Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aktien der US-Chiphersteller in der Krise

Báo Thanh niênBáo Thanh niên05/08/2024

[Anzeige_1]

Abwärtstrend

Nachdem Intel am Wochenende angekündigt hatte, aufgrund schwieriger Geschäftsabläufe rund 15.000 Stellen abzubauen, um das Budget zu senken, fiel der Aktienkurs des Unternehmens um rund 26 Prozent von 29,05 Dollar auf 21,48 Dollar pro Aktie. Dies war der zweitgrößte Tagesverlust des Unternehmens, nur der schockierende Einbruch von 31 Prozent im Jahr 1974 war noch stärker.

Cổ phiếu giới sản xuất chip Mỹ trong cơn bĩ cực- Ảnh 1.

Intel senkt im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung die Kosten.

Intel-CEO Pat Gelsinger erklärte, das Unternehmen durchlaufe die umfangreichste Umstrukturierung seit der Chip-Umstellung vor vier Jahrzehnten. In jüngster Zeit konzentrierte sich Intel auf die Entwicklung KI-fähiger Chips, nachdem es hinter Konkurrenten wie AMD und NVIDIA zurückgeblieben war. Die Entwicklung neuer KI-Chips benötigt jedoch noch Zeit. Darüber hinaus hat Intel sein Foundry-Geschäft ausgebaut, um Chips für Partner zu produzieren. Der Ausbau des Foundry-Geschäfts führte zu erhöhten Investitionen in den Fabrikbau und damit zu rückläufigen Geschäftsergebnissen. Möglicherweise benötigt Intel viel Zeit und Kostensenkungen, um seine zukünftigen Ziele zu erreichen.

Obwohl der Kursrückgang nicht ganz so „schockierend“ ausfiel wie bei Intel, zeigen auch die Aktien von AMD und Qualcomm negative Anzeichen.

Am 7. März erreichte die AMD-Aktie mit 211 US-Dollar pro Aktie einen neuen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Nach der letzten Handelssitzung der Vorwoche lag der AMD-Aktienkurs jedoch nur noch bei 132,5 US-Dollar, ein Rückgang von fast 40 %. Im zweiten Quartal kündigte AMD neue KI-Chipserien an, die großen Anklang fanden. Vor diesem Hintergrund stieg der Aktienkurs zwar zeitweise, tendierte aber dennoch zum Abwärtstrend.

Was Qualcomm betrifft, so verkauften am 18. Juni viele Computerhersteller gleichzeitig Copilot+-Laptops mit starker KI-Unterstützung, die auf Qualcomms Snapdragon X Plus- und X Elite-Plattformen liefen. Die beiden oben genannten Chipreihen sollen eine neue Ära für Laptops einläuten. Der Aktienkurs von Qualcomm lag am 18. Juni bei rund 230 USD pro Aktie. Anschließend fiel der Kurs jedoch allmählich und lag Ende letzter Woche bei rund 159 USD pro Aktie, etwa 30 % unter dem Rekordhoch vom 18. Juni. Trotz vieler Vorteile sind Laptops mit integriertem Snapdragon X Plus oder X Elite auf ARM-Basis im Vergleich zu Laptops mit integrierten herkömmlichen Chips auf X86-Basis recht teuer.

NVIDIA-„Blasen“-Warnung

Vor diesem Hintergrund notiert der jüngste „Tech-Heilige“ an der US-Börse, NVIDIA, weiterhin auf hohem Niveau. Mitte Juni 2024 erreichte die NVIDIA-Aktie einen Rekordwert von rund 140 US-Dollar, ein Plus von rund 325 % gegenüber 43 US-Dollar im Vorjahr. Im Vergleich zum Rekordwert sank der Schlusskurs der US-Dollar-Aktie in der vergangenen Woche jedoch um rund 24 % auf 107,2 US-Dollar pro Aktie.

Darüber hinaus zitierte die Financial Times am 2. August eine Einschätzung der Fondsgesellschaft Elliott Management, die Anleger warnte, der Aktienkurs von NVIDIA befinde sich in einer „Blase“. Demnach sei der Kursanstieg des Unternehmens „übertrieben“, obwohl der KI-Boom NVIDIAs Wert gesteigert habe, da das Unternehmen über viele Vorteile bei KI-Chips verfüge.

Viele große Technologiekonzerne wie Microsoft, Meta (Besitzer von Facebook) und Amazon haben in den letzten Monaten zig Milliarden Dollar in den Aufbau ihrer KI-Infrastruktur investiert. Der Großteil dieser Mittel floss an NVIDIA. Viele der wichtigsten Kunden von NVIDIA, allen voran Microsoft, planen jedoch die Entwicklung eigener KI-Chips. Elliott Management ist skeptisch, dass Big Tech ( die weltweit führenden Technologiekonzerne) weiterhin große Mengen NVIDIA-Grafikprozessoren für die KI-Entwicklung kaufen wird. Gleichzeitig wird die Effektivität von KI-Investitionen überbewertet, obwohl viele Anwendungen in Wirklichkeit noch nicht marktreif sind. Viele KI-Entwicklungsprojekte zeigen bisher keine positiven Anzeichen für eine kommerzielle Nutzung.

Milliardär Warren Buffett verkauft Apple-Aktien

CNN zitierte am 3. August den Finanzbericht von Berkshire Hathaway (USA), das vom Milliardär Warren Buffett kontrolliert wird. Darin hieß es, der Konzern habe im zweiten Quartal seinen Anteil an Apple-Aktien von 790 Millionen auf 400 Millionen reduziert, was einem Wert von rund 84 Milliarden US-Dollar entspricht. Ab dem vierten Quartal 2023 begann Berkshire Hathaway mit dem Verkauf von 10 Millionen Apple-Aktien, was etwa 1 % der von ihm gehaltenen Aktien entspricht. Im ersten Quartal 2024 stieg diese Quote auf 13 %.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/co-phieu-gioi-san-xuat-chip-my-trong-con-bi-cuc-185240804222613863.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt