"Treffen" von Kameraden nach dem Krieg

Es ist wieder Juli und auf dem Märtyrerfriedhof der Provinz Dong Nai steht die dünne Gestalt und das silberne Haar des Veteranen Le Hong Thai (76 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Tran Bien) ruhig zwischen den Reihen gerader Gräber.

W-Friedhof (2).jpg
Der Veteran Le Hong Thai (rechts) und seine Kameraden verbrennen Weihrauch für die Märtyrer, die ihr Leben für das Vaterland opferten. Foto: Hoang Anh

Er ging langsam und sein Blick folgte voller Zuneigung den Namen der Verstorbenen. Einige waren identifiziert, andere blieben mit dem Vermerk „unbekannt“ zurück.

Als Herr Thai an den Gräbern der Märtyrer der Tet-Offensive von 1968 am Flughafen Bien Hoa stehen blieb, verschlug es ihm die Sprache. Hier fiel sein enger Kamerad, der Märtyrer Le Xuan Thang.

Jedes Jahr im Juli kommt er hierher. Ein wortloses Treffen, aber voller Tränen und Gefühle des alten Soldaten mit seinen alten Kameraden. Die Menschen, die mit ihm Kartoffeln teilten, durchlebten gemeinsam die Tage der Bomben und Kugeln.

W-Friedhof (1).jpg
Massengrab der Märtyrer, die bei der Tet-Offensive am Flughafen Bien Hoa starben. Foto: Hoang Anh

Herr Thai erzählte, dass er die fünf Monate, 17 Tage und Nächte, die er mit Waffen, Munition, Reis und dem Glauben an den Sieg durch Truong Son verbrachte, nie vergessen werde. Doch im Frühjahr 1968 fiel sein enger Waffenkamerad im Alter von 21 Jahren.

„Jedes Mal, wenn ich an meine Teamkollegen denke, weine ich. Jedes Jahr komme ich hierher zurück, um meine Teamkollegen zu treffen, ihnen von meiner Familie und meinem Leben zu erzählen und an die schwierigen Jahre zurückzudenken“, sagte Herr Thai mit erstickter Stimme.

Erdrückender Moment der Begrüßung der Märtyrer in ihrer Heimat

Auch auf dem Märtyrerfriedhof der Provinz Dong Nai fand in ruhiger, aber emotionaler Atmosphäre eine Abschiedszeremonie statt. Die sterblichen Überreste des Märtyrers Hoang Van Huyen wurden nach über 50 Jahren im Süden nun in seine Heimat im Bezirk Nenh in der Provinz Bac Ninh zurückgebracht.

W-Friedhof.jpg
Der Moment, als die sterblichen Überreste des Märtyrers Hoang Van Huyen in seine Heimatstadt zurückgeschickt wurden. Foto: Hoang Anh

Sein Grab wurde im vergangenen halben Jahrhundert von der Regierung und der Bevölkerung von Dong Nai sorgfältig gepflegt. Anlässlich des 78. Jahrestages des Kriegsinvaliden- und Märtyrertags wurden die sterblichen Überreste des Märtyrers auf Wunsch seiner Familie in seine Heimat überführt, wo er sich zur Wehr gesetzt hatte.

In dem erstickten Moment, als er die sterblichen Überreste seines Verwandten entgegennahm, sagte Herr Hoang Trung Kien, der Neffe des Märtyrers, dass Herr Huyen ein Soldat der Spezialeinheiten gewesen sei, der unter geheimen Bedingungen operiere und über den Ort seines Todes fast keine Informationen vorlägen.

Erst vor einem Jahr entdeckte ein Verwandter in Dong Nai zufällig ein Märtyrergrab mit vielen übereinstimmenden Details. Nach sorgfältiger Überprüfung bestätigte die Familie, dass es sich tatsächlich um die Überreste ihres Verwandten handelte.

„Meine Familie ist der Regierung und den Menschen der Provinz Dong Nai äußerst dankbar für ihre aufrichtige Hilfe, meinen Onkel zu diesem bedeutsamen Anlass in seine Heimatstadt zurückzubringen. Dies ist eine heilige Hommage an die Person, die sich geopfert hat, und an die Verwandten, die zurückgeblieben sind“, sagte Herr Kien mit erstickter Stimme.

Die Rückkehr des Märtyrers Huyen ist nicht nur die Fortsetzung einer unvollendeten Reise, sondern erinnert die heutige Generation auch an die stillen, aber großen Opfer, die gebracht wurden, um den heutigen Frieden zu erreichen.

Märtyrerfriedhof W-dong Nai.jpg
Märtyrerfriedhof der Provinz Dong Nai. Foto: Hoang Anh

Herr Nguyen Xuan Cuong, Vorsitzender der Vereinigung zur Unterstützung von Familien von Märtyrern in der Provinz Dong Nai, sagte, dass die Vereinigung in letzter Zeit viele wohltätige Aktivitäten organisiert habe, wie etwa den Besuch von Friedhöfen, den Besuch von Familien von Leistungsempfängern und Verwandten von Märtyrern und die Übergabe von Geschenken an diese.

„Insbesondere koordinieren wir mit den Behörden die Durchführung von DNA-Tests, um die Überreste mit denen von Verwandten abzugleichen und so die Märtyrer zu identifizieren, deren Informationen fehlen. Allein in Long Khanh konnten dank der Überprüfungsarbeiten die vollständigen Namen und Heimatorte von über 60 Gräbern hinzugefügt werden“, teilte Herr Cuong mit.

Laut Herrn Cuong wird die Reise mit den Gräbern der Märtyrer fortgesetzt, die in der Provinz gestorben sind und über die noch Informationen fehlen. Der Verein wird die Angehörigen begleiten, um die Aufzeichnungen zu vervollständigen und Informationen zu den Grabsteinen hinzuzufügen, damit die Soldaten der Vergangenheit mit dem richtigen Namen und in die richtige Heimat zurückkehren können.

Der stille Krieg der besonderen Soldaten . Verwundete Soldaten, die im Kim Bang War Invalids Nursing Center (Ninh Binh) gepflegt und behandelt werden, tragen Kriegswunden und müssen mit einer chronischen psychischen Erkrankung leben.

Quelle: https://vietnamnet.vn/co-nhung-cuoc-tri-an-khong-loi-nhung-la-ca-mot-doi-khac-ghi-2425899.html