Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen wird am Nachmittag und in der Nacht des 10. Mai kalte Luft beginnen, Gebiete im Norden unseres Landes zu erreichen (am tiefsten in einigen Orten der Zentralregion).

Ab der Nacht des 10. Mai wird es in den Regionen Nord und Nord-Zentral kühl, während es in einigen Bergregionen im Norden kalt wird (unter 18 Grad Celsius). Es ist zu beachten, dass diese Kältewelle außerhalb der Jahreszeit auftritt und daher viele Risiken birgt, die die Menschen in den betroffenen Gebieten nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten.
Am 9. Mai erklärte Dr. Hoang Phuc Lam, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, dass die Ursache für den starken Regen und Wind die Wechselwirkung zwischen der kalten Luftmasse aus dem Norden und der heißen und feuchten Luftmasse sei, die die nördlichen und nordzentralen Regionen überdeckt.
„Der starke Konflikt zwischen diesen beiden gegensätzlichen Luftmassen macht das Wetter instabil und anfällig für extreme Phänomene“, warnte Dr. Lam.
Besonders am späten Nachmittag und in der Nacht kann es plötzlich zu Gewittern mit Tornados, Donner, Hagel und starkem Wind kommen. Starker Regen kann in städtischen Gebieten auch lokale Überschwemmungen und in Bergregionen Sturzfluten und Erdrutsche verursachen.
Genauer gesagt: Laut dem Prognosemodell des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen werden in den Bergregionen des Nordens am Tag und in der Nacht des 10. Mai 20 bis 50 mm Regen fallen, an manchen Orten sogar über 100 mm. Ab dem Nachmittag und Abend des 10. Mai werden im nördlichen Delta und in den Mittellandgebieten 30–70 mm Regen erwartet, an manchen Orten kommt es zu sehr starken Regenfällen mit über 150 mm. Vom Nachmittag des 10. Mai bis zum Morgen des 11. Mai fielen in der Region North Central 30–70 mm Regen, an manchen Orten gab es sehr starke Regenfälle mit über 150 mm. Beunruhigend ist, dass es an manchen Orten innerhalb von nur drei Stunden zu extremen Regenfällen mit einer Intensität von über 80 mm kommen kann.
Darüber hinaus fielen am Nachmittag und in der Nacht des 10. Mai in der Central Central Region, im Central Highlands und im Süden ebenfalls 15 bis 30 mm Regen, an manchen Orten sogar über 60 mm.

Die Wetterbehörde teilte außerdem mit, dass die kalte Luft Nordostwinde der Stufe 2–3 und in Küstengebieten der Stufe 3–4 mit Böen bis Stufe 6 verursachen werde. Auf See werde es ab der Nacht des 10. Mai im Golf von Tonkin und im nördlichen Seegebiet der Nordostsee Winde geben, die allmählich auf Stufe 6, zeitweise auf Stufe 7, mit Böen bis Stufe 8 zunehmen, und es werde raue See geben, die für Schiffe gefährlich sei.
Laut Dr. Hoang Phuc Lam wird der Regen ab dem 11. Mai allmählich nachlassen. Ein positiver Aspekt ist, dass dieser Regen dem heißen und feuchten Wetter ein Ende setzt, das in den letzten Tagen im Norden herrschte. Allerdings geht dies mit einer Reihe von Risiken einher, über die die Menschen nicht objektiv sein dürfen.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen empfiehlt den Menschen, ihre Häuser abzudecken, Ernten und Vieh zu schützen und bei Reisen in Bergregionen, Tieflandgebieten und städtischen Gebieten während dieses Regens besonders auf die Sicherheit zu achten. Fischer müssen die Wetterberichte aufmerksam verfolgen und ihre Fahrten zur See bei starkem Wind und Warnungen vor rauer See einschränken.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/co-quan-khi-tuong-canh-bao-dot-mua-to-gio-manh-sap-xay-ra-post794517.html
Kommentar (0)