Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es gibt einen Ordnungsmechanismus zur Innovation der Bergbautechnologie.

Um Innovationen voranzutreiben und die Technologie in der Bergbauindustrie zu modernisieren, bedarf es eines outputorientierten Ordnungsmechanismus, der die Forscher motiviert und so die Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis ermöglicht.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân18/11/2025

Viele Unternehmen haben ein regionales Niveau erreicht.

Laut Einschätzung des Ministeriums für Industrie und Handel hat sich die Bergbauindustrie nach über acht Jahren Laufzeit des Projekts „Innovation und Modernisierung der Technologie im Bergbau bis 2025“ (Beschluss Nr. 259/QD-TTg des Premierministers vom 22. Februar 2017) deutlich gewandelt. Insbesondere Führungskräfte von Konzernen und Unternehmen erkennen die Innovation und Modernisierung der Technologie als zentrale Aufgabe an und unternehmen große Anstrengungen, um Technologien und Ausrüstungen für den Abbau und die Verarbeitung von Mineralien aktiv weiterzuentwickeln.

Derzeit „gibt es Unternehmen, die das regionale Niveau erreicht haben.“ Dr. Dao Duy Anh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Innovation, Grüne Transformation und Industrieförderung, informierte auf dem Seminar „Innovation und Modernisierung der Technologie in der Bergbauindustrie“, das kürzlich von der Zeitschrift für Industrie und Handel veranstaltet wurde.

Die neue Technologielinie von TKV für das Verladen und den Transport von Fertigkohle.
Die neue Technologielinie von TKV für das Verladen und den Transport von Fertigkohle. Foto: Vietnam Energy

Dr. Dao Duy Anh erklärte, dass wir bei der Verarbeitung von Bauxit und Kupfererz hinsichtlich technischer Standards und Automatisierungsgrad mittlerweile mit den Industrieländern gleichgezogen sind. Im Bereich der Erdöl- und Erdgasförderung und -verarbeitung haben wir Tiefseebohranlagen entwickelt und hergestellt und gleichzeitig Technologien und Modelle zur Steigerung der Erdölgewinnung in den bestehenden Minen angewendet. Auch für andere Mineralien wie Apatit und Titan haben wir Minen errichtet, die den gesamten Prozess von der Gewinnung bis zur Verarbeitung abdecken.

Dr. Phung Manh Dac, außerordentlicher Professor und Generalsekretär des vietnamesischen Verbandes für Bergbauwissenschaft und -technologie, ergänzte, dass der vietnamesische nationale Kohle- und Mineralienkonzern (TKV) in den vergangenen zehn Jahren in den meisten Konzernbereichen parallel Automatisierungs-, Mechanisierungs- und Computerisierungsprojekte umgesetzt und kürzlich ein Projekt zur digitalen Transformation kleinerer Unternehmen in seinen Tochtergesellschaften fortgesetzt hat. Derzeit verfügt der Konzern über rund 14 mechanisierte und fast 30 teilmechanisierte Tunnelvortriebslinien. Im Strebbauverfahren sind 14 synchronisierte mechanisierte Abbaulinien im Einsatz, deren Leistung etwa 14–15 % der gesamten Untertageförderleistung ausmacht. Die Steuerung von Gas, Windkraft, Förderbändern, Stromnetzen und Wasserpumpstationen ist größtenteils ebenfalls automatisiert.

„Bis jetzt hatten wir einen relativ soliden Start, um uns auf eine neue Phase vorzubereiten, nämlich den Aufbau einer intelligenten Mine“, räumte Herr Dac ein.

Priorisierung der grünen Transformationskette

Obwohl er sehr positive Ergebnisse erzielt hat, räumte Herr Phung Manh Dac ein, dass der Anteil des mechanisierten Abbaus im Untertagebau im Vergleich zu anderen Ländern mit etwa 13–14 % noch gering ist. Daher sei es notwendig, in die vollständige Umstellung des Kohleabbaus auf mechanisierte Verfahren anstelle von Sprengungen zu investieren.

