Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gelegenheit für Aktienanleger, die Marktaussichten genauer zu analysieren.

Die Bekanntgabe der Gemeinsamen Erklärung über den Rahmen für ein auf Gegenseitigkeit beruhendes, faires und ausgewogenes Handelsabkommen zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten wird von Experten als wichtiger Meilenstein angesehen, der eine Phase vertiefter wirtschaftlicher Zusammenarbeit zwischen den beiden Volkswirtschaften einleitet.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức06/11/2025

Bildunterschrift
Kunden tätigen Transaktionen bei Bao Viet Securities, 8 Le Thai To, Hanoi . Foto: Tran Viet/VNA

Im Gespräch mit Reportern der VNA sagte Herr Do Bao Ngoc, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Construction Securities Joint Stock Company (CSI), dass dieses Ereignis nicht nur von strategischer Bedeutung für die Außenpolitik sei, sondern auch einen „psychologischen Schub“ darstelle, um das Vertrauen der Anleger in die langfristigen Perspektiven des vietnamesischen Aktienmarktes zu stärken.

Sehr geehrter Herr, die Veröffentlichung der Gemeinsamen Erklärung zum Rahmen für ein gegenseitiges, faires und ausgewogenes Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA gilt als wichtiger Schritt zur Verbesserung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen . Wie beurteilen Sie die psychologischen Auswirkungen dieser Information auf den vietnamesischen Aktienmarkt?

Ich halte dies für eine sehr positive Nachricht für die Anlegerstimmung. Diese gemeinsame Erklärung belegt das wachsende strategische Vertrauen zwischen Vietnam und den USA und sendet ein klares Signal für das Engagement für eine langfristige und gleichberechtigte Zusammenarbeit beider Volkswirtschaften.

Für den Aktienmarkt ist dies ein wichtiger psychologischer Impuls. Diese Information sorgt nicht nur kurzfristig für Begeisterung bei den Anlegern, sondern stärkt auch das Vertrauen in Vietnams stabiles politisches Umfeld und den Trend zu einer tiefgreifenden Integration.

Ich denke, dass Aktiengruppen aus den Bereichen Export, Industrieparks, Logistik oder Technologie am schnellsten profitieren werden, da mit steigenden Aufträgen und neuen Investitionsströmen zu rechnen ist.

Laut der Gemeinsamen Erklärung streben beide Seiten die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse und die Anpassung der gegenseitigen Steuerpolitik im Sinne von Ausgewogenheit und Fairness an. Falls die USA den gegenseitigen Zollsatz für vietnamesische Waren tatsächlich senken, wie wird sich dies auf die Exportaussichten auswirken?

Sollten die USA weitere positive Steueranpassungen für vietnamesische Waren vornehmen, wären die Auswirkungen deutlich spürbar. Steuersenkungen würden vietnamesischen Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Marktanteile auszubauen und Gewinnmargen zu verbessern, insbesondere in Branchen wie Textilien, Meeresfrüchte, Holzprodukte, Gummi und elektronische Bauteile.

Aus Marktsicht könnten Exportaktien aufgrund der Erwartung verbesserter Geschäftsergebnisse höher bewertet werden. Zudem könnte der Abbau von Handelshemmnissen stärkere ausländische Kapitalzuflüsse in Unternehmen mit einer soliden Exportbasis lenken. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Verhandlungen und die Umsetzung dieser Maßnahmen Zeit in Anspruch nehmen, sodass die Auswirkungen eher mittel- bis langfristig als unmittelbar spürbar sein werden.

Ein wichtiger Inhalt der Gemeinsamen Erklärung ist die Vereinbarung über Verpflichtungen im Bereich des digitalen Handels, der digitalen Dienstleistungen und der digitalen Investitionen. Wie könnten Ihrer Meinung nach Technologie-, Finanz-/Bank- oder Logistikaktien aus Sicht des Kapitalmarktes von diesem Trend profitieren?

Dies ist eine sehr bemerkenswerte Richtung, denn der digitale Handel und Investitionen in Dienstleistungen sind zwei wichtige Säulen in der neuen Entwicklungsphase.

Für die Technologiebranche ergeben sich Chancen aus der Zusammenarbeit in den Bereichen Technologietransfer, Entwicklung der Dateninfrastruktur, KI und Cybersicherheit. Vietnamesische Unternehmen mit technologischer Kompetenz und internationaler Kooperation werden davon stark profitieren.

Auch der Banken- und Finanzsektor hat von der starken Nachfrage nach elektronischen Zahlungen, grenzüberschreitenden Transaktionen und digitalen Finanzdienstleistungen profitiert. Dies ist ein unaufhaltsamer Trend, der das Wachstum von Banken mit guten digitalen Plattformen fördert.

Die Logistikbranche wird indirekt vom Wachstum des E-Commerce und der ausländischen Direktinvestitionen profitieren, da dies die Nachfrage nach Transport, Lagerhaltung und modernen Lieferketten erhöht. Man kann sagen, dass der digitale Handel nicht nur Chancen für den Technologiesektor bietet, sondern sich auf die gesamte Wirtschaft auswirkt.

Die beiden Länder bekräftigten ihre Zusammenarbeit auf der Grundlage der Prinzipien „Gleichberechtigung, Achtung der Unabhängigkeit, Autonomie und gegenseitiger Nutzen“. Wie kann dies Ihrer Meinung nach das Vertrauen ausländischen Kapitals, insbesondere US-amerikanischer Investmentfonds, in den vietnamesischen Markt stärken?

Dieses Prinzip ist besonders wichtig für den Aufbau von Vertrauen bei internationalen Investoren. Amerikanische Investmentfonds legen großen Wert auf politische Stabilität, Transparenz und die Einhaltung der Marktregeln. Wenn Vietnam seine Haltung zu einer gleichberechtigten, unabhängigen und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit klar demonstriert, reduziert dies die politischen Risiken in den Augen institutioneller Anleger erheblich.

Ich bin überzeugt, dass dies ein wesentlicher Faktor ist, der das Image Vietnams als sicheren, weitgehend unabhängigen und marktorientierten Investitionsstandort stärkt. Dies wird ausländisches Kapital, insbesondere langfristiges Kapital, dazu anregen, in Zukunft verstärkt zurückzukehren.

Welche Empfehlungen haben Sie aus Sicht der Anlagestrategie für inländische Investoren angesichts der Aussicht auf ein gegenseitiges, faires und ausgewogenes Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA in der kommenden Zeit?

Für inländische Anleger ist es wichtig, diesen Prozess langfristig zu betrachten. Es handelt sich hier nicht um eine Geschichte von „Käufen aufgrund von Nachrichten“, sondern um einen strategischen Entwicklungstrend.

Ich denke, wir sollten uns auf drei Hauptrichtungen konzentrieren: Erstens sollten wir Exportunternehmen mit einer soliden finanziellen Basis und der Fähigkeit, internationale Standards zu erfüllen, priorisieren, insbesondere in Branchen, die von den USA bevorzugt werden.

Zweitens sollte der Fokus auf Aktien aus den Bereichen Handelsinfrastruktur und digitale Transformation liegen – dies sind Bereiche, die von einer Ausweitung der Handels- und Investitionskooperation profitieren werden.

Drittens sollten Sie eine mittel- und langfristige Investitionsstrategie verfolgen, da die Auswirkungen von Handelsabkommen stets von politischen Zyklen und der tatsächlichen Geschäftstätigkeit abhängen.

Diese gemeinsame Erklärung ist der erste Schritt zu einer vertieften Zusammenarbeit. Wird der Verhandlungsprozess erfolgreich umgesetzt, kann der vietnamesische Aktienmarkt in eine neue Wachstumsphase eintreten, gestützt durch Exporte und einen starken Rückfluss internationaler Kapitalströme.

Vielen Dank für das Interview!

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/co-hoi-cho-nha-dau-tu-chung-khoan-nhin-xa-hon-ve-trien-vong-thi-truong-20251106173348143.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt