Schild zur zentralen Finanzdruckerei im Bezirk Phong Thai |
Aus dem Testdruck
Unmittelbar nach der Unabhängigkeitserklärung am 2. September 1945 sah sich die Demokratische Republik Vietnam mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: inneren und äußeren Feinden, einer geschwächten Wirtschaft und vor allem dem Fehlen eines unabhängigen Währungssystems. Die frühzeitige Ausgabe vietnamesischer Währung wurde zu einer dringenden Aufgabe, um die Regierung zu festigen, das Vertrauen der Bevölkerung aufzubauen und die nationale Souveränität zu bekräftigen. In diesem Zusammenhang wurde Genosse Nguyen Van Tan unter der Leitung von Präsident Ho Chi Minh und Finanzminister Le Van Hien zum Direktor der Zentralen Finanzabteilung ernannt, um die Gründung der Zentralen Druckerei zu leiten.
Dank seiner strategischen Lage in der Zentralregion, seiner patriotischen Tradition und seiner hochqualifizierten Arbeitskräfte wurde Hue als Standort für eine der ersten Silberdruckereien unseres Landes ausgewählt, die Finanzdruckerei der Zentralregion (auch bekannt als Onkel Hos Silberdruckerei). Unter der direkten Leitung zentraler und lokaler Finanzbeamter gab es im Herzen der Stadt eine Testdruckerei für Onkel Hos Finanzsilber in der Druckerei Ngo Tu Ha in der Hang Be-Straße (heute Huynh Thuc Khang-Straße, Bezirk Phu Xuan, Stadt Hue). Dies war die erste Druckerei mit Genosse Le Trong Cu als Direktor und den Genossen Bui Chau und Nguyen Thuc als stellvertretenden Direktoren.
In den Anfangstagen nahm diese Einrichtung nur eine kleine Fläche ein, war diskret überdacht und vollständig von den anderen Druckereien getrennt. Die Druckmaschine hatte nur zwei kleine vertikale Maschinen: Mars und Victoria sowie eine Papierschneidemaschine (Massicot). Das Druckpapier war eine spezielle Papiersorte mit einem fünfzackigen Stern als Wasserzeichen, Tinte und Vorlage wurden von der Zentraldruckerei importiert. Anfangs druckte die Einrichtung nur kleine Silberscheine: 1 Dong und 5 Dong mit gelblichem Hintergrund, durchsetzt mit grünen Bildern. Dies war die Probedruckphase, die Anzahl der gedruckten Silberscheine war gering, aber sie wurden sehr geschätzt und als erstes Produkt sorgfältig verpackt und gelagert und dann zur Verteilung an das Zentralvietnamesische Komitee für Banknotenausgabe übergeben.
Als man Mitte 1946 erkannte, dass die Druckerei in Hue nicht sicher war, beschlossen die Vorgesetzten, sie in die Gemeinde Phong Son im Bezirk Phong Dien in der Provinz Thua Thien Hue (heute Bezirk Phong Thai in Hue) zu verlegen. Der Umzug wurde eilig und heimlich durchgeführt. Alle Maschinenteile wurden zerlegt und ordentlich in Kisten verpackt, einige wurden sorgfältig mit Eisenbändern verschlossen. Von Hue nach Phong Son sind es auf der Straße etwa 30 km, aber das Transportteam musste mehr als drei Tage und Nächte auf dem Fluss reisen, mit Pausen und Rastplätzen unterwegs, Ablenkungen und vorgetäuschter Heimlichkeit, um sich vor feindlichen Spionen zu schützen. So wurde die absolute Sicherheit und Geheimhaltung des „Maschinentransfers“ gewährleistet.
Die Worte auf der Gedenkstele der Zentralen Finanzdruckerei sind verblasst und verschwommen. |
Umstellung auf Digitaldruck
Der neue Standort liegt am Rande eines Cajeput-Hügels, neben einer kahlen Straße. Es gibt bereits zwei Reihen Fertighäuser, die günstige Bedingungen für die Unterbringung und Verpflegung der Mitarbeiter und Arbeiter (ca. 20-25 Personen) schaffen. Darüber hinaus gibt es Büros, Lagerhallen und Tresore für das Silberlager. Neben einigen mitgebrachten Maschinen gibt es auch zwei Marinoni-Druckmaschinen, die von der Druckerei Anh Sang geliefert wurden. Der Prozess der Herstellung von Silbermünzen umfasst die folgenden Schritte: Leim kochen, Chargen gießen, Papier schneiden (Papier aus gemahlener Baumrinde), Formen herstellen, Maschine schmieren, Drucktest und anschließendes Einstellen.
Die kleine Maschine kann 6–8 Scheine drucken, die große 12–14 Scheine auf einem Blatt Papier. Diese werden ordentlich angeordnet und dann zum Drucken von Nummern weitergeleitet. Die großen Papierbögen werden in Stapel von genau 500 Blatt angeordnet und in die Schneidemaschine gegeben, um sie in kleine Stapel zu je 500 Scheinen (1-Dong- oder 5-Dong-Scheine, später werden auch 10-Dong- und 20-Dong-Silberscheine gedruckt) zu trennen. Die Schneideabteilung schnürt die Scheine zu Paketen, etikettiert sie, packt sie in Holzkisten, verschnürt sie mit Stahl und versiegelt sie anschließend mit Stahlbändern. Diese Aufgaben werden in einem separaten Raum erledigt, wobei die Miliz Ein- und Ausgang genau überwacht. Die Silberkisten werden ins Lager gebracht und dann zur Verteilung an das Zentralvietnamesische Komitee für Banknotenausgabe übergeben, was zur finanziellen Stabilität der jungen Nation beiträgt. Trotz des Mangels zeugt dieser Prozess von der Kreativität und Eigenständigkeit der jungen Revolutionsregierung.
Mitte Dezember 1946 wurde die Zentrale Finanzdruckerei in Phong Son aufgrund der aktuellen Situation in zwei Teile aufgeteilt: Ein Teil zog in die Zone IV (Ha Tinh), um die Finanzgeschäfte in den Provinzen von Thua Thien bis Thanh Hoa direkt zu verwalten. Der zweite Teil zog nach Quang Ngai, um mit dem Verwaltungswiderstandskomitee der Zone V und South Central zusammenzuarbeiten und die Finanzgeschäfte in der Region South Central zu leiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Zentrale Finanzdruckerei ihre historische Mission erfüllt.
Obwohl die Druckerei für Onkel Hos Silber in Hue nur kurze Zeit existierte, ist sie für immer der Stolz der Bevölkerung von Hue und des revolutionären Finanzsektors und bekräftigt gleichzeitig die Rechtmäßigkeit und Verfassungsmäßigkeit eines unabhängigen Landes auf internationaler Ebene. Heute, da Vietnam auf dem Weg der wirtschaftlichen Entwicklung und internationalen Integration voranschreitet, ist die Lehre der unabhängigen Finanzwelt aus den Anfängen des Nation-Buildings noch wertvoller. Sie ist eine Lehre von Eigeninitiative, Kreativität, Mut zum Denken und Handeln, und die Zentrale Finanzdruckerei in Hue ist ein lebendiger Beweis für diesen Geist.
Am 20. Januar 2010 erließ das Volkskomitee der Provinz (heute Stadt Hue) den Beschluss Nr. 156/QD-UBND, mit dem die Zentrale Finanzdruckerei (Abteilung) im Dorf Hien Sy, Gemeinde Phong Son, Bezirk Phong Dien (später Stadt), heute Bezirk Phong Thai, Stadt Hue, als revolutionäres historisches Denkmal auf Provinzebene eingestuft wurde. Das Finanzministerium koordinierte in Abstimmung mit der Provinz (heute Stadt Hue) den Bau und die Einweihung dieses historischen Denkmals. Dazu gehörte die Errichtung einer monolithischen Granit-Gedenkstele, hinaufführender Stufen, eines Parkplatzes und eines Ziegelhofs rund um die Stele. Im Laufe der Zeit sind viele Gegenstände der Reliquie der Zentralvietnamesischen Finanzdruckerei beschädigt worden, beispielsweise: Die Gedenkstele ist mit Moos und Schmutz bedeckt, die Inschriften auf der Gedenkstele sind verschwommen, verblasst und sehr schwer zu lesen; die Stufen hinauf und hinunter sowie der Bereich um den Reliquienhof sind abgeblättert, rissig, zerbrochen … Daher ist es notwendig, dass die lokale Regierung sowie der Kultur- und Finanzsektor zusammenarbeiten und bald in die Restaurierung und Reparatur investieren, um den historischen Wert der Reliquie hervorzuheben. |
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/co-so-in-bac-cu-ho-o-hue-noi-khoi-nguon-cua-nen-tai-chinh-doc-lap-157145.html
Kommentar (0)