Dr. Le Anh Tuan, Finanzexperte und Generaldirektor von Dragon Capital, erklärte, dass der Anteil ausländischer Investoren an vietnamesischen Aktien derzeit mit nur etwa 14,5 % den niedrigsten Wert in der Region darstellt. In vielen anderen Märkten schwankt dieser Anteil hingegen zwischen 20 und 40 %.

Dr. Le Anh Tuan, Finanzexperte – Generaldirektor von Dragon Capital. (Foto: D.V.)
Laut Herrn Tuan ist die Aktienbeteiligungsquote ausländischer Investoren in anderen Ländern höher als in Vietnam, obwohl diese ein geringeres Wirtschaftswachstum aufweisen und mit vielen Unsicherheiten konfrontiert sind.
Im Jahr 2024 verkauften ausländische Investoren netto Aktien im Wert von 1 Milliarde US-Dollar – eine enorme Summe. Aktuell haben sie innerhalb eines Monats Aktien im Wert von bis zu 1,6 Milliarden US-Dollar veräußert. Gründe für diese Nettoverkäufe sind interne und externe wirtschaftliche Faktoren, die den Markt beeinflussen.
Laut Herrn Tuan belaufen sich Vietnams Devisenreserven derzeit auf unter 80 Milliarden US-Dollar, was Importen für drei Monate entspricht. Seit Jahresbeginn haben ausländische Investoren fast 5 Milliarden US-Dollar vom Aktienmarkt abgezogen. Hochgerechnet auf die letzten fünf Jahre beläuft sich dieser Abzug auf rund 12 Milliarden US-Dollar.
„Ohne diesen Kapitalabzug wären Vietnams Devisenreserven deutlich höher und die makroökonomische Stabilität besser gefestigt. Daher lässt sich sagen, dass der vietnamesische Finanzmarkt nicht ausreichend gewürdigt wird. Er ist zwar interessiert, aber sein tatsächliches Potenzial wird nicht voll ausgeschöpft“, sagte Herr Tuan.
Herr Tuan schätzte ein, dass das Jahr 2026 der Zeitpunkt sein wird, an dem sich der Aktienmarkt "zurücksetzt" (in den ursprünglichen Zustand zurückkehrt) und Vietnams Position im Vergleich zu anderen Ländern in der Region und der Welt auf einem neuen Niveau wiederhergestellt sein wird.

Ausländische Investoren sind seit Langem Nettoverkäufer. (Foto: BL)
Laut dem Wirtschaftsexperten Tran Thang Long haben ausländische Investoren in den letzten fünf Jahren aus vielen Gründen Milliarden von Dollar vom Aktienmarkt abgezogen.
Erstens sind da die Zinsschwankungen. Seit Mitte 2022 hat die US-Notenbank (Fed) die Zinsen kontinuierlich angehoben, was zu hohen Renditen von US-Staatsanleihen geführt hat. Dies wird Investoren dazu veranlassen, Kapital aus Schwellenländern wie Vietnam abzuziehen und in sichere Anlagen in US-Dollar zurückzukehren.
Zudem erhöht der steigende US-Dollar das Wechselkursrisiko bei Anlagen in VND. Dies führt dazu, dass viele ausländische Fonds ihren Anteil in Vietnam reduzieren.
Laut Herrn Long ist die starke Umkehr der globalen Kapitalströme auch der Grund dafür, dass sich ausländische Investoren allmählich vom heimischen Markt zurückziehen. ETFs (börsennotierte und gehandelte ETFs) wie der VanEck Vietnam ETF, der FTSE Vietnam Index ETF und der iShares Frontier Markets ETF wurden kontinuierlich abgezogen.
Darüber hinaus müssen diese ETFs bei einem Geldabfluss vietnamesische Aktien verkaufen, um die Anleger auszuzahlen.
Mit Blick auf die inländischen Faktoren schätzte Herr Long ein, dass viele börsennotierte Unternehmen in den Bereichen Immobilien, Bankwesen, Stahl usw. nach 2022 ein langsameres Wachstum und geringere Gewinne verzeichnen werden. Dies werde auch ihre Attraktivität für ausländische Investoren verringern.
Zudem wertete der VND gegenüber dem USD ab. Diese Abwertung entspricht, umgerechnet in USD, einem Gewinnrückgang, weshalb Anleger vorsichtiger agieren werden. Dies sind die Hauptgründe für den jüngsten Kapitalabfluss aus dem Aktienmarkt.
Ausländisches Kapital fließt in die verarbeitende Industrie
Nach Angaben des Statistischen Zentralamts belief sich das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital (FDI) in Vietnam in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 zum 31. Oktober auf mehr als 31,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 15,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die verarbeitende Industrie erreichte mit fast 17,7 Milliarden USD den höchsten Stand und machte damit 83 % der gesamten realisierten ausländischen Direktinvestitionen aus; die Immobilienwirtschaft erreichte 1,5 Milliarden USD, was 7 % entspricht; die Produktion und der Vertrieb von Strom, Gas, Warmwasser, Dampf und Klimaanlagen erreichten fast 672 Millionen USD, was 3,2 % entspricht.
Quelle: https://vtcnews.vn/vi-sao-dong-von-ngoai-rut-ca-ty-usd-ra-khoi-thi-truong-chung-khoan-ar985620.html






Kommentar (0)