Kulturstadt wie Hue ist das Geschichtsmuseum eine wichtige kulturelle Anlaufstelle, die viele Besucher anzieht. Die damaligen Umstände einmal beiseitegelassen – das Museum war aufgrund vieler Einschränkungen nur vorübergehend in der Kaiserlichen Akademie untergebracht und zog erst später in die Dien Bien Phu Straße um. Bevor ich mich also über den neuen, geräumigen Standort des Museums in der nach dem historischen Sieg der Nation benannten Straße, unweit des Nam-Giao-Altars, freuen konnte, erreichte mich die Nachricht, dass das Museum erneut umziehen muss!

An jenem Tag lud Herr Phan Tan Hoi, Sohn des Anwalts Phan Anh – einem der beiden Gründer der Jugendfrontschule von 1945 –, einige Freunde zur Feier des 80. Jahrestages dieser besonderen Schule ein. Ich kam voller Vorfreude frühzeitig an, in der Hoffnung, bei der ersten Jubiläumsfeier am neuen Standort des Geschichtsmuseums die Ausstellungsstücke in den neuen Räumlichkeiten bewundern zu können – darunter wertvolle Artefakte ehemaliger Schüler der Jugendfrontschule, die diese dem Museum vor vielen Jahren geschenkt hatten. Leider fand die Feier nur im kleinen Rahmen an einigen Tischen statt, da das Museum als inaktiv galt und offenbar kurz vor dem Umzug stand.

Das Leben ist ständig im Wandel, insbesondere die Organisationsstrukturen unterliegen einem ständigen Wandel. Kulturelle Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken und Theater hingegen, vor allem in Großstädten des Landes und der Welt , bleiben meist an ihrem Standort und unabhängig von Veränderungen der Grenzen, des Personals, der Rahmenbedingungen oder der Institutionen selbst. Beispiele hierfür sind die Oper, die Nationalbibliothek und das Historische Museum in Hanoi; der Louvre in Frankreich – wo der Diebstahl kürzlich weltweit für Aufsehen sorgte – wurde 1793 gegründet und besteht somit seit 232 Jahren. Die Nationalbibliothek in der Truong-Thi-Straße in Hanoi wurde 1917 gegründet und besteht ebenfalls seit 108 Jahren.

Ich erwähnte die Nationalbibliothek von Hanoi, weil ich gehört habe, dass die Stadtbibliothek von Hue möglicherweise ebenfalls umziehen muss. Jeder weiß, dass der Umzug einer Bibliothek mit einem riesigen, über Jahrzehnte angesammelten und ordentlich geordneten Bestand an Büchern und Zeitungen nicht so einfach ist wie der Umzug einer Verwaltungsbehörde. Alte Bücher und Dokumente können leicht verrutschen oder beschädigt werden. Ganz zu schweigen davon, ob der neue Standort den Lesern die Suche erleichtert.

Der Hauptsitz des Verbandes der Literatur- und Kunstvereine der Stadt Hue, der mehrere Jahre lang von der Le Loi 26 in die Phan Boi Chau 1 umgezogen ist, wird ebenfalls verlegt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der ersten Literatur- und Kunstorganisation des Landes (18. September 1945 – 18. September 2025) wurde hier die Gedenkstätte für Literatur und Kunst von Hue eröffnet – ein Ort, der Erinnerungen, Artefakte und wertvolle Dokumente über die reiche, beschwerliche, aber auch überaus ruhmreiche Geschichte der Künstler von Hue bewahrt. Hier finden sich Bilder der literarischen und künstlerischen Aktivitäten Hues vor der Augustrevolution von 1945 sowie Porträts herausragender Intellektueller, die einen bedeutenden Beitrag zur Kultur und Kunst des Landes und der Region der alten Hauptstadt geleistet haben.

Wertvolle Werke und Artefakte von Künstlern, darunter das Klavier, das der Radiosender Thua Thien Hue in seinen Anfängen dem Literatur- und Kunstverein schenkte und das von bedeutenden Musikern wie Tran Hoan, Van Cao und Trinh Cong Son bei kulturellen Veranstaltungen genutzt wurde; Trinh Cong Sons Hemd sowie das Gemälde des verstorbenen Musikers von Künstler Nguyen Dai Giang, die von der Trinh Attic-Gruppe respektvoll gestiftet wurden; Manuskripte und Objekte aus dem Schaffen von Schriftstellern und Dichtern: drei Generationen aus der Familie des Dichters Nguyen Khoa Diem, des Schriftstellers To Nhuan Vy, des Dichters Tran Vang Sao, des Schriftstellers Hong Nhu...

Das Literatur- und Kunstgedenkhaus der Stadt Hue ist zwar nicht so groß wie das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek, besitzt aber dennoch einen Wert, den nur Kulturzentren haben. Anfang Oktober 2025, als das Filmteam des Zentralen Wissenschaftlichen Dokumentarfilmstudios nach Hue kam, um eine Dokumentation über die berühmte Historikerin Dam Phuong zu drehen, wurde ich gebeten, über ihren Beitrag zur Entwicklung der frühen vietnamesischen Literatur anhand ihrer Romane zu sprechen. Ich schlug vor, das Literatur- und Kunstgedenkhaus der Stadt Hue als Drehort für das Interview zu nutzen. Die Filmcrew war sehr interessiert und konnte hier viele wertvolle Dokumente filmen.

Im Gedenkraum für Literatur und Kunst der Stadt Hue werden noch weitere Artefakte ausgestellt, da viele Menschen – darunter auch zahlreiche namhafte Künstler – anlässlich der Eröffnung noch keine Werke eingesandt haben. Daher ruft die Stadtverwaltung Künstler und die Öffentlichkeit weiterhin dazu auf, zum Erhalt des Gedenkraums beizutragen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Gedenkraum sicherlich seine Ausstellungsfläche erweitern müssen. Mit zusätzlicher digitaler audiovisueller Ausstattung wird er zu einem Anziehungspunkt für Studierende, die dort Dokumente sammeln. Was wird mit dem neu eröffneten Gedenkraum geschehen, wenn der Hauptsitz des Verbandes der Literatur- und Kunstvereine in neue Räumlichkeiten umzieht?

Ein Kulturzentrum wie Hue, das sich im Aufbau befindet, muss viele wichtige Aspekte berücksichtigen. Die oben genannten „Kultureinrichtungen“ stellen nur eine eingeschränkte Perspektive dar. Es bleibt zu hoffen, dass die zuständigen Behörden bei einer möglichen Standortverlegung alle Aspekte umfassend und sorgfältig abwägen, damit ein erzwungener Umzug die Voraussetzungen für einen besseren Betrieb der Kultureinrichtungen schafft und die Bedürfnisse der Öffentlichkeit effektiver erfüllt.

Nguyen Khac Phe

Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/co-an-cu-moi-lac-nghiep-159931.html