Von jetzt an bis zum Jahr 2028 müssen die Universitäten die Standards des Bildungsministeriums erfüllen, andernfalls kann ihnen die Zulassung zur Studierendenaufnahme entzogen und sie können aufgelöst werden.
Diese Information wurde vom stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, auf der Schulungskonferenz zur Umsetzung des Rundschreibens 01 über die Standards für universitäre Bildungseinrichtungen am 22. März bekannt gegeben.
Dieses Rundschreiben des Ministeriums vom Februar enthält sechs Standards zur Sicherstellung der Qualität und der Leistungsindikatoren einer Universität. Diese umfassen: Organisation und Verwaltung, Dozenten, Lehr- und Lernbedingungen, Finanzen, Studierendenzahlen und Ausbildung sowie Forschung und Innovation. Jeder Standard enthält spezifische Kriterien, die die Hochschulen umsetzen müssen.
Herr Le Viet Phuong von der Universität Nha Trang stimmt den Kriterien des Ministeriums zu, ist aber besorgt über mögliche Sanktionen, falls Schulen diese nicht erfüllen.
Beispielsweise legt das Rundschreiben fest, dass 70 % der Dozenten im erwerbsfähigen Alter sein müssen. Gleichzeitig verlangen die Bestimmungen des Ministeriums zur Einrichtung von Studiengängen, dass Hochschulen Professoren und Dozenten beschäftigen. Für diese Berufsgruppe gilt eine um fünf Jahre höhere Altersgrenze als in den allgemeinen Bestimmungen. Ohne sie könnte der Studiengang geschlossen werden, und in diesem Fall wäre es schwierig, die Altersgrenze für Dozenten zu erfüllen.
„Wenn es keine Sanktionen für das Rundschreiben 01 gibt, werden die Schulen der Sicherstellung der Voraussetzungen für die Einrichtung von Studiengängen und die Einschreibung von Studierenden Priorität einräumen“, sagte Herr Phuong.
Der stellvertretende Minister Hoang Minh Son sagte, dass das Ministerium bei der Überarbeitung von Rundschreiben zu Zulassungsbedingungen und Studienangeboten die Kriterien an die Standards der universitären Bildungseinrichtungen anpassen werde.
Er fügte hinzu, dass mit Ausnahme des Kriteriums zur Grundstücksgröße, das erst ab 2030 Anwendung findet, das Ministerium vorschreibt, dass die Schulen bis Ende 2025 alle Indikatoren und Kriterien erfüllen müssen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ministerium die Änderung des Dekrets 04 über Verwaltungssanktionen im Bildungssektor voraussichtlich abgeschlossen haben, und es wird Sanktionen für Schulen geben, die die Standards nicht erfüllen.
Laut dem stellvertretenden Minister beziehen sich die Standards der Ausbildungseinrichtungen nicht nur auf die Einschreibungsziele und die Einführung neuer Studiengänge, sondern bilden auch die Grundlage für das Ministerium zur Organisation und Planung des universitären Bildungsnetzes.
„Wenn der Index nicht erreicht wird, haben die Schulen drei Jahre Zeit, sich zu konsolidieren und zu verbessern. Sollten sie den Index bis 2028 immer noch nicht erreichen, dürfen die Schulen keine neuen Schüler mehr aufnehmen, den Betrieb einstellen, bis alle Schüler ihren Abschluss gemacht haben, und werden dann aufgelöst. Das ist die härteste Sanktion“, sagte Herr Son.
Er nannte als Beispiel eine internationale Schule in Ho-Chi-Minh-Stadt, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und ihren Betrieb vorübergehend einstellen musste, wodurch viele Schüler und ihre Familien in große Not gerieten. Er betonte, dass einer finanziell schwachen Universität nicht gestattet werden könne, wie anderen Schulen normal zu arbeiten.
Der stellvertretende Minister Hoang Minh Son spricht am 22. März auf der Konferenz. Foto: Le Nguyen
Ein Thema, das die Delegierten besonders interessierte, war die Frage der Arbeitsplatzgröße für Dozenten. Herr Vu Van Yem, Leiter der Personalabteilung der Technischen Universität Hanoi , erklärte, dass laut Vorschrift 70 % der hauptberuflichen Dozenten an der Universität arbeiten und ihnen mindestens 6 Quadratmeter pro Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Dies stelle jedoch eine Herausforderung dar.
Herr Yem verglich Universitätsdozenten in Vietnam mit Sängern, die Konzerte geben, nur dann zur Universität kommen, wenn sie Vorlesungen haben, unterrichten und dann nach Hause gehen, manchmal sogar mehrere Wochen lang nicht. Ein Grund dafür ist der Mangel an Arbeitsräumen.
Ein Vertreter einer anderen Schule schlug vor, diesen Index zu überprüfen, da die Investition in genügend Büros für alle Dozenten eine große Fläche erfordert und verschwenderisch sein kann, wenn viele Dozenten nur dann in die Schule kommen, wenn sie Unterrichtsstunden haben.
Herr Son erwiderte, dass Dozenten neben der Unterrichtszeit auch Vorlesungen vorbereiten und mit den Studierenden diskutieren. Daher müssten die Schulen in Arbeitsplätze für sie investieren.
„Wenn genügend Büros vorhanden sind, aber die Dozenten nicht kommen, müssen die Schulen ihre Managementmethoden überdenken“, sagte er.
Laut dem stellvertretenden Minister trägt die Implementierung von Hochschulstandards auch dazu bei, die Autonomie der Hochschulen zu stärken und die Ressourcennutzung effizienter zu gestalten. Das Ministerium hat die Standards nicht zu Ranglistenzwecken herausgegeben, sondern die Hochschulen werden sich selbst vergleichen.
Das Land verfügt derzeit über 244 Universitäten. Laut dem Entwurf des Universitätsnetzwerkplans bis 2030 wird Vietnam 30 Schlüsseluniversitäten haben, die in die Weltrangliste aufgenommen werden, darunter 5 nationale Universitäten, 18-20 branchenspezifische Schlüsselhochschulen und 5 regionale Universitäten.
Le Nguyen
Quellenlink






Kommentar (0)