Aktuell verursachen in Tagebauen Lkw mit einer Nutzlast von bis zu 100, teilweise sogar bis zu 130 Tonnen, die mit Diesel betrieben werden, enorme Emissionen. Daher ist es notwendig, durch den Einsatz von Elektrobatterien und Brennstoffzellen als Energiequellen für eine umweltfreundliche Umstellung internationale Standards zu erreichen. Derzeit reichen die Tagebaue, einschließlich der Erz- und Kohleförderung, bis in Tiefen von 300 Metern. Daher ist es erforderlich, den Transport von Lkw auf Förderbänder umzustellen, wie es weltweit bereits praktiziert wird. „Dies ist von grundlegender Bedeutung und wird die gesamte Bergbautechnologie verändern“, betonte Herr Dac.

Um die Bergbauindustrie effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, sagte Associate Professor Dr. Lieutenant Colonel La Duc Duong, stellvertretender Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Instituts für Biomaterialien und Umwelt, dass man zunächst im Bereich der Exploration und Minenerrichtung Hochtechnologie einsetzen, dreidimensionale geologische Modelle erstellen, digitale Konvertierungssoftware zur Optimierung des Abbaus verwenden und eine präzisere und genauere Planung des Abbaus vornehmen sollte.

Nach der Erkundungsphase werden minimalinvasive Abbauverfahren eingesetzt. Durch den Einsatz präziser Bohr- und Sprengtechniken im Erzflöz und die Automatisierung des Abbauprozesses werden die Verluste minimiert.

Nach dem Abbau muss auch die Sortierung und Aufbereitung umweltfreundliche Technologien nutzen. Dazu gehören Trockensortierung, der Einsatz umweltfreundlicher biologischer Sammelmittel oder Schwerkraftselektionsverfahren, um Wasser zu sparen und die Umweltbelastung zu minimieren. Während der Sortierung ist es notwendig, bereits während des Abbaus geeignete Sortiertechniken und eine Wasserzirkulation zu gewährleisten. Gleichzeitig muss der Einsatz von Chemikalien kontrolliert, Schwermetallbelastungen während des Abbaus vermieden und Staub und Gase in Echtzeit überwacht werden.

Laut Herrn Duong bestehen derzeit zahlreiche Schwierigkeiten bei der Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse im Bereich des Technologietransfers in die Praxis. Er schlug vor, einen Mechanismus zur leistungsorientierten Vergütung einzuführen, um Forscher zu motivieren; Steueranreize und Fördergelder für Produktionslinien, insbesondere für Anlagen zur Mineralaufbereitung, zu gewähren und Anlagen zur umweltfreundlichen Transformation zu priorisieren; sowie einen rechtlichen Rahmen für den Marktzugang neuer Materialtechnologien und Chemikalien zu schaffen.

Dr. Dao Duy Anh stimmte zu, dass der Staat Ordnungsprogramme benötige, fügte aber hinzu, dass ein äußerst wichtiger Faktor die Notwendigkeit sei, durch internationale Zusammenarbeit fortschrittliche Wissenschaft und Technologie aus Ländern auf der ganzen Welt zu übernehmen.

Darüber hinaus muss der politische Mechanismus auf die jeweilige Unternehmensart zugeschnitten sein. Konzerne und Unternehmen mit hohem wirtschaftlichem Potenzial benötigen entsprechende Fördermaßnahmen und Richtlinien. Kleine Unternehmen hingegen sollten sich auf Kapitalhilfe, Beratung zur Technologieumstellung und Weiterbildungsangebote konzentrieren.

Das Ministerium für Industrie und Handel wird der Regierung künftig politische Maßnahmen vorschlagen und sie dazu beraten, darunter die Einrichtung von Forschungs- und Prüfzentren zur Unterstützung kleiner Unternehmen. „Das Ministerium wird die Unternehmen auch weiterhin bei Innovationen und der Modernisierung ihrer Technologien begleiten, insbesondere im Bergbau und der Mineralverarbeitung, aber auch in der gesamten Industrie“, versicherte Dr. Dao Duy Anh.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/co-co-che-dat-hang-de-doi-moi-cong-nghe-nganh-khai-khoang-10396041.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